PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer Benutzt Kernel 2.4



30.01.01, 09:13
Hi Leute,

mich würde einfach mal intressieren wieviele Leute den neuen Kernel verwenden. Schreibt doch einfach einen kurzen Beitrag... Thanx

30.01.01, 09:21
2.4.0 / linuxfromscratch (pIII/750)
xfree 4.0.2 und nvidia driver (tnt2/agpgart)
adaptec u2w, sb awe32

keine probleme, angenehm schnelle grafik.


------------------
mfg,
marsellus

30.01.01, 10:12
Linux from Scratch
Kernel 2.4.0
Xfree 402
Nvidia Geforce2Mx
512 Mb Ram
Adaptec 29160
72 GB on 4 Disks each 160MB/sec
Plextor 12/4/32 cd rw writer
soundblaster live
kde 2.1 beta 2

best system ever had

cu
mws

30.01.01, 10:49
Suse 7.0 - Kernel 2.4.0 - Xfree 4.0.2 - IceWM

Hab aber grad geshen, daß 2.4.1. Final verfügbar is http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif

[Dieser Beitrag wurde von Buck Rogers am 30. Januar 2001 editiert.]

Baitronic
30.01.01, 16:08
Hi,

Kernel2.4 mit Reiserfspatch, Xfree 4.0, Suse7.0 Prof. (leider), AMD-K6 300,
TV-Karte, IDE-Brenner, Sound tut alles
(auch mit einigen experimentellen Treibern), läuft stabil.

Cu
Baitronic

[Dieser Beitrag wurde von Baitronic am 30. Januar 2001 editiert.]

30.01.01, 18:02
Marc/2

Kernel 2.4.1pre9(ich warte schon auf
kern2.5 (Hallo Linus an die ARBEIT):-)
KDE 2.0
Xfree 4.01

In einer Woche Suse 7.1Pro(das letzte Suse
wenns wider so ne schrott wirt wie 7.0(Aber
es war immer noch 1000send mall besser als
Alle WinDoze Versionen )

MSI K7T PRO2
800MHz ATHLON
402mb RAM
AHA 2940UW PRO
19GB QUANTUM ATLAS V
9GB QUANTUM ATLAS IV
scsi zip250ext(ne OS/2 und ne Linux Partition auf einem Zip250).
Plex40.
Elsa MicroLink 56K
und das geilste eine BüroLampe;-)

Bye Marc/2

30.01.01, 19:15
Da fällt mir was ein:
Suse 6.3 mit Kernel 2.4
auf
Athlon 700
Dawicontrol UW2976 Controller (der muckt *gr*)
SCSI CDROM NEC / Brenner Sony CRX140S
30 GB IDE Drive

Respekt vor jedem der sich sein eigenes Linux aufgezogen hat http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif
Da hab ich mich noch nicht rangetraut.

[Dieser Beitrag wurde von Temp am 30. Januar 2001 editiert.]

31.01.01, 07:59
(off-topic)

@Temp:
linuxfromscratch is völlig simpel, im prinzip muß man erstmal nur den anweisungen in der supergenialen doku folgen.
wenn du dich in suse gut auskennst, wirds nicht schwer und mit nem athlon700 dauert die kompiliererei eh nur einen tag
(das bootkonzept widert mich aber an, ich hab das von suse übernommen)


------------------
mfg,
marsellus

31.01.01, 12:18
ich denke, die anleitung ist auch mit schwachen englischkenntnissen verständlich. les einfach mal das lfs-book, da stehen alle befehle minutiös und in richtiger reihenfolge drin.


------------------
mfg,
marsellus

31.01.01, 18:10
Jo habs mir schon gezogen, hast recht ist wirklich nicht schwer zu lesen. Aber viel zu downloaden http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif Ich mag mein 56KModem nicht sonderlich http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif

31.01.01, 23:38
Nicht so schwer? Hmm, das reitzt mich jetzt. http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif Gut, einigermaßen kenn ich mich mit SuSE jetzt schon aus. Wäre eine gute Anlaufseite http://www.linuxfromscratch.org/ ??? Oder gibt es auch eine deutsche Anleitung?

01.02.01, 08:06
ich mag mein 33.6k modem auch nicht sonderlich ;-)

01.02.01, 08:42
Hi,

mal ne kleine Frage zum Download der Quellen zu Linux? Sind die Quellen nicht auch bei der SuSE bzw. anderen Distris mit dabei? Oder habe ich da etwas verwechselt?

Beste Grüße,
Holger

01.02.01, 08:51
Die Quellen sind dabei, aber
im falle des Suse kernels zum beispiel
sind schon irgendwelche Patches installiert.

Grund hierfür:
Die Linux-Distributoren müssen mit immer neuen Features sich gegenseitig abheben.

Meine Erfahrung:

Mit LFS läuft alles nicht nur schneller sondern auch stabiler. Kernelquellen von www.kernel.org (http://www.kernel.org) runterladen kompilieren und es funzt immer noch.

Der Vorteil ist, man hat eine auf seinen Rechner zugeschnittene Linux Installation

Bei Distris müssen immer die Belange aller Kunden mit einfließen, also auch die wirresten Konstruktionen von PC ect.

CU
mws

blackbird
01.02.01, 17:37
hi!

wenn ich mir das hier so durchlese bekomm ich da auch richtig lust drauf *hmmmm* werd ich wohl auch so machen, wenn ich dann irgendwann mal geld für nen neuen router hab (also wenn die geniale hw-versicherung der telekom zahlt http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif)

gibts denn sonst noch tips/tricks/ oder gute seiten zu dem thema?

grüsse blackbird

01.02.01, 19:59
Ich muß sagen: Das artet ja richtig in Arbeit aus http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif
What shalls. Dann dauerts halt. Hoffe das klappt so wie ich mir das vorstell.