PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RedHat 8 installiert - abbruch beim Linux-Start



Sammer
05.03.03, 17:58
Hi there, wollte mir jetzt mal RedHat 8 zum testen installiern, das hatte ich so vor, dass windows XP ganz normal mit seinen Partitionen auf meinen beiden Festplatten verweilt und RedHat 8 3 Extra-Partitionen auf der 2. Platte belegt (75MB Boot, 1Gig Swap, der Rest ext3), Windows soll weiter ganz normal starten, RedHat über Startdiskette, die installation ging soweit auch, auch das mit der Startdiskette geht wie es soll, ohne Diskette lüppt windows, mit Diskette startet Linux - leider aber nicht vollständig, die letzten Zeilen bevor der Rechner mit laden abbricht lauten wie folgt:

Red Hat nash version 3.4.28 starting
Loading jbd module
Journalled Block Device Driver loaded
Loading ext3 module
Mounting /proc filesystem
Creating block devices
Creating root device
Mounting root filesystem
hdb;: bad access: block=2, count=2
end_request: I/O error, dev 03:4b (hdb), sector 2
EXT3-fs: unable to read superblock
mount: error 22 mounting ext3
pivotroot: pivot_root(/sysroot,/sysroot/initrd) failed: 2
umount /initrd/proc failed: 2
Freeing unused kernel memory: 212k freed
Kernel panic: No init found. Try passing init= option to kernel


also irgendwie scheint das mounten der 2. Platte, genauer gesagt des ext3-Systems net ganz hinzuhauen, doch was genau läuft da falsch? bin ziemlich ratlos...

Belkira
05.03.03, 18:08
Nicht genügend Information zu Deiner Partitionstabelle.

/dev/hdb11 soll also die root-Partition sein? Stimmt das denn? Das kannst Du mal mit der ersten CD im rescue-Modus prüfen.

Sammer
05.03.03, 19:34
hab jetzt mal die Installation im rescue-Modus gestartet, nur dummerweise erkennt diese gar keine Linux-Installation auf dem Rechner, kann ich mir die Linux-Partitionen noch anderst anzeigen lassen?

Belkira
05.03.03, 20:04
Interessant.

Du kannst parted /dev/hdb print eingeben, wenn Du im rescue Modus nicht die Installation automatisch suchen läßt, sondern den Schritt überspringst.

Naja, irgendwelche Informationen zu Deiner Hardware und dem Installationsablauf hältst Du ohnehin zurück. ;)

Sammer
05.03.03, 20:55
Original geschrieben von Belkira
Naja, irgendwelche Informationen zu Deiner Hardware und dem Installationsablauf hältst Du ohnehin zurück. ;)

Zuviel Akte X gesehen, wat? ;)

Also absichtlich halte ich nix zurück, sag mir was du wissen willst und ich antworte wahrheitsgemäß :)


Kann leider erstmal den Rechner net neu starten, werde es aber später mal mit der Eingabe probiern...

gibts auch unter Windows nen Diagnoseweg dazu? Dann kann ich dir auch eher schon Bericht erstatten. :)

Sammer
09.03.03, 08:41
jetzt versteh ich die Welt net mehr:
hab jetzt noch nicht den Befehl von dir ausprobiert, aber in PartitionMagic habe ich dafür jetzt gemerkt woran es liegt:
zwar ist die Boot-Partition von Linux vorhanden wie ich sie erstellt habe, das war es aber auch schon, die beiden anderen von mir erstellten Partitionen waren nicht vorhanden, nur, während der Installation wurden ganz normal sämtliche Daten kopiert - da frag ich mich doch wohin eigentlich???
Was hab ich da bei der Installation falsch gemacht? Will jetzt natürlich net nochmal denselben Fehler machen, also wie soll ich am besten die Linux-Partitionen erstellen?


ps: sorry für die lange Posting-Pause, hatte viel zu tun :)