PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows im nachhinein installieren, was ist mit der Mbr?



DonVito
16.05.02, 11:25
Hallo liebe leut,

hab auf ne leere Platte Linux (SUSE 8.0 pro) draufgemacht. Jedoch vorher NTFS und FAT32 Partitionen angelegt
um SPÄTER Windows zu installieren. Jedoch höre ich gerade, dass, wenn ich Windows im
nachhinein installiere, der mir in den MBR schreibt und mir so mein wunderbares Linux
versaut.
Hab ich ne Möglichkeit es später wieder so einzurichten, dass mir mein LILO wieder
die Auswahl gibt (nachdem ich windows installiert hab) oder muß ich letztendlich ne
Linux - Neuinstallation durchführen, danke
gruss
DV

hunter
16.05.02, 11:38
Du musst unter Linux eine Bootdisk anlegen und damit zum test mal booten. Geht das, dann installierst du Windows. Dabei wird dann der Bootsektor gelöscht. Nach der Installation legst du wieder die Bootdisk ein und startest Linux. Dann musst du wieder Lilo installieren und zudem noch die Windows Partition neu einfügen. Dann sollte es gehen.

W0D0!CLiff0rd
16.05.02, 13:56
einfach mit der Linux-CD booten (dann sparste dir die bootdisk), "installiertes System booten" oder so wählen und ganz normal ds Linux hochfahren.

Dann als root auf der Kommando-Zeile "lilo" eingeben. Das schreibt die bestehende Konfiguration (die ja noch gültig sein sollte und in /etc/lilo.conf liegt) wieder in den mbr.
Jetzt sollte beim nächsten Starten wieder das schöne Lilo-AUswahlmenü kommen.

/CLiff out