PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Redhat 7.3 - Winxp Home Boot ?!?



Saint-Seiya
24.08.02, 11:22
Hi all, ich bin neu hier. Ich muss jetzt gestehen dass ich von Linux 0 ahnung habe, weil ich es erst vor ner woche auf www.linuxiso.org gezogen habe.. ich hab den Tip von einen Kollegen bekommen entweder SUSE oder Redhat zu sauge, da aber SUSE ne Live CD war die lange braucht zum booten hab ich mir mal Redhat 7.3 gesaugt. Ich hab mein system schon ein paar mal formatieren müssen bei dem versuch Linux und Windows zusammen laufne zu lassen. Also mit der installation von Redhat hab ich 0 Problem partitioniere es immer auf "ext3" oder wie es immer heisst und alles läuft immer schön ung gut. Aber beim booten hab ich probleme. Ich hab schon Lilo und Grub ausprobiert und es gelingt mir einfach net Win zu booten:( und da mein ADSL net auf Linux läuft bin ich auf Win angewiesen:mad: also genug geredet, so siehts aus:D :

60 GB Harddisk:

c:/ ( 3GB, nur fürs windows )
d:/ ( 5GB, für Windows-Programme )
e:/ ( 40 GB Media )

12 GB sind noch frei für Linux

ich möchte dann bei Linux 2 Partitionen
1. für system
2. für programme

ich hab gehört man müsse etwas in /etc/lilo.config einstellen, aber wie gesagt habe ich keine Ahnung wie ich vorgehen soll. Hab mir die datei etwas angeschaut und bei meiner Erfahrung ist es einfach unmöglich zum laufen zu bringen.

So wie ich gehört habe ist Lilo das praktischste zum booten, alle die ich kenne benutzen es. Wie konfiguriere ich dass nun damit ich am anfang das OS auswählen kann:confused:

wäre echt froh um unterstüzung, kenne mich leider nur mit webdesiging und zocken aus^^ ( bald werd ich mal anfangen progen zu lernen desshalb hab ich auch meine HP aufgegebe:cool: naja aber gehört ja net zum Thema, ich bringe nun gerne mal gegenleistung falls mir geholfen wird kann ich auch gerne anderen helfen in meinem "Fachgebiet"

naja .... :D

melody lee
24.08.02, 12:37
und da mein ADSL net auf Linux läuft bin ich auf Win angewiesen
Es ist wohl eher so, dass ADSL auf Deinem Linux noch nicht läuft.
http://www.adsl4linux.de

ich möchte dann bei Linux 2 Partitionen
1. für system
2. für programme
Sowas gibt's bei unix-artigen nicht in dem Sinne. Das was Du unter "Programme" verstehst kann nämlich sehr wohl zum "Sytem" gehören. Ausführbare Dateien (=Programme) liegen hier unter /bin, /sbin, /usr/bin, /usr/sbin, /usr/local/bin usw. Wenn Du ein laufendes Sytem hast gib mal "man hier" ein, das erklärt das besser als ich.
"man programmname" spuckt zu jedem installierten Programm eine ausführliche Beschreibung aus.
Sinnvoller wäre eine aufteilung in "/" (ungefähr sowas wie "System") und "/home" (hier liegen die Daten der User) und eine Partition für "swap" (auslagerungsdatei, Fuastformel für die Grösse: 2*RAM).


ich hab gehört man müsse etwas in /etc/lilo.config einstellen, aber wie
gesagt habe ich keine Ahnung wie ich vorgehen soll.
Auf einem der Images, die Du runtergeladen hast ist sicher ein ausführliches Handbuch im *.html- oder *.ps-Format enthalten. *.ps lässt sich mit dem Programmen "gv" oder "ghostview" betrachten.

Hab mir die datei etwas angeschaut und bei meiner Erfahrung ist es einfach unmöglich zum laufen zu bringen.
Dürfen wir uns die auch mal anschauen? Selbst bei der Erfahrung, die manche Leute hier haben ist es unmöglich, zu raten was Dein Problem ist. ;o)
Und wenn Du dann schon dabei bist, poste doch gleich die ausgabe von "fdisk -l" gleich mit.

Belkira
24.08.02, 12:46
Aber beim booten hab ich probleme. Ich hab schon Lilo und Grub ausprobiert und es gelingt mir einfach net Win zu booten:(
Dürfen wir erfahren, mit welchen Bootmenueinträgen Du es bereits versucht hast? Btw, ich würde GRUB bevorzugen.

und da mein ADSL net auf Linux läuft bin ich auf Win angewiesen:mad:
Warum läuft es nicht? Schonmal redhat-config-network oder den Internet Configuration Wizard (das gleiche Programm :) ) ausgeführt?


also genug geredet, so siehts aus:D :

60 GB Harddisk:

c:/ ( 3GB, nur fürs windows )
d:/ ( 5GB, für Windows-Programme )
e:/ ( 40 GB Media )

Das sind leider DOS/Windows-spezifische Partitionsnamen, die es unter Linux nicht gibt. Interessanter wäre die Ausgabe des Superusers "root" für fdisk -l /dev/hda (wenn es eine IDE-Festplatte ist) und/oder parted /dev/hda p.

Zusätzlich wäre Deine /etc/lilo.conf bzw. /boot/grub/grub.conf interessant.

Ein Blick (wie Dir schon empfohlen wurde) in die Dokumentation von Red Hat (auf der Documentation CD) lohnt sich ebenfalls.