PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux auf einem 486'er / 8 MB RAM



HarryWild
04.07.02, 01:05
Hi,

ich möchte auf einem alten 486'er mit 8 MB RAM ein Linux installieren. Ich will dann nur im Textmodus mittels Telnet und FTP auf anderen Rechnern herumgurken können, wofür die Leistung allemal ausreichen sollte. Brauche ich da eine Uralt-Version von Linux oder kann ich eine aktuelle Version abspecken?

Ich habe RedHat 7.1. Die erste Meldung, die ich von dieser Version bekommen habe war, dass ich mind. 64 MB RAM brauche - wobei ich der Meinung bin, dass das für die graphische Oberfläche gilt, welche ich aber nicht benötige.

Bitte um (wenn möglich) ausführlichen Rat, da ich bislang nur auf fix fertig aufgesetzen Linux bzw. Unix-Maschinen gearbeitet habe.

Thanx
Harry

BeS
04.07.02, 01:19
Hi,
ich würde mal slackware oder Debian probieren.
RedHat &Co. haben das Problem das sie die 64MB RAM für die (grafische) Installation brauchen.

xstevex22
04.07.02, 06:10
Hi,
sollte funktionieren. Habe auch mal solch eine Distri auf einem 486er-Laptop mit 4Mb RAM installiert. Du benötigst zur Installation eine 64Mb-Swap-Partition. Außerdem kannst du dann zu Anfangs mit

linux text

sagen, dass er im Textmodus installieren soll. Am besten dann eine Minimalinstalltion, sprich alle vordefinierten Programm-Gruppen rausnehmen und einzeln das gewünschte nachinstallieren.

pitu
04.07.02, 06:46
Du kannst ohne Probleme eine neue Installation einer neuen Distri auf einem Rechner deiner Groesse durchfuehren.

Kein Problem.

1. Du hast ein CDROM
2. Du hast kein CDROM
3. Du hast kein Netzwerk
4. Du hast ein Netzwerk
5. Du hast ein PLIP-Kabel

OK. here it goes:

a) Wenn deine Distri ein Rettungsystem hat, dass in den Speicher passt oder so, lade es.
b) wenn es nicht reinpasst, besorg dir irgendsoetwas.

-> Partitioniere deine Disk

c) lege die CD ein und mounte sie irgendwohin oder
d mounte die Partitionen deinen Platte entsprechend

d) kopiere die entsprechenden basispakete auf Diskette.
e) falls d), grosse Pakete musst du mit "split" unterteilen und nachher wieder auf der Platte aneinanderfuegen -> "cat foo >> bar"

-> pakete installieren

f) lege das Verzeichniss /mnt/var/adm/packages an

g) Falls deine Distri RPM nutz: Du musst die Basispakete wahrscheinlich 2 mal installieren

- rpm -hUv --nodeps --force --noscripts --root /mnt Paket.rpm
- rpm -hUv --force --root /mnt Paket.rpm

Zur Erklaerung: anfaengliche Pakete haengen oft gegenseitig voneinander ab, da scripte vor/nach dem installieren aufgerufen werden. Diese Scripte koennen nicht ausgefuehrt werden, wenn die anderen Pakete nicht installiert sind.
Die einfache Moeglichkeit ist nun, die pakete erst ohne, dann mit scripten installieren.
--nodeps beachtet abhaengigkeiten nicht, beim 2ten mal wurde dies "nicht" gewaehlt, da man dann feststellen kann, welche Pakete noch zum Basispaket gehoeren, die man vergessen hat.

h) Wenn alles installiert ist, musst du noch eine fstab einrichten und den lilo installieren.

i) Wenn du Netzwerk, aber kein CD-ROM hast, dann per NFS mounten. Wenn du ein 0Parallel-Kabel/Laplinkkabel/Plip-Kabel dein eigen nennst, dann kannst du das Netzwerk auch ueber die parallele Schnittstelle einrichten. Geht einfach mittels ifconfig

pitu

HarryWild
04.07.02, 13:19
Re,

danke für die schnellen und ausführlichen Antworten! Ich sehe schon, das wird ein schönes Stück Arbeit werden.

Ein CD-ROM hat er zwar drinnen, aber abgesehen davon, dass es nur ein 2xSpeed ist, funktioniert es eh nicht. Es hängt aber (ich traus mir fast gar nicht sagen) ein Win2k-Server im Netzwerk, da werd ich die CD's raufkopieren und freigeben. Mal sehen ob ich von Linux aus hinkomme.

Ich melde mich also wieder, wenn ich hänge...
Danke nochmals!

Harry

pitu
04.07.02, 15:37
Naja, wenn dein rettungsystem smb kann ... oder kann dein w2k nfs?

Apropos, ich hab das ganze auf einem 486 Notebook mit 8 MB hinbekommen, also hab dich ncht so ;)

pitu

schuelsche
13.02.06, 10:03
Apropos, ich hab das ganze auf einem 486 Notebook mit 8 MB hinbekommen, also hab dich ncht so ;)


Mit welcher Distribution?!

Grüsse
schuelsche

ollonois
13.02.06, 10:16
http://www.delilinux.de/