PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : apt-get über 2 Rechner verteilt nutzen



Freeshadow
18.01.03, 20:01
Bin gerade dabei woody auf meinen k6-2/500er laptop zu packen. das laptop hat kein netzwerk

Da einiges von dem zeug das ich gerne drauf hätte jenseits von stable liegt versuchte ich mit hilfe der Knoppix cd und der hier beschriebenen methode:
http://www.openoffice.de/linux/buch/apt.html#AEN5041

von meinem hauptrechner zu saugen m anschliessend zu brennen und auf dem laptop weiter zu installen.

Komischerweise weigert sich apt-get unter knoppix trotz angegebener export APT_CONFIG="/zielmedium/" die dortige apt.conf datei zu nutzen. (liegt nicht an mangelnden userrechten ich mach das als root )probiert zuerst den standard pfad und scheitert logischerweise wg fehlender schreibrechte (es läuft ja knoppix von cd)

wenn jemand ne idee hat,wie ich die laptopinstall fertigbringe ohne debian zuerst auf dem desktop (der mit netzverbindung) installieren zu müssen, bin ich dankbar. den umstieg mit dem desktop wollte ich erst danach machen, wenn laptop steht. damit ich nicht ganz ohne inet stehe falls alles absäuft.

sorry wenn die frage ZU blöd sein sollte :)

wickey
18.01.03, 20:26
Empfehlung: APT-Howto.
3.2. Wie man APT lokal benutzt
------------------------------

Manchmal haben Sie vielleicht einige .deb, bei denen Sie APT für die
Installation benutzen wollen, so dass Abhängigkeiten automatisch
aufgelöst werden.

Um das zu tun, erstellen Sie ein Verzeichnis und legen die .debs, die
Sie sie indizieren wollen, dort hinein. Zum Beispiel:

mkdir /root/debs/

Es ist möglich die Definitionen der Paketeigenen Kontrolldatei
(debian/control) für das Repository mit Hilfe einer `override'-Datei
zu übergehen. In dieser Datei können Sie einige Optionen definieren,
die die paketeigenen Optionen Überschreiben. Das Format sieht
folgender Maßen aus:

Paket Priorität Sektion

Paket ist der Name des Pakets, die Priorität ist "low" (niedrig),
"medium" (mittel) oder "high" (hoch) und die Sektion ist die Sektion
zu der das Paket gehört. Der Dateiname spielt keine Rolle, er muss
als Argument an `dpkg-scanpackages' übergeben werden. Wenn keine
`override'-Datei gebraucht wird, kann man `dpkg-scanpackages' auch
`/dev/null' übergeben.

Immernoch im /root Verzeichnis führen Sie folgendes aus:

dpkg-scanpackages debs <Datei> | gzip > debs/Packages.gz

In der obenstehenden Zeile ist `Datei' die `override'-Datei, das
Kommando generiert eine Datei `Packages.gz', welche verschiedene
Informationen über die Pakete enthält, die APT benötigt. Um die
Pakete benutzen zu können, fügen sie folgendes der `/etc/sources.list'
hinzu:

deb file:/root debs/

Nachdem Sie das getan haben können sie einfach die gewöhnlichen APT
Kommandos benutzen. Sie können ebenfalls ein Quellarchiv erstellen.
Die Prozedur ist die selbe, aber die Dateien `.orig.tar.gz', `.dsc'
und `.diff.gz' müssen sich in dem Verzeichnis befinden und statt
`Packages.gz' heißt es hier `Sources.gz'. Außerdem müssen Sie ein
anderes Programm benutzen. Es heißt `dpkg-scansources'. Das Kommando
sieht folgendermaßen aus:

dpkg-scansources debs | gzip > debs/Sources.gz

`dpkg-scansources' braucht keine `override'-Datei. Die Zeile in der
sources.list lautet:

deb-src file:/root debs/

grüße wickey

Freeshadow
18.01.03, 20:56
wenn ich etwas auf dem schlepptop installen will das nicht auf den stableCDs istmuss ich s mir saugen... logisch
als beispiel.... ich saug mir waimea und oder idesk.
das waimea.deb bringt mir dabei herzlich wenig weil es von andern paketen abhängig ist, dei ebenfalls unstables sind diese können dann ebenfalls von noch anderen unstables abhängig sein. weil ich nicht das ganze "zu fuß"
downloaden will. versuche ich der anleitung zu folgen die im link angegeben ist.

das ziel ist: bestimmte pakete für rechner A aus dem netz mit hilfe von rechner B zu ziehen. die abhängigen pakete ebenfalls "mitzuziehen" (hierfür wird die status datei des rechners A genutzt) und die eigentliche installation auf A durchzuführen.

nicht vereinzelte gesaugte pakete in die paketverwaltung
einzubiden.

msi
18.01.03, 21:31
lies genau:



Die weiteren Schritte können Sie auf dem zweiten Rechner durchführen. Passen Sie die Datei sources.list an. Dann führen Sie folgendes auf diesem Rechner aus:


export APT_CONFIG="/medium/apt.conf"
apt-get update
apt-get dist-upgrade


Sie können auch alle anderen apt-Optionen oder auch gnome-apt benutzen.

Freeshadow
18.01.03, 22:01
obwohl ich exportiere versucht apt-get auf knoppix dennoch auf /var/apt/cache zuzugreifen
und nicht auf die dir welche in der apt.conf auf medium spezifiziert ist