PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CD-Brenner unter Debian 3.0 Woddy



deblxr
08.10.02, 11:37
Also ich hab folgendes Problem:
In meinem Lap hat es ein DVD/CD-R/CD-RW Laufwerk. Debian hat so bei der installlation ein CD-Rom Laufwerk erkannt. Da ich nun aber auch CD`s brennen möcht, will ich den CD-Recorder zum laufen bringen. Somit hab ich die Module scsi-ide und sg geladen ( scsi-ide wurde mir bei SuSe angegeben, denn auf SuSe wurde mein Brenner automatisch erkannt). Wenn ich nun XCDROAST ausführe kommt die Fehlermeldung:

Konnte den SCSI-Bus nicht scannen. Vermutlich keine Rechte den generischen SCSI-Treiber anzusprechen. Für ATAPI-Geräte muss zuerst die SCSI-Emulation installiert werden.:confused:

Was kann ich hier machen?
Wäre froh wenn mir jemand helfen könnte.

Deblxr

deblxr
08.10.02, 11:40
Ach ja was ich ganz vergessen habe mein Brennermodel ist.
UJDA710
Matshita

holgerw
08.10.02, 13:38
Hi,

Du hast zwar die Module sg und ide-scsi geladen, aber dem Kernel beim Booten keine Option mitgegeben, welches Gerät denn nun als Scsi Device emuliert werden soll. Zunächst:

Hast Du in der Datei /etc/modules dier Einträge "ide-scsi" und "sg"?

Wenn ja, dann schau Dir mal als root die /etc/lilo.conf an. Da gibt es irgendwo den Eintrag:
append=""

Zwischen die Gänsefüße muss rein:
hdx=ide-scsi

wobei das x Platzhalter für Deinen Brenner ist. Unter Linux gilt:
hda erster Master
hdb erster Slave
hdc zweiter Master
hdd zweiter Slave

Ist Dein Brenner als 2. Master angeschlossen, dann:
hdc=ide-scsi

Dann nicht vergessen an der Konsole:
lilo

einzugeben. Das schreibt lilo neu.

Nun nimmst Du Dir /etc/fstab vor:
Hast Du nur ein scsi-emuliertes Device, dann ist der Eintrag für Deinen Brenner
/dev/scd0 /brenner auto user,noauto 0 0

Dann noch:
mkdir /brenner

Beim Reboot müsste es nun mit der Scsi Emulation laufen.

Achtung: Eventuell musst Du Verknüpfungen auf Dein neues Device aktualisieren, z. B. wird unter kde die Verknüpfung auf Dein scsi-emuliertes Device nur dann funktionieren, wenn unter Eigenschaften auch /dev/scd0 zugewiesen ist und nicht /dev/cdrom
Solltest Du das Laufwerk als CD Player unter kscd nutzen, muss Du in der Datei /home/deinusername/.kde/share/config/kscdrc folgendes ändern:
CDDevice=/dev/scd0

Eventuell musst Du als root noch Schreibrechte auf /brenner und /dev/scd0 ändern.

Grüße,
Holger

deblxr
08.10.02, 16:55
he vielen dank er läuft

wenn ich nun den brenner mounte kommt noch diese Meldung

[mntent]:warning: no final newline at the end of /etc/fstab

muss ich hier no was wichtiges ändern

gruss
deblxr

tantalus
08.10.02, 17:12
JA editiere mal deine /etc/fstab, da fehlt ein zeilen ende.
am einfachsten geht das so:
su [enter]
passwort eingeben [enter]
vi /etc/fstab [enter]
dann einmal die taste i drücken anschließend ESC dann : und einkleines x [enter]

Der VI sorgt dann von selbst für das richtige zeilenende im gegensatz zu anderen Editoren Emacs natürlich davon ausgenommen.

deblxr
08.10.02, 18:08
jepa, es hat funktioniert
merci
nun kommt aber nochmal ne meldung
mount: block device /dev/scd0 is write-protected, mounting read only
obwohl ich für /brenner und /dev/scd0 chmod 777 gemacht habe

gruss
deblxr

holgerw
08.10.02, 18:52
Hi,

das ist logisch. Hast Du eine CD Rom oder eine DVD in dem Laufwerk, dann wirst Du durch die Meldung "mount: block device /dev/scd0 is write-protected, mounting read only"
informiert, dass das Medium nur lesbar ist, obwohl das Device auch schreibbare Medien zulässt.

Grüße,
Holger

deblxr
14.10.02, 15:24
da ich ja apt benutze stimmt jetzt der Pfad des CD-Roms in der sources.list nicht mehr, wo kann ich das auf den /brenner ändern.
ich hab irgendwie keine apt.conf und mit dpkg-preconfigure --apt gehts auch nicht.
bei apt-cdrom sagt er mir das es etwas mit der fstab und der apt.conf zu tun hat aber ich werde irgendwie nicht schlau daraus

gruss
deblxr

Rebell
18.10.02, 08:47
Hallo ich hab hier grad mal gelesen dass ich ein sogenanntes "sg" oder "ide-scsi" Modul im Kernel aktivieren soll.

Ich hab diesen append="hdc=ide-scsi" Eintrag in meinre lilo.conf und auch in der fstab ist das Gerät /dev/sdc0 gemountet. Aber selbst beim Mounten von dem Gerät kommt der Fehler "... ist kein gültiges blockorientierste Gerät".

Was für Schritte muss ich tun?

holgerw
18.10.02, 09:03
Hi Rebell,

das reicht nicht. Nimm Dir mal manuell die Datei /etc/modules vor.

Da setzt Du einfach rein:
sg
ide-scsi

Speichern. Beim nächsten Booten werden die Module in den Kernel geladen.


und auch in der fstab ist das Gerät /dev/sdc0

Du meinst doch sicher /dev/scd0 :D

Wenn Du nicht neu booten möchtest, gibst Du ein:
modprobe sg && modprobe ide-scsi

Grüße,
Holger

Rebell
18.10.02, 09:39
Aber diese Module-aktivierung muss ich doch vorher im Kernel einbauen oder? Ich hab das 2.4.18 Image, weiß ja nicht ob das dort schon aktiviert ist. Ich hab in anderen Howtos gelesen dass man sich erst seinen Kernel neu compilieren muss...

holgerw
18.10.02, 10:05
Hi,

hmmm, nein. Du kannst meines Wissens nach - wenn Du ein Debian Kernel Image nimmst - durch die manuelle Konfiguration von /etc/modules die Module ändern. Anders als fest einzukompilierende Optionen.

Du kannst das übrigens auch mit

modconf

machen.

Grüße,
Holger