PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Partitionstabelle zerschossen



TorquatoT
23.01.03, 20:21
Hallo,
großes Problem! -> WIN_XP hat nach einem Totalcrash offenbar die Partitionstabelle meiner Festplatte zerschossen, die Folge: erst ließ sich Windows nicht mehr starten (nicht so tragisch), nach einem weiteren Reboot war auch Linux weg, mit all meinen Daten, da war nicht mehr ranzukommen Fehlermeldung beim Booten: ungültige Partitionstabelle. Ich versuchte nun, beide BS neu zu installieren und stieß auf große Schwierigkeiten: WinXP behauptete, die Platte sei defekt, Win98 ließ sich auch nicht installieren, fdisk(Win98) verabschiedete sich mit einem division 0 error. Der Installer von Mandrake 9 versuchte die Platte zu reparieren (dauerte ewig), danach konnte ich Linux wieder aufspielen. Ich hab eine Partition für Windows freigelassen (brauch ich leider), doch da läuft nix -> s.o.
Nun mal die Meldungen von fdisk(Linux):
Beim Start:
--------------------------------------------------------------------------------------
Die Anzahl der Zylinder für diese Platte ist auf 2434 gesetzt.
Daran ist nichts verkehrt, aber das ist größer als 1024 und kann
in bestimmten Konfigurationen Probleme hervorrufen mit:
1) Software, die zum Bootzeitpunkt läuft (z. B. ältere LILO-Versionen)
2) Boot- und Partitionierungssoftware anderer Betriebssysteme
(z. B. DOS FDISK, OS/2 FDISK)
----------------------------------------------------------------------------------------
Partitionstabelle:
-----------------------------------------------------------------------------------------
Festplatte /dev/hda: 255 Köpfe, 63 Sektoren, 2434 Zylinder
Einheiten: Zylinder mit 16065 * 512 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp
/dev/hda1 ? 37025 28907 2082274171+ e1 DOS access
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze:
phys=(346, 150, 24) sollte sein (346, 254, 63)
/dev/hda2 ? 205730 157209 1757737216 6 FAT16
Partition 2 endet nicht an einer Zylindergrenze:
phys=(914, 134, 32) sollte sein (914, 254, 63)
/dev/hda3 ? 92987 13629 1510045103+ b8 BSDI swap
Partition 3 endet nicht an einer Zylindergrenze:
phys=(205, 1, 2) sollte sein (205, 254, 63)
/dev/hda4 ? 1 1 0 5e Unbekannt
Partition 4 endet nicht an einer Zylindergrenze:
phys=(0, 195, 0) sollte sein (0, 254, 63)

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge
---------------------------------------------------------------------------------------------
weiß jemand, was da passiert ist und ob man das wieder reparieren kann/muß???

Bin für jede Hilfe dankbar.
Ciao Michael

Pasulke
23.01.03, 21:15
Da gibt es ein kleines Tool: mbrkill. Das hat mir in solchen Fällen schon oft geholfen. Es löscht zuverlässig den mbr und somit auch defekte Partitionstabellen. Ist ein DOS-Tool, also auf eine DOS Boot-Diskette damit.

http://www.hoelscherweb.de/downloads_mbrkill.htm

Schreib mal, ob es geholfen hat.
Ciao

nemesis8
24.01.03, 09:46
hi, :D

um den mbr neu zu schreiben, kannst du auch folgende probieren:

mit dos-floppy booten und dann fdisk /mbr - nicht wirklich zu 100% zuverlässig, aber angesichts der tatsachen vielleicht einen versuch wert

viel spass :cool:

Thomas Mitzkat
24.01.03, 10:03
du kannst auch mit linux-fdisk die partitionen neu schreiben, das problem löst sich m.e. dann von selbst.

TorquatoT
24.01.03, 23:57
fdisk funktionierte leider nicht, hab ich schon ausprobiert.
aber das Problem hat sich (hoffentlich) erledigt, als ich heute (nein gestern) morgen den Rechner einschaltete, war wieder alles weg, (kernel panic no initrd found und noch 1000 andere Fehlermeldungen, daß die ide-Platte nicht gefunden wird), allerdings ließ sich danach sowohl Linux als auch Win XP ohne Meckern neu installieren, fdisk gibt jetzt auch keine Fehler mehr an.
Keine Ahnung, was da passiert ist, z.Zt. scheint alles 1wandfrei zu laufen (toi, toi, toi).
Vielen Dank für die Antworten.
Ciao Michael
PS: ich bin mir nicht sicher ob MBR=Partitionstabelle

RapidMax
25.01.03, 00:05
PS: ich bin mir nicht sicher ob MBR=Partitionstabelle
Im MBR ist neben dem Startcode des Boot-Loaders auch die Partitionstabelle. Allerdings nicht die Ganze: Erweiterte Partitionen verfügen über eine eigene Tabelle.

Um zerschossene Partitionstabellen zu reparieren gibt es das tool gpart (für guess partition), das versucht die Parititionen auf der Harddisk zu finden und damit die Parititionstabelle neu zu erstellen.

Gruss, Andy