PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISDN Fritzkarte Classic isa und Linux 8.0



GrinderFX
13.12.02, 19:06
Ich versuch das schon echt lange und weiß irgendwie nicht mehr weiter.
Linux erkennt die Karte sofort und installiert sie auch super! der hardwaretest läuft auch erfolgreich ab.
Ich trage meinen provider mit der telefonnummer und meinem namen ein und versuche mich einzuwählen.
Dann sagt er :
Selection of interface/provider "ippp0"/"Flatrate" succeeded.
starting connection
We are connected

Flatrate ist der name meiner verbindung, also die daten meines providers, konto und name.
Hört sich ja alles super an, ist es aber nicht. *g*
nach paar sekunden trennt er es wieder. und wenn ich auf verbindung prüfen gehe, steht dort:
Kann datei /etc/resolv.conf nicht lesen: Datei oder Verzeichnis ...

leon
13.12.02, 19:23
Er sagt Dir doch was ihm fehlt. Schau mal bitte nach, ob Du in /etc eine Datei namens resolv.conf hast

Wenn nicht lege sie an. Erstmal als leere Datei. touch /etc/resolv.conf



Gruss Leon

GrinderFX
14.12.02, 09:12
OK datei hab ich erstellt, jetzt kommt aber, dass in der datei kein nameserver steht *g*
ich hab dsa schonmal bei google gesucht und auch gefunden aber so ganz verstanden hab ich das leider nicht. zum teil ist mir klar, was sein problem ist, nur kein plan was ich nun eintragen muß.

leon
14.12.02, 12:20
Damit Deine Namen die Du in Deinen Browser eingibst aufgelöst werden können brauchst Du einen Nameserver. Die Computer im Internet kennen sich nur durch ihre IP-Adressen. Dumm nur das Menschen sich keine Zahlen merken können. Deshalb werden den IP-Adressen Namen zugeordnet.

www.schlag_mich_tot.de ist gleich 192.168.1.1

z.B.

Das Auflösen dieser Kombinationen machen Nameserver.
Ok, soviel zur Theorie. Wenn Du Nameserver kennst, kannst Du sie dort eintragen. Am besten ist der von Deinem Provider selbst, es gehen aber auch andere. Das ganze sieht dann so aus.


search online.de
nameserver 193.158.139.134
nameserver 194.25.2.129
nameserver 217.5.100.1
nameserver 62.155.255.16

Das erste ist der Servername Deines Providers, die IP-Adressen sind die Adressen der Nameserver des Providers



Viel Erfolg


Gruss Leon

GrinderFX
14.12.02, 12:59
Danke für den tip.
Aber wie komme ich nun an die daten meines providers ran?
Bei windows hat er das immer von alleine gemacht *schäm*

wie bekomme ich dir raus ohne mich bei meinem provider zu erkundigen ?

leon
14.12.02, 13:10
Du wirst wohl Deinem Provider eine E-Mail schreiben müssen und danach fragen. Ich habe das damals auch gemacht. Ist doch kein Problem.

Ansonsten kannst Du auch den Text den ich Dir gegeben habe, erstmal in Deinem file eintragen.

Hier nochmal

search online.de
nameserver 193.158.139.134
nameserver 194.25.2.129
nameserver 217.5.100.1
nameserver 62.155.255.16

das einfach so wie es da steht in Deine /etc/resolv.conf eintragen



Gruss Leon

GrinderFX
14.12.02, 14:15
ich denke das ist ein anderes problem.
und zwar ändert sich unter kde diese stecker rechts unten zu einem verbundenen stecker und wird grün. einwählen und verbinung trennen kann man aber nicht anwählen. er ist nicht ins internet eingewählt und versucht aber trotzdem auf die nameserver zuzugreifen.
er sucht dann natürlich nach dem nameserver aner kann ihn nicht finden.

leon
14.12.02, 14:28
Den Eintrag hast Du aber erstmal gemacht?
Die Verbindung scheint aber zu bestehen, denn er sagt ja We are connected

Von daher denke ich nur, das er die Verbindung wieder kappt weil er den nameserver nicht findet.

Ansonsten wüsste ich da auch erstmal nicht weiter.
Nimmst Du SuSE, bei einem Kumpel habe ich diese Symbo in der Ecke mal auf SuSe gesehen.

Wenn nicht öffne ein Terminal gebe dort folgenes ein

tail -f /var/log/messages

und dann starte das ganze ISDN nochmal.
Lese Dir dann bitte die Ausgabe auf dem Terminal durch.


Steht dort was von Connectet und nicht von close dann gebe in einem anderen Terminal mal ein ping ein

ping "IP-Adresse des Nameservers den ich Dir gegeben habe"

klappt das liegt es an der Nameserver datei



Gruss Leon

GrinderFX
14.12.02, 14:30
ich sehe ganz genau, dass er nicht eingewählt sein kann, weil beide unserer leitungen frei sind! er belegt keine!

leon
14.12.02, 14:38
Ok. Dann müssen wir jetzt herausfinden wo sein Problem ist.

Also mach bitte mal das mit dem tail in einer Console und starte dann noch mal die Einwahl. Ich brauche dann die Ausgabe der letzten 20 Zeilen.

GrinderFX
14.12.02, 16:17
Linux ~ #tail -f /var/log/messages
dec 14 16:57:40 linux ipppd[2439]:talking down PHASE_DEAD link 0, linkunit: 0
dec 14 16:57:40 linux ipppd[2439]:closing fd 16 from unit 0
dec 14 16:57:40 linux ipppd[2439]:link 0 closed , linkunit: 0
dec 14 16:57:40 linux ipppd[2439]:reinit: 0
dec 14 16:57:40 linux ipppd[2439]:Connect[0]: /dev/ippp0, fd: 16
dec 14 16:57:40 linux kernel: isdn_net: local hangup ippp0
dec 14 16:57:40 linux kernel: ippp: Chargesum is 0
dec 14 16:57:40 linux kernel: ippp_ccp: freeing reset data structure c21df000
dec 14 16:57:40 linux kernel: ippp, open,slot: 0, mirror: 0, state: 0000
dec 14 16:57:40 linux kernel: ippp_ccp: allocated reset data structure c21df000
dec 14 16:57:54 linux kernel :ippp: dailing 1 numermeinesproviders
dec 14 16:57:55 linux ipppd[2439]: Local number: 0, Remote number: meinenummervomprovider, Type:outgoing
dec 14 16:57:55 linux ipppd[2439]: PHASE_WAIT -> PHASE_ESTABLISHED, ifunit: 0, linkunit: 0, fd: 16
dec 14 16:57:55 linux kernel: isdn_net: ippp0 connected
dec 14 16:57:55 linux ipppd[2439]: Remote message:
dec 14 16:57:55 linux ipppd[2439]: PAP authentication failed
dec 14 16:58:40 linux ipppd[2439]: LCP terminated by peer
dec 14 16:58:40 linux kernel: ippp0: remote hangup
dec 14 16:58:40 linux kernel: ippp0: Chargesum is 0
dec 14 16:58:40 linux ipppd[2439]: Modem hangup
dec 14 16:58:40 linux ipppd[2439]: Connection terminated.
dec 14 16:58:40 linux ipppd[2439]: talking down PHASES_DEAD link 0, linkunit: 0
dec 14 16:58:40 linux ipppd[2439]: closing fd 16 from unit 0
dec 14 16:58:40 linux ipppd[2439]: link 0 closed , linkunit: 0
dec 14 16:58:40 linux ipppd[2439]: reinit_unit: 0
dec 14 16:58:40 linux ipppd[2439]: Connect[0]: /dev/ippp0, fd: 16
dec 14 16:58:40 linux kernel: ippp_ccp: freeing reset data structure c21df000
dec 14 16:58:40 linux kernel: ippp, open,slot: 0, mirror: 0, state: 0000
dec 14 16:58:40 linux kernel: ippp_ccp: allocated reset data structure c21df000
dec 14 16:58:40 linux /USR/SBIN/CRON/[3157]: (root) CMD ( rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.hourly)

leon
14.12.02, 16:25
Ok, hab glaube den Fehler. Schau mal bitte nach ob Dein Benutzername und Dein Passwort richtig sind.

Grund:

dec 14 16:57:55 linux ipppd[2439]: PAP authentication failed




Gruss Leon

GrinderFX
14.12.02, 17:30
beide sind richtig.
aber es geht trotzdem nicht

leon
14.12.02, 20:21
Gut. Ich werde mir mal meine Gedanken machen und Dir dann morgen wieder schreiben.




Gruss Leon

leon
15.12.02, 08:53
Guten Morgen

Also es kann nicht anders sein. Irgendwie funktioniert die übergabe des Benutzernamens und des Passwortes nicht. Dein Benutzername oder Passwort wird nicht akzeptiert.



dec 14 16:57:55 linux kernel: isdn_net: ippp0 connected

" Verbindung wurde hergestellt, mit dem Remotcomputer, Check Benutzername und Passwort"

dec 14 16:57:55 linux ipppd[2439]: Remote message:
dec 14 16:57:55 linux ipppd[2439]: PAP authentication failed

" Hier kommt dann die Fehlermeldung, Anmeldung fehlgeschlagen"

dec 14 16:58:40 linux ipppd[2439]: LCP terminated by peer
dec 14 16:58:40 linux kernel: ippp0: remote hangup

"Der Rechenr der Gegenstelle legt deshalb auf"

dec 14 16:58:40 linux kernel: ippp0: Chargesum is 0
dec 14 16:58:40 linux ipppd[2439]: Modem hangup

" Dein Modem legt auf"

dec 14 16:58:40 linux ipppd[2439]: Connection terminated.



Na ja soviel dazu. Leider kann ich Dir jetzt nicht genau sagen wo das Problem liegt, nur soweit das es was mit Benutzername und Passwort zu tun hat.
Hast Du ein Handbuch zu Deiner Distribution? Hast Du die Einwahl als root oder als normaler Benutzer gemacht?

Dateien zum Einwählen und idendifikation befinden sich meistens unter /etc/ppp

dort sind wichtig pap-secrets und chap-secrets

dort befinden sich auch die Benutzernamen und Passwörter im Klartext.



Schau mal ob Du einen Ansatz findest.


Gruss Leon

GrinderFX
15.12.02, 09:40
in beiden dateien steht mein benutzername und mein passwort richtig drin. *g*
ich hab ich auch schon versucht mit root und mit meinem benutzer einzuwählen. alles erfolglos

leon
15.12.02, 13:24
Dann muss ich sagen bin ich echt am Ende mit meinem Latein. Hast Du mal versucht Dich von einem anderen Rechner aus mit Deinem Account einzuwählen?

Wenn das klappt weiss ich leider auch nicht weiter.



Gruss Leon

GrinderFX
15.12.02, 13:31
Mit Windows klappt es schon seit 2 jahren problemlos. aber ich hab endlich aufgegeben und mir ne neue fritzcard gekauft *g* eine pci, damit sollte dann endlich gehen *hoff*
aber vielen dank für deine hilfe. ich werd jetzt mit sicherheit öfter hier herkommen.
vielleicht kann ich irgendwann ja auch mal jemandem im bezug auf linux helfen *rofl*

leon
15.12.02, 13:40
Das möchte ich doch sehr hoffen, dass Du Dein Wissen und Deine Erfahrung mit anderen teilen wirst.
In der heutigen Zeit ist das sehr wichtig.
Ich wünsche Dir noch viel Freuse mit Deinem Linuxsystem und niemals aufgeben. Wenn nicht lass es ruhig mal einen Monat bevor Du Dich dann wieder an das Problem setzt. MAch derweil einfach was anderes mit Linux. Man kann ja viel damit tun.




Frohe Weihnachten und ein guten Rutsch

Gruss Leon