PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SUSE 7.3 auf alten Labtop



offe
11.08.03, 12:07
Hallo,
ich versuche gerade Suse 7.3 auf einen alten Labtop (32 MB Arbeitsspeicher kein CDROM) zu installieren.

Er läd die Module 3c575_cb (Netzwerkkarte mit irq 5) und i82365 (PCMCIA) sauber.

Ich kann auf den NFS-Server zugreifen und er frägt ob er grafisch oder im textmodus installieren soll.

Dann hängt er sich auf.

Fehler: NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out

Bei der Installation mit FTP kann er auch auf den FTP-Server zugreifen und hängt sich dann auf.

Bei Suse 8.1 und 8.2 kann er das Netzwerkmodul nicht sauber laden.

Fehler: es: could not allocate 256 io ports for CardBus socket 1
RequestIO: out of Resource


Was kann ich sonst noch probieren? Reicht der Arbeitsspeicher nicht?

Offe

Windoofsklicker
12.08.03, 09:35
ich wollte letztens von der suse eval-cd 7.0 eine ftp installation starten.
dabei habe ich die fehlermeldung bekommen, dass min. 74 (?) mb arbeitsspeicher zur verfügung stehen müssen...

marmor
12.08.03, 10:18
Hallo!

Suse 8.2 hat recht.

Er düfte die Netzwerkkarte nicht richtig erkennen. Auch 7.3 dürfte die Karte nicht richtig erkennen, auch wenn 7.3 keinen Fehler anzeigt.

deutet auf ein Treiber oder Hardware-Problem hin - ein Ethernet-Paket wurde der Karte übergeben, aber die hat sich innerhalb einer gewissen Zeit nicht zurückgemeldet (daß sie das Paket losgeworden ist).

Wobei ich glaube eher an das treiber Problem. Vor allem wird auf dem Laptop vorher sicherlich irgend ein Betriebssystem gelaufen sein, wo auch diese Netzwerkkarte oben war?

An ein Arbeitsspeicherproblem glaube ich nicht. Erst vor 3 Wochen habe ich per NFS auf einem alten PC mit 32 MB ram, Suse 8.2 draufinstalliert.

Suse verlangte von mir, daß ich vor der Installation einen Swat Speicher auf der Platte anlege. Das machte ich. Die Installation klappte mit dem Swat Speicher auf der Festplatte, prima.

Beste Grüße

Martin

offe
12.08.03, 12:09
Hallo,

die Netzwerkkarte hat funktioniert . Es wurde sowohl eine NFS, wie FTP-Verbindung aufgebaut. Falsche Directories wurden als Fehler erkannt.

Erst bei Beginn der Installation gab die Netzwerkkarte den Dienst auf.

Offe