PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LFS installation



Brain Fury
08.04.03, 19:19
Ich bin grade dabei mir LFS auf meinen Computer zu installieren. (Is das erste mal das ich das mache deshalb gibts evtl ein paar dumme Fragen ;) )

Als Host System zum installieren hab ich mir eine SuSE 7.3 Professional Minimalinstalation gemacht.

Wenn ich bash installieren m*chte kommt bei ./configure ziemlich am anfang gleich folgender Fehler:

checking for C compiler default output... configure: error: C compiler cannot create executables

Ich bin vorher nach dem LFS Buch vorgegangen und hab mir einen User lfs erstelle und ihm die n*tigen rechte f*r $LFS/static gegeben.
Was is nun der Fehler und wie beheb ich den?

P.S.ich werde mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit noch mehrere Probleme mit dieser Installation haben. Ich werde einfach immer wieder hier rein posten, dann muss ich nciht so viele neue Themen aufmachen, is das okay?

sticky bit
09.04.03, 00:11
Mach mal ein echo -e "#include <stdio.h>\nint main () { printf(\"geht doch...\\n\"); return(0); }" > gcc-test.c; gcc -o gcc-test gcc-test.c; ./gcc-test und poste den Output. Scheint so als ob dein gcc nicht geht...

Jorge
09.04.03, 09:00
Bei einer SuSE Standardinstallation ist kein Kompiler installiert, also wird das bei einer Minimalinstallation auch nicht dabei sein. Installiere folgende Pakete:

gcc
autoconf
automak
make

Brain Fury
09.04.03, 18:28
Jo klappt jetzt danke und bis zum n*chsten Problem ;)

dk5hr
09.04.03, 19:32
Hallo.

Ich bin auch gerade am Installieren von LFS (mach ich auch das erste mal).
Ich bin jetzt beim Kompilieren der Modutils.
Dabei tritt allerdings folgender Fehler auf:
gcc -O3 -march=i686 -Wno-uninitialized -I. -I. -I./../include -D_GNU_SOURCE -DCONFIG_ROOT_CHECK_OFF=0 -c -o lex.o lex.c
lex.l: In function `yylex':
lex.l:429: `yytext_ptr' undeclared (first use in this function)
lex.l:429: (Each undeclared identifier is reported only once
lex.l:429: for each function it appears in.)
make[1]: *** [lex.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/download/modutils-2.4.22/genksyms'
make: *** [all] Error 2 Weiß jemand woran das liegt?
Für Hilfe wäre ich echt dankbar.

MfG dk5hr

Brain Fury
10.04.03, 16:15
ich hab auch noch eine Frage. Hat mich schon gewundert, dass es so lange alles geklappt hat *g*

ich bin jetzt dabei die Kernel-header zu verarbeiten. Die Anleitung sagt, man soll da erstmal make mrproper machen aber mein kernel sagt mir er h*te da keine rule zu. laut beschreibung klingt das mrproper f*r mich aber nicht allzunotwenig, kann ich das einfach weglassen?

P.S. bei LFS is ein 2.4.19er Kernel dabei ich hab aber lieber mal einen 2.4.20er genommen, dann muss ich das hinterher nicht wieder aktualisieren.

Jorge
10.04.03, 16:30
Original geschrieben von Brain Fury

ich bin jetzt dabei die Kernel-header zu verarbeiten. Die Anleitung sagt, man soll da erstmal make mrproper machen aber mein kernel sagt mir er h*te da keine rule zu. laut beschreibung klingt das mrproper f*r mich aber nicht allzunotwenig, kann ich das einfach weglassen?


Du solltest schon im Source Verzeichnis des Kernels stehen...

Brain Fury
10.04.03, 16:43
ups :D

McG.linux
10.04.03, 16:49
@dk5hr: installier flex (devel)

gruß
mcg.linux

Brain Fury
10.04.03, 16:56
jetzt hab ich aber noch ein Problem..

bei der glibc installation beim patchen der sourcen.
die ersten 3 dateien patcht der ohne wiederworte aber danach sagt er:

can't find file to patch at input line 83
Perhaps you uses the wrong -p or --strip option?
The text leading up to this was:
(..)linuxthreads/signals.c(..)

Thomas Mitzkat
10.04.03, 17:02
hast du vielleicht die glibc-linuxthreads nicht vor dem kompilieren in das quellverzeichnis der glibc kopiert? bitte anleitung genau lesen!

ra1der
10.04.03, 17:03
Da muss ich Thommie recht geben. Wenn es bei mir solch komische Probleme gab dann habe ich nicth richtig gelesen oder irgendwann vorher einen kleinen Fehler gemacht der dann später zum Ausdruck kahm.

dk5hr
10.04.03, 17:13
Mein Problem hat sich gelöst.
Ich hatte eine falsche Version von flex runtergeladen und kompiliert.

Brain Fury
10.04.03, 17:17
sorry ich war wohl ein wenig blind...

*rechtfertigmodus*ich hab aber die glibc-linuxthreads grade schon alleine gefunden und installiert und wollte hier schreiben, dass sich das problem gel**t h*tte*/rechtfertigmodus* Aber jetzt habt ihr mir ja schon geholfen.

Brain Fury
10.04.03, 19:52
auch auf die gefahr hin, dass ihr mich schlachtet. ;)

Ich hab noch ein Problem:

beim compilieren von Groff bekomme ich bei make folgenden fehler:

xpmtoppm /static/groff.1.18/doc/gnu.xpm | pnmdepth 15 | pnmtops -noturn >gnu.eps
/bin/sh: xpmtoppm: command not found
/bin/sh: pnmdepth: command not found
/bin/sh: pnmtops: command not found
make[2]: *** [gnu.eps] Error 127
make[2]: Leaving directory `/static/groff-1.18/doc'
make[1]: *** [doc] Error 2
make[1]: Leaving directory `/static/groff-1.18
make: *** [all] Error 2

ra1der
10.04.03, 20:11
hm das sind tools des netpmb-progs pakets....hm komisch das die benötigt werden da groff normalerweise keine abhängigkeiten benötigt. Warscheinlich hast Du falsche Paramter bei ./configure benutzt. Wenn nicht guck ob du sowas mit optionen umgehen kanst.
Es kann auch sein das du eine andere version von groff hast als in dem cvs book beschrieben.

Brain Fury
10.04.03, 20:19
ach verdammt...

ich hab statt make PROCESSEDEXAMPLEFILES="" make PRECESSEDEXAMPLEFIES="" geschrieben.. dann ists nat*rlich klar das da was in die hose geht...

Brain Fury
11.04.03, 13:33
okay noch ein kleines Problem bei procinfo

bei make LDLIBS=-lncurses laesst der immer volgendes verlauten:

/usr/bin/ld: cannot find -lncurses
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [procinfo] Error 1

die ncurses hab cih vorher aber schon installiert gehabt, also muessten die eigentlich da sein

Brain Fury
11.04.03, 17:58
ich hab die ncurses nochmal kompiliert und da ist ein feler aufgetreten. (warscheinlich isser das auch vorher aber ich habs nicht bemerkt...)

/bin/install -c -m 644 ../lib/libncurses.a /usr/lib/libncurses.a
/bin/install: cannot stat `/usr/lib/libncurses.a': Too many levels of symbolic links
make[1]: *** [install] Error 1
make[1]: Leaving directory `static/ncurses-5.2/ncurses'
make: *** [install] Error 2

ra1der
11.04.03, 20:31
Zu diesen Fehlern kann ich nur sagen "irgendwann mal nen fehler gemacht" Das klingt *******e aber das wurde mir beim ersten mal auch immer gesagt.

Brain Fury
11.04.03, 22:27
naja zum gl*ck den fehler selber schon gefunden.. es klappt jetzt.

n*chstes problem...

beim kernel kompilieren bei make dep bricht der sehr fr*h ab:

scripts/mkdep -- init/*.c > .depend
realpath(/include) failed, No such file or directory
make: *** [dep-files] Error 1

Thomas Mitzkat
12.04.03, 00:04
ich frag mich wofür es die anleitung gibt, wo man eigentlich nur per copy&paste die sachen in die konsole bringen muss. tu das so, dann passieren beim kompilieren auch nicht irgendwelche dämlichen rechtschreibfehler, die dir später riesen probleme bereiten.

Brain Fury
12.04.03, 09:50
also nur deswegen werd ich bestimmt nicht nochmal alles komplett von vorne anfangen, nur weil ich keine maus an meinem rechner dranhatte bei der installation..

gibt es jemanden der wei* was ich da sonst tun kann?

ra1der
12.04.03, 11:02
Neu anfangen.

Brain Fury
12.04.03, 11:37
*grml*

nagut...

Brain Fury
12.04.03, 18:28
So jetzt hat es geklappt aber ich hab noch ein paar Probleme.
Ich hab jetzt erstmal lynx und XFree86 installiert. Lynx kann ich nur aus dem Verzeichnis starten, in dem ich es kompiliert hab und XFree86 kann ich nicht konfigurieren, weil ich xf86config nicht finden kann. Ausserdem is der Prompt in jedem Verzeichnis bash-2.05a# .

wenn mir jemand den richtigen befehl zum verlinken von lynx geben kann und mir auch bei den anderen beiden problemen helfen könnte wär ich dem/denjenigen sehr dankbar.

hagbardhack
02.12.06, 18:28
Bei mir funktioniert noch alles. Nur, ich installiere LFS in Qemu und möchte die das Einrichten unterbrechen, da ich nicht genug Zeit habe die ganze Installation an einem Tag durch zu führen. Denn wenn ich LFS neu starte, sind meine bis dato installierten und kompilierten daten weg.

Bitte um Hilfe!

Mfg
Stephan

suck
02.12.06, 19:02
Startest du Qemu im Snapshot Modus? Ansonsten ist das Verhalten unerklärlich. Bescheibe doch mal, wie du genau vorgehst. Was nutzt du als Host-System? An welcher Stelle unterbrichst du? Welche "bis dato installierten und kompilierten daten" sind weg? Wie überprüfst du, ob die Daten weg sind?

PS: Der Thread ruhte grob 3 Jahre, Leichenschänder! ;)

Brain Fury
03.12.06, 10:48
das beweißt wenigstens, dass es noch Leute gibt die die Suchfunktion benutzen ;)