PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : linux bootmanager deinstallieren



paule78
02.12.02, 16:15
Hab ein System mit w2k und hab auf eine partition versucht mandrake 9.0 zu installieren, leider ohne erfolg. Nun möchte ich das Linux wieder runterschmeißen, ohne meine w2k Version zu zerstören.
Darf ich einfach die PArtition formatieren, was passiert mit dem Bootmanager ???

Ich hab leider nicht so recht ne Ahnung wo sich der bootmanager reingeschrieben hat.

Danach werde ich es mal mit Suse versuchen, und zwar auf ner zweiten Festplatte.

towo2099
02.12.02, 16:22
Du solltest schon wissen, wohin Du den Bootmanager installiert hast. Wenn Du den im MBR installiert hast, kannst Du den W2k MBR einfach über die Reperaturkonsole, mittels fixmbr wiederherstellen.

Linux-Snoopy
02.12.02, 16:22
Ich nehm mal an, dass du den bootmanager in den mbr der festplatte geschrieben Hast. Da kannst du z.B. eine Win98 Startdiskette verwenden (wenn keine hast, such mal mit google), mit dieser booten und den befehl fdisk /mbr eingeben, dadurch wird der mbr neu geschrieben.

Gruss

towo2099
02.12.02, 16:26
@Linux-Snoopy

Wer lesen kann...

Hier geht es um Win2000, da kommste mit fdsik /mbr net weit, zumindest wenn Win2000 erhalten bleiben soll!

paule78
02.12.02, 16:40
danke towo für deine Antwort, muss aber nochmal nachfragen

wie finde ich raus, wohin mein Bootmanager geschrieben wurde ???

wie starte ich das fixmbr ??? In de Dos-CommandoBox oder über die reperaturfunktion wenn ich die w2k CD einlege, oder sonst wie ???

kann w2k eine ex2 partition löschen ???? und wieder auf fat32 formatieren ???

towo2099
02.12.02, 16:47
fixmbr gibst Du in der Reperaturkonsole ein, die Du, über die CD gebootet, bekommst.
Und ja, du kannst die Linuxpartition über die Datenträgerverwaltung löschen und eine neu Fat32 anlegen.

Du hast sicherlich den Bootmanager in den MBR geschrieben, sonst würde ja immer Dein Windows starten und nicht Linux. Wenn der BM in der boot-Partition liegt, ist das ja eh' egal, zumindest für Win2000.

paule78
02.12.02, 16:55
Danke towo,
werde heute abend wenn ich daheim bin linux platt machen. Linux werde ich auf ne 2 festplatte installieren, versuch SUSE. Muss ich beim partionieren irgend etwas wichtiges beachten, wo muss der BM hin, reicht es eine /boot und eine /swap und eine mit dem Rest zu generieren und der BMins ins /boot????

-+spassmacher
02.12.02, 17:50
Wenn ich nicht ganz falsch liege und Du Suse 8.1 installierst wird dort alles Automatisch gemacht sollte bei deinem Mandrake auch so sein.
War bei mir aber auch nicht so hab es versucht über ein update von Suse 8.1 auf Mand. dann mit formatieren aber zum laufen hab ich es erst wieder mit dem sch... Suse 8.1 Personal bekommen.

Finde ich zwar schade denn Mandrake sollte angeblich einfacher sein als Suse, zumindest wenn man bereit ist sich die Daten aus HowTo´s zu holen aber dem ist leider bei Mandrake nicht so gewesen.

Ich kam nicht über den instalationsversuch hinaus.


An alle Profies Steinigt mich jetzt bitte nicht, aber meine Inst. Hardware voraussetzungen sahen fast genauso aus wie bei dem Fragensteller.

Linux-Snoopy
03.12.02, 08:15
@ towo2099

Hab es schon mit fdisk /mbr und win200 gemacht, war kein problem!

READY
03.12.02, 09:35
wieso eigentlich nicht einfach: lilo -U wenn der alte MBR wieder hergestellt werden soll?!

Thomas Engelke
03.12.02, 12:22
Ging's nicht um Grub? Kann der das eigentlich auch?

AD!