PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe!!!



Seiten : [1] 2

Tine
09.04.02, 21:57
Tach Leute,

Zuerst einmal vorweg: Ich bin totaler Linux Newbie, hab´s heute erst installiert (suse 7.3) also entschuldigt wenn ich irgendwelche saudummen fragen stelle!

Nun hier meine dringlichsten Probleme:


1. Gibt´s irgendwo in den unendlichen weiten von Linux auch einen vernünftigen Dateimanager?!

Alles was ich gefunden habe scheint irgendwie völlig sinnlos aufgebaut zu sein!

2. Wie greife ich dann dort auf meine 2. festplatte zu?
Und wie wechsel ich überhaupt die Laufwerke?

3. Wie und mit was kann ich meine mp3´s (auch auf der 2. platte) über PC anhören?!

4. Wie konfiguriere ich Lilo so, das es als 1. betriebssystem windows lädt und nicht Linux? Also ich meine das ich wenn ich nix drücke das automatisch Win geladen wird, ich aber jederzeit auch linux wählen kann!



Ich hoffe ihr helft mir ein bisschen, wär echt nett!

Cu, bis dann!
:confused:

krabat
09.04.02, 22:41
moin moin

zu 1: kenn ich nur midnight commander etwas. gibt beim kde und bei gnome aber sicher noch brauchbare dateimanager ( wer's braucht ;-))

zu 2: ist die festplatte den im dateiverzeichnis eingebunden? was ist denn dort drauf. laufwerke werden in linux mit mount eingebunden und mit umount wieder entfernt. ide-festplatten haben die bezeichnung hd[a,b,c,d][1-?], wobei a=erster master, b= erster slave, c=zweiter master, d=zweiter slave. und die zahl danach ist die partitionsnummer. wenn sie im dateisystem eingebunden ist kannst du einfach mit cd in das verzeichnis wechseln.

zu 3: xmms ist hier wohl erste wahl, dürfte bei deiner suse dabei sein.

zu 4: in deiner /etc/lilo.conf sollte ein eintrag label=Windows oder so ähnlich existieren. eventuell auch ein eintrag default=Linux. den änderst du in default=Windows bzw. trägst ihn neu ein, am besten vor den ganzen image-abschnitten. danach den befehl lilo eingeben. aber sei ein bißchen vorsichtig was du im lilo editierst, man lilo.conf gibt dir eine beschreibung der syntax des files an.

hoffe hat ein bißchen geholfen.

Jorge
09.04.02, 22:45
Original geschrieben von Tine
1. Gibt´s irgendwo in den unendlichen weiten von Linux auch einen vernünftigen Dateimanager?!


Der Konqueror sieht doch fast genauso aus wie der Windows Explorer inkl. Funktion :confused:



2. Wie greife ich dann dort auf meine 2. festplatte zu?
Und wie wechsel ich überhaupt die Laufwerke?


Diese musst Du warscheinlich noch mounten. Und unter Linux gibt es keine Laufwerke, es spielt sich alles in einem hierarisch aufgebauten Verzeichnisbaum ab. Verzeichnisse wechselst Du, wer hätte das gedacht, mit "cd".



3. Wie und mit was kann ich meine mp3´s (auch auf der 2. platte) über PC anhören?!

Xmms, vergleichbar mit WinAmp,
mpeg123, für die Konsole,
...


4. Wie konfiguriere ich Lilo so, das es als 1. betriebssystem windows lädt und nicht Linux? Also ich meine das ich wenn ich nix drücke das automatisch Win geladen wird, ich aber jederzeit auch linux wählen kann!


Entweder trägst Du die Windows Geschichte in der /etc/lilo.conf vor Linux ein, oder Du definierst den Parameter "default" am Anfang der /etc/lilo.conf. Nicht vergessen, nach Änderungen /sbin/lilo ausführen!


Hier noch ein paar Links:

Befehlsreferenz (http://www.linux-ag.de/linux/LHB/node22.html#SECTION00400000000000000000)
Unix Dateisysteme (http://www.koehntopp.de/kris/artikel/unix/dateisysteme)
Unix Dateirechte (http://www.koehntopp.de/kris/artikel/unix/zugriffsrechte/)
Linux Crash Kurs (http://wt.xpilot.org/publications/linux/crash-kurs/crash-3.9.txt)
Deutsche Linux Howto Projekt (http://www.tu-harburg.de/dlhp/)
Eine FAQ (http://www.dcoul.de/faq/html/index.html)

Das sollte für das erste reichen.

Ach ja, Handbuch lesen nicht vergessen.

micha
09.04.02, 22:49
Hi,



1. Gibt´s irgendwo in den unendlichen weiten von Linux auch einen vernünftigen Dateimanager?!

Klar, Du hast sogar eine fast unendliche Auswahl. Es gibt spezielle Dateimanager für jeden Desktop ( bei KDE der konqueror, bei Gnome gmc ), für die Konsole mc, etc... ;)



Alles was ich gefunden habe scheint irgendwie völlig sinnlos aufgebaut zu sein!

Was meinst Du mit sinnlos, die Verzeichnisstruktur ?
Sie ist am Anfang schwer zu durchschauen, stimmt, aber wenn Du Dich eine Weile damit auseinandergesetzt hast, wirst Du auch die Vorzüge, wie zum Beispiel Transparenz, zu schätzen wissen. Übrigens ändert sich die Verzeichnisstruktur auch nicht mit einem gescheiten Dateimanager ;)



2. Wie greife ich dann dort auf meine 2. festplatte zu?
Und wie wechsel ich überhaupt die Laufwerke?


Es gibt unter Linux keine "Laufwerke" in dem Sinn, die Verzeichnisstruktur ist in einem Baum angeordnet und der oberste Punkt ist der /, oder Wurzelverzeichnis, oder auch Root ( nicht zu verwechseln mit dem Benutzer root ).
Alle Geräte, wie Festplattenpartitionen, Diskettenlaufwerke, Cdrom's, etc musst Du erst in ein Verzeichnis "einhängen" ( mounten ), damit Du es benutzen kannst. In welches Verzeichnis Du es mountest, ist im Prinzip egal, vorzugsweise aber unter /mnt/ ( SuSE verwendet statt dessen für Diskettenlaufwerke und Cdrom's das Verzeichnis /media/ ).
Um die 2te Festplatte nun mounten zu können, solltest Du wissen, was für eine Gerätedatei die Partition hat ( Gerätedateien liegen unter /dev ):

/dev/hda 1. IDE-Festplatte ( Primary Master )
/dev/hdb 2. IDE-Festplatte/Cdrom ( Primary Slave )
/dev/hdc 3. " / " ( Secondary Master )
/dev/hdd 4. " / " ( Secondary Slave )

/dev/hda1 1. Partition auf der 1. Festplatte
/dev/hda2 2. "
....


Zum Mounten gibt es den Befehl mount GERÄTEDATEI VERZEICHNIS, d.h., willst Du die 1. Partition auf der 1. Festplatte ( bei Windows meist C:\ ) nach /mnt/windows/ mounten , heisst der Befehl so:

mount /dev/hda1 /mnt/windows

Allerdings müsste SuSE das schon automatisch eingerichtet haben, und Du solltest auf dem Desktop ein Icon haben, über das Du die Partitionen einhängen kannst. Ein mount /windows/c in der Kommandozeile müsste ebenfalls funktionieren.



3. Wie und mit was kann ich meine mp3´s (auch auf der 2. platte) über PC anhören?!

Das Programm nennt sich xmms, und müsste eigentlich schon installliert sein ( einfach in ne Konsole, oder unter KDE ALT+F2 xmms eingeben ). Wenn ne Fehlermeldung kommt ( Command not found ), musst Du es von der SuSE CD nachinstallieren.


4. Wie konfiguriere ich Lilo so, das es als 1. betriebssystem windows lädt und nicht Linux? Also ich meine das ich wenn ich nix drücke das automatisch Win geladen wird, ich aber jederzeit auch linux wählen kann!


Editiere die /etc/lilo.conf, setze dort den Windows Eintrag an erste Stelle, und gib nach erfolgreichem Abspeichern der Datei in der Kommandozeile lilo ein:


/etc/lilo.conf - Vorher
......
image = /boot/vmlinuz
label = suse
root = /dev/hda5
initrd = /boot/initrd
append = "hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi"

other = /dev/hda1
label = windows
....



/etc/lilo.conf - Nachher
other = /dev/hda1
label = windows

image = /boot/vmlinuz
label = suse
root = /dev/hda5
initrd = /boot/initrd
append = "hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi"
....


Gruß micha

micha
09.04.02, 22:51
Mhm, zu spät, muss wohl noch ein bischen an meinen Anschlägen/min arbeiten ;)

Gruß micha

Tine
10.04.02, 22:30
thx @ an alle, aber die Probleme nehmen kein ende!

1. Mein Modem (ELSA) funzt net!
es gibt natürlich keine Treiber und unterstützt wirds auch net!
Gibts vielleicht irgendeine Möglichkeit wie ich´s trozdem verwenden kann?!

2. Beim booten kommt jedesmal "unmounted not clearly" oder sowas ähnliches, was soll das nun wieder?!
Und dann checkt es jedesmal die ganze Platte durch, das dauert!

3. Ich kann über Xmms nich uf meine 2. Festplatte zugreifen aber mit´m konqueror geht´s, woran liegt denn das?!

Bye Tine:confused:

Jorge
10.04.02, 23:00
Original geschrieben von Tine
1. Mein Modem (ELSA) funzt net!
es gibt natürlich keine Treiber und unterstützt wirds auch net!
Gibts vielleicht irgendeine Möglichkeit wie ich´s trozdem verwenden kann?!

Internes Modem? Wenn ja, sieht das in der Tat schlecht aus. Bemühe mal Google, ich meine es gab evtl. eine Möglichkeit das doch zu nutzen.


2. Beim booten kommt jedesmal "unmounted not clearly" oder sowas ähnliches, was soll das nun wieder?!

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/jkoeke_fsck73.html


3. Ich kann über Xmms nich uf meine 2. Festplatte zugreifen aber mit´m konqueror geht´s, woran liegt denn das?!

Die Platte muss natürlich gemountet sein, damit xmms da was findet und nicht nur ein leeres Verzeichnis anzeigt. Der Konqueror mountet es wahrscheinlich entsprechend automatisch, oder so.

schnebeck
10.04.02, 23:20
Hi Tine!

Kann es sein, dass du ein Linux-Schnupper-System aufsetzten willst? Will sagen: Das Linux soll um Himmels-Willen ja nicht deine Windowsdaten zerstören, die weiterhin erste Priorität haben, gleichzeitig soll Linux aber auf deine Daten zumindest lesend (mp3?) zugreifen und du willst mal einwenig mit den Linux-GUIs spielen?

Tine, wenn das der Fall sein sollte - glaube ich, glaube ich - wirst du von SuSE-Linux enttäuscht sein. Dieses ist nämlich nicht Ziel eine großen Linux-Distribution, die ist für Anwender und Umsteiger. Für Schnupperer gibts was besseres - z.B. Knoppix:
http://www.knopper.net/knoppix/
Das ist ein Linux, das _keine_ Installation braucht, sondern einfach von CD bootet und dann durchstartet. Bietet dir sehr viel Software zum Reinschnuppern, KDE, Gnome, Openoffice, Xmms,Xine usw.

Wenn du allerdings ernsthaft auf Linux umsteigen willst, musst du anders rangehen. Sorge dafür, das du nur unterstützte Hardware verwendest. Achte vor dem Kauf auf Linux-Treiber-Unterstützung, die Linuxforen helfen dir dabei, "Elsa-Modem" ist natürlich zu wenig...welches denn?! Sei offen für neue Wege, akzeptiere und unterstütze offene Standards, ein Satz wie "Mein Word-Doc wird unter StarOffice anderes dargestellt" interessiert nicht wirklich, wenn du MS-Word auf diese Weise benutzt, dann bleib bei MS-Word (kann man sogar emuliert unter Linux installieren, ist aber nichts für Newbies bzw. kostet etwas Kohle)

Also, viel Spass mit Linux

Bye

Thorsten

Ach ja, "unmounted not clearly" kommt, wenn man Linux einfach so ausschaltet ohne es sauber runterzufahren. Wenn du ein Journaled-Filesystem wie ReiserFS, XFS oder ext3 geht der Filesystem-Check sehr schnell, du hast vermutlich ext2-Partitionen benutzt verwendet, da dauert der Check bei heute üblichen Partitionsgrößen schon recht lange ;-)

Have Fun!

raptory
11.04.02, 12:25
Modem?

Welches Modem hast du den? ein internes? Ich hatte das MicroLink 56k von Elsa und es hatt nicht gefuntzt. Hab mich ein paar mal mit dem Support von Elsa angelegt - die haben es nicht eingesehen linuxtreiber zu schreiben und dann hab ich es als kapput abgegeben und für das Geld ein externes noname Produkt geholt.
Wenn man als Markenhersteller so zickt - selber schuld.

mfg raptory

Tine
11.04.02, 13:34
Au weia, gleich so viele Antworten mit so viel Text!


OK, also @ Jorge:

Jep, ich hab ein internes Modem, und hab auch schon
überall geguckt, also kann ichs ja dann auf jeden Fall vergessen!

Was is denn LVM?!
Bevor ich da in irgedwelchen Dateien ruschreibe wüsste ich schon
ganz gerne was das übnerhaupt is!
Nur für den Fall das was schief geht, kann ich das system danach
noch verwenden?!
Ich hab nämlich schon oft vor nem Rechner mit verkorksten
Systemdateien gesessen der sich geweigert hat überhaupt zu booten!
Kleinigkeiten machen manchmal ja extrem viel aus!

Und nochmal zum mounten:
Also bevor ich die Platte überhaupt das erste mal gemountet hatte
konnte ich mit dem konqueror aber auch nich drauf zugreifen!
Das is doch irgendwie alles komisch.....
Ob es noch was anderes sein könnte?

---------------------------------------------------------------

@ schnebeck

Oh, hier gibt es viel zu schreiben...
aaalso...das mit dem schnuppersystem ist einersetis richtig andererseits nicht.
Ich möchte Linux richtig lernen, komplett, alles!
Ich weiß, da hab ich mir viel vorgenommen aber das ist nunmal mein Hobby!
Außerdem möcht ich Linux als vollwertiges 2. System haben, also so ne Life CD
wie du sie vermutlich meintest kommt für mich nicht in frage!
Es ist schon wahr, klar soll Linux die Windowsdateien nicht zerstören,
Windows hat (auch wenn man´s nich so gern zugibt) auch echt vorteile
und außerdem müsste ich wenn ich nur mit Linux arbeiten will komplett
neue Hardware zulegen!
Davon geht höchstens ein Drittel, der Rest wird einfach nich unterstützt und
aus irgendwelchen unverständlichen Gründen gibts auf den herstellerpages natürlich keine Treiber!
Also haben beide Systeme gleiche Priorität!
Ich möchte weder umsteigen noch reinschnuppern!

Ach ja, wegen dem "unmounten not clearly", also ich schalte
den rechner natürlich nich einfach so aus (auf diese idee würde man
als alter windoofbenutzer soweiso nich kommen), ich fahre den richtig runter und
trozdem kommt das jedesmal!
Und leider muss ich sagen: ja, ich hab ext2 als Dateisystem! *heul*

Und was ich noch loswerden wollte:
Ich werd das Gefühl nich los das du denkst ich wäre so ein Windoof Lahmer,
der schon damit kaum zurechtkommt und nun auch noch Linux lernen will aber
nur oberflächlich und allgemein keine ahnung hat und sich nich entscheiden kann
welches System er nun nimmt, und da muss ich bei aller
Bescheidenheit sagen: So ist es wirklich absolut nicht!

Thx

--------------------------------------------------------------------------

und nun noch @ raptory:

Hab auch das ELSA Microlink 56k!
Also kann man da echt nix machen?!
Da is aber dumm, weil eigentlich is das modem ja ganz gut, und wie ich
bemerkt hab auch komischerweise ein wenig schneller als andere Modems...
Also rätst du mir das Ding los zu werden und n anderes zu kaufen...na super...

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

nice Greetz Tine

raptory
11.04.02, 13:42
jop,

beschwer dich bei Elsa, geh zu deinem Verkäufer, stell dich dumm und sag du wills was anderes sonst kaufst du demnächst nicht mehr da ein...
Müsste klappen. Ich habe ein Trust modem es läuft seit nem Jahr perfekt.

:cool:

mfg raptory

Tine
11.04.02, 13:46
Hab das Modem aber von nem Kupel und der hat keinen Zettel mehr und wie ich ihn kene bestimmt auch keine Ahnung wo er´s gekauft hat...

Shit, muss ich das ding wohl an irgendjemand verhöckern...

Na gut, Thx

raptory
11.04.02, 14:44
Na ja ab zu ebay damit, eigentlich ist das modem ja nicht schlecht und ELSA ein "Markenname". Kannst es bestimmt an nen WinUser verhökern. Sonst noch viel Glück.

Tine
11.04.02, 14:52
Werd ich machen, Thx!

Aber noch ne frage, ist extern oder intern besser?!
Hatte ja auch mal n USB Modem, aber damit kam WinXP nich klar...

raptory
11.04.02, 15:09
Also, ich würde dir ein externes mit seriellem (com [RS-232]) Anschluß empfählen. Vielleicht ist die Schnittselle schon älter aber du wirst die wenigsten Probleme damit haben, jeder Rechner hatt einen, und für ein Modem ist sie eh zu schnell.

viel Spaß noch. mfg raptory

schnebeck
11.04.02, 17:57
@Tine

Na, wenn das so ist: Willkommen im Club der Bastler, schmeiß erstmal dein ext2 runter, nervt nur ;-)
Ich hab' schon deinen Enthusiasmus rausgelesen, ich habe aber auch schon viele gesehen, die nach fünf weiteren Problemchen die Brocken frustriert hingeworfen haben. Dabei ist Linux in der Zwischenzeit auch als Desktop so mächtig, dass man eine Dual-Boot-Lösung eigentlich nicht mehr braucht. Und ein Single-Linux-System aufzusetzen ist wirklich viel leichter!
Ich wünschte mir, die Leute würden erstmal mit sowas wie Knoppix rumspielen, dann sähen sie: "Mensch, Linux kann ja alles was ich so tagtäglich mache" und wenn es dann an die Installation geht: Weg mit Windows!

Have Fun

Thorsten

Tine
11.04.02, 18:18
@ schnebeck

Schön, das du jetz ein anderes (und richtiges) Bild von mir hast! ;)
Ich bastel doch für mein Leben gern!
Und wenn was net geht dann bastelt man halt so lang
bisses geht - keine frage!

Nun gut, du sagst jetz runter mit windoof, ganz auf Linux umsteigen!
Ich sage: Nö!
Grund: ich hab kaum Hardware die unter linux funzt!
Und außerdem auch sonst jede Menge Probleme!
Man stößt ja troz grafischer Oberfläche ziemlich oft auf irgendwelche befehle und skipts für die shell, tja und da liegt mein Problem, damit müsste ich mich nämlich erstmal ein bissel auskennen!

Und wenns mal wieder nachts halb 2 is, ich todmüde bin und nochmal unbedingt schnell was machen muss komm ich (momentan noch) mit win einfach besser klar!

Oder dann hab ich ja auch übelste probleme beim mounten meiner 2. Festplatte (kann sein das ich das schon mal geschrieben hab)!
Manche Progs können auf die Platte zugreifen aber nich ordentlich lesen, schreiben kann ich sowieso nich drauf, und manche Progs greifen da einfach nich drauf zu (z.B. Xmms)!

Deswegen kann ich nich so einfach umsteigen!
Klar, wenn ich Linux als einzigstes System hätte, gäb´s bestimmt auh nich so viele Probleme aber es geht halt net anders...

Aber das kotzt mich an, also darf ich jetzt Linux wieder runterhauen und das ganze in ext3 formatieren?!
Andere haben mir das auch schon geraten!
Kann man das nich vielleicht auch anders ändern?
Ich hab mal gelesen das man aus ext3 mit irgendwelchen befehlen ext2 machen kann, da müsste das doch auch umgekehrt gehen?!

bye bye! Tine :rolleyes:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mircosoft is not the Answer.
Mircosoft is the question.
NO is the answer.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

darkmoon.2xt.de
11.04.02, 19:04
ich persönlich würde dir reiserfs statt ext3 raten weil bei einem kumpel das ext3 so buggy war (suse 7.3) dass es trotz ständigen korrektem runterfahren jedesmal den check gemacht hat obwohl der total sinnlos bei jfs'es ist...

Übrigens: Willkommen in der Linux-Welt! Du schaffst das schon!
Ein paar Linuxkonsolenbefehle kannst Du, denk ich auf www.tutorialsuche.de in der Linuxkategorie finden.

Tine
11.04.02, 19:27
Thx für den Tip!

Jemand anderes hat mir reiserfs auch schon empfohlen.
Nur leider kenne ich das nicht mal!

Ich hab auch bis jetz immer meine Linuxpartition in Windoof vorformatiert (mit power quest partition magic) und da gibt´s irgendwie nur ext2 (oder ich bin zu blöd und find das nicht) und das is auch der einzige grund weshalb ich das hab!

Wie geht denn das mit fdisk?! :confused:

ich bin mit dem alten Kram ganz schön eingerostet, das hab ich schon seit ewigkeiten nich mehr benutzt!

Nice greetz Tine

Tine
11.04.02, 19:38
Bääääääh, auf www.tutrialsuchje.de sind die ganzen Tuts ja englisch!!!

Ich kann englisch zwar einigermaßen aber ich hab ja schon teilweise Probleme die deutschen ttut´s zu verstehen... :(

Tine
11.04.02, 19:39
Oh gott, entschuldigt die RS Fehler, is ja abartig heute... :D

schnebeck
11.04.02, 23:17
Auch ich würde dir ReiserFS mit einem hohen 2.4er-Kernel empfehlen. Wie hast du dein Linux eigentlich installiert?

Oben sprichst du von SuSE-7.3. Da gibts doch eine Installationsprogramm, dass direkt von CD bootet und dich irgendwann fragt, ob du Partitionieren willst. Da kannst du bestimmt auch das Dateisystem wählen - im Zweifel gibts bestimmt einen Expertenmodus.

Für ReiserfS ist wirklich am einfachsten wenn du alles nochmal installierst. Wenn SuSE dir die Wahl lässt, verwende "grub" als Boot-Manager, der ist flexibler als der übliche "lilo" und spielt recht gut mit Windows 9x/2000/XP zusammen. Wenn nicht - lilo ist auch nicht schlecht, es gibt aber bestimmte Situationen, wo es Probleme mit Dual-Boot-Setups gibt. Aber ich sagte dir ja schon, was ich generell davon halte ;-p

Wenn du unbedingt Hardcore-Partitionierung auf der Linux-Konsole durchführen möchtest, also ohne Distributionshilfe: Klar geht das auch: Du brauchst ein Rettungssystem, dass auf Kernel 2.4 aufsetzt, SuSE liefert ein solches mit (->Handbuch) oder quasi als Luxus-Rettungssystem (wiedereinmal): Knoppix ;-)
auf der Konsole partitionierst du mit "fdisk" mit der feinen Möglichkeit dein Windows richtig plattzumachen ;-)
Formatiert wird mit "mkreiserfs" - nicht verwirren lassen, das Formatieren geht unter Linux richtig schnell ;-)

Eine sinnvolle Partitionierung ist abhängig vom Platz und Zahl der Festplatten. Linux eine eigene Festplatte zu spendieren is not that bad (Gewöhn' dich schon mal ans Englische - DA kommst du nicht dran vorbei ;-)

Wenn du Backup machst:
(swap=2*Hauptspeichergröße aber nicht mehr als 512MB)
/

Wenn du keine Backup regelmäßig machst:
(swap)
/
/usr mit Sym-Link /home->/usr/home

Wenn du nur eine richtig große (>=60GB) Platte für alles hast:
/boot
(windows)
(swap)
/
/usr

Das nachträgliche Einhängen von neuen Festplatten in den Linux-Verzeichnisbaum ist Dank der fehlenden Laufwerksbuchstaben unkritisch.

Oh - alle Angaben ohne Gewähr ;-)

Bye

Thorsten

Tine
13.04.02, 12:19
OK, also ich hab mich jetz schon ziemlich umfangreich informiert, alle Probleme sind eigentlich so gut wie weg, und wenn ich das nächste mal das system neu mache (was morgen schon wiedermal passieren dürfte) dann formatier ich´s mit reiser!

Du bist wohl auch nicht von deiner win-feindlichen einstellung wegzukriegen, wie?! Also ich werd mein Win auf gar keinen fall plattmachen!

Deshalb: ===>> PLEASE SAVE MY WIN!!!<<=== *ggg*

Nee, also eigentlich müsste ich nun die Probleme erstmal im Griff haben, also zumindest die die daran schuld waren das das system nicht gelaufen ist (das mountproblem existiert nich mehr und mein verkorkstes lilo wird beim nächsten mal neu installiern auch wieder OK sein), ich werd mich dann mal wieder melden wenn ich Linux mit reiserfs installiert hab, also erstmal Thx, und bis bald!

PS: naja vermutlich hab ich morgen schon wieder das nächste problem, auf jeden fall mach ich heute alles neu! ;)
Und außerdem kann ich mich dann ja mal den ganzen "schönheitsfehlern" widmen die das arbeiten immer etwas beeinträchtigen! ;)

Tine
13.04.02, 19:07
Bäääääh, hab Suse neu installiert und noch mehr probleme als vorher!!!

Ein beispiel: wenn ich mich anmelden will click ich halt auf meinen benutzernamen und dann wenn ich unten mein PW eingebe kommen keine sternchen, aber es wenn ich das pw trozdem eingebe scheint es irgendwie doch zu gehen, aber wo sind die sterne??????

Und dann bin ich mr auch nich sicher al was ich mich dort eingeloggt hab, irgendwie hab ich nen ganz anderen hintergrund als sonst (ich mein jetzt nich den bei root, das weiß ich das der da anders ist)!
Auch die "Taskleiste" (heißt das bei linux auch so?!) enthält von haus aus total andere symbole, und die menüs sind auch völlig anders gegliedert und das schlimmste: unter kde find ich Yast net!!! Unter gnome is der da, das is komisch...

Ein weiteres problem: Mein monitor!
OK, der is zwar nich mehr der neuste aber irgendwie kann ich den unter linux nich richtig konfigurieren! Beim letzten mal war links und rechts jeweils 2 cm ungenutzter monitorbereich und oben und unten 1 cm! N aja und diesmal isses wieder so nur das jetz das bils auch noch so ne form hat: ) (, was soll denn das????

Außerdem werden die sonderzeichen auch nicht korrekt dargestellt, schlimm isses ja bei ö,ä und ü! Das sieht so ******e aus, was mach ich nur falsch???

Bitte antwortet schnell, so macht Linux echt keinen Spaß! :(

barny
13.04.02, 19:41
hi @tine
yast2 heist die lösung für deine sternchen ( musste mal suchen) und monitor mit yast äh sax2 einstellen.
so long
barny

barny
13.04.02, 19:47
hi,
habs vergessen kde dann konsolle öffnen und yast eintippen und enter ( alles als root)
so long
barny

Tine
13.04.02, 21:10
Ne, das Problem lag wo anders, die installation war total verkorkst und der desktop regelrecht entstellt, jetzt hab ich´s neu drauf gemacht, und ich kann nur eins dazu sagen: WOW!!! so gut hab ich die installation noch nie hingekriegt, kein einziges Problem mehr, aber trozdem thx!

Aber ich werde bestimmt bald wieder das Forum mit meine fragen füllen...:D

schnebeck
13.04.02, 21:42
Eine Frage hätt' ich da noch:

Du hast jetzt, wenn ich richtig gezählt habe, 3 Installationen durchgeführt.

Vielleicht ganz interessant auch für andere, warum war die letze erfolgreich? Oder anderes, was hast du zuvor anders gemacht, woran bist du gescheitert? Ein paar Hinweise/Stolperfallen an andere Ein-/Umsteiger?
Ohh...und nochwas: Reiserfs? :-)

Bye

Thorsten

Tine
13.04.02, 22:27
Nun, sehr viel ander gemacht hab ich eigentlich nicht...

Hmm.....tja....öhm...

Ach ja, eins muss ich noch anmerken, mein mountproblem besteht doch noch, hab mich zu früh gefreut!
Aber ich glaube das is ne Eigenheit die das system wohl nur bei meiner hardware etwickelt, bei anderen geht´s mit der gleichen konfiguration!

Also bei der 2. installation könnte ein grund das es dermaßen in die hose gegangen ist sein, das ich den rechner mitten bei der konfiguration einfach ausgemacht hab!
Und zwar weil ich ja einen falschen monitor ausgewählt hab, woraufhin dieser nur noch schwarz war und nichts tat sich mehr...
Beim nächsten start hat yast zwar an der gleichen stelle weitergemacht wo ich ausgeschaltet hatte (also ich war wieder bei dem punkt wo ich den monitor wählen sollte) und ich hab nen anderen monitor genommen, aber nachdem ich da ausgemacht hatte kamen nur noch fehler auf, das bild war verzerrt, der monitor wurde nicht korrekt angesprochen, die menü´s auf dem desktop waren total durcheinandergewühlt und yast völlig verschwunden, bei jeden 2. click ne fehlermeldung, es waren auf einmmal dinge englisch die sonst deutsch waren obwohl ich eindeitig deutsch eingestellt hatte und wiegesagt wurde nicht mal mehr die schrift korrekt dargestellt!
Also wenn jemand sowas mal passiert kommt ihr wohl nicht drum herum das ganze nochmal neu zu installieren!

Naja...was sonst noch zu beachten wäre ist das man sich als totaler neuling auf jeden fall zurückhalten sollte irgendwas in irgendwelchen systemdateien zu verändern! Wenn man mit seinen problemen in Foren geht bekommt man von den ganzen freaks oftmals den ratschlag "änder in der datei <xyz> doch mal das und das", da schreiben die da nen quelltext hin, man denkt "das krieg ich doch locker hin, der hat ja gesagt was, wie und welche datei" aber da bin ich jetzt eher vorsichtig!
Erstens können die ja nur mal nen klitzekleinen synthaxfehler in dem was sie da hinschreiben haben, und als newbie merkt man das ja logischerweise nicht, man denk es müsste so sein! Nun ja, vielleicht wars auch meine blödheit das ich die datei gleich halb kaputtghemacht hab, aber wer nich scharf darauf ist Linux täglich neu zu installieren sollte da aufpassen!

Tja...ansonsten: Macht euch vertrau mit dem ungewohnen dateisystem! Am anfang erscheint das als alter win user übelst kompliziert und man fragt sich wo da die logik bleibt aber irgendwann kommt ein punkt da macht´s Klick und plötzlich ist einem vieles schon ein stückchen klarer!

Was gibt´s sonst noch zusagen...
Geht wenn ihr Probleme habt auf jeden fall in foren und nervt die leute dort so lange bis euch jemand hilft, anders hab ich´s ja auch nich gemacht, aber da werden sie echt geholfen! :D

Vielleichjt wäre da noch zu beachten das die sache mit der partitionierung bei Linux auch ne ganz schöne rolle spielt!
Ich, als "(Ex-)Windowsdepp" hab natürlich Linux auf eine einzige partition gemacht, und die auch noch mit ext2 formatiert (weil´s das in power quest partition magic gab und das partitionieren in yast schien mir zu kompliziert was ich jetzt allerdings net mehr nachvollziehen kann)!
Ergebnis: Die Platte wurde bei jedem mal booten durchgecheckt, und das geht einem spätestens nach dem 5. mal booten dermaßen auf den sack sag ich euch!

An dieser stelle mal mein partitionierungsvorschlag:
(ich bin zwar auch nur "fortgeschrittener newbie aber mit der partitionierung hab ich mich mehr als gründlich auseinandergesetzt, trozdem wäre kritik an dieser stelle von mir ausdrücklich erwünscht)

50MB bootpartit9on (mountpunkt: /boot)
300MB swap (mountpunkt: swap)
6GB (muss nich so viel sein) rootpartition (mountpunkt /)
Man könnte dann noch aus dem rest der festplatte eine partition mit dem homeverzeichnis anlegen, muss aber nicht sein!

OK, ich denke das reicht wohl erstmal, das ist ja hier ein richtiger erfahrungsreport geworden :D

Also viel spaß noch und denkt daran:

Tine
13.04.02, 22:28
Ach noch ein persönliches anliegen:

Kann mir vielleicht mal jemand sagen wieso meine 2. Platte beim neu booten nich gemountet wird?
Wenn ich das dann per hand gemacht hab geht´s ohne probleme aber beim nächsten booten ist sie wieder nich gemountet, das nervt echt!