PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Red Star OS WLAN Konfiguration



zH9QFRUp
22.04.15, 21:23
Hallo Leute,

ich sitze hier an Red Star OS 3.0 Desktop auf einem alten Laptop und möchte eine WLAN Verbindung herstellen.

Die eingebaute WLAN-Karte ist eine Intel PRO/Wireless 2100 und braucht ipw2100 als Treiber. Der ist auch da, allerdings zeigt er bei "lspci -nnk" für besagte WLAN-Karte zwar an "Kernel modules: ipw2100" aber von der Zeile "Kernel driver in use: ..." gibt es keine Spur. Ich weiß nicht, wie ich jetzt weiter verfahren soll. Der Treiber ist da, wird richtig zugeordnet aber nicht benutzt? Warum? :confused:

Danke für eure Hilfe.

Liebe Grüße :)
Frank

drcux
23.04.15, 05:21
Die Karte braucht eine Firmwaredatei die du bestimmt noch nachinstallieren musst, bei Archlinux heißt das Paket "ipw2100-fw", bei SUSE "ipw-firmware". Ob es das bei Red Star auch gibt, und wie das Paket heißt, weiß ich nicht...

zH9QFRUp
23.04.15, 22:30
Hallo drcux,
ich weiß nicht, ob es das Package für Red Star OS gibt. Package Manager ist scheinbar rpm. Habe keinen Internetzugang auf dem betroffenen Gerät. Ich habe nun versucht die Firmware händisch zu installieren und bin dabei nach diesem Tutorial vorgegangen:
http://jblevins.org/log/ipw2100#installthefirmware
Ich habe beide Verzeichnisse ausprobiert, "/usr/lib/hotplug/firmware" und "/etc/firmware" und habe dort die einzelnen Firmware Dateien eingefügt. Beide Male "modprobe ipw2100 && dmesg" hinterher ausgeführt. Ergebnis:
ipw2100: eth0: Firmware 'ipw2100-1.3.fw' not available or load failed.
ipw2100: eth0: ipw2100_get_firmware failed: -2
[...]

Ich habe keinen Schimmer wo sonst der richtige Ort für die Firmware ist.
PS: Das angeführte Tutorial verlangt unter http://jblevins.org/log/ipw2100#preliminarychecks 3 Dependencies: "wireless-tools", "hotplug" und "pcmcia-cs".
Ich habe nachgeschaut und sowohl "hotplug" als auch "pcmcia-cs" fehlen. Ob es daran liegt?

Liebe Grüße
Phillip

drcux
24.04.15, 05:09
Die Dateien sollten direkt nach /usr/lib/firmware

zH9QFRUp
28.04.15, 13:27
Hallo drcux,
heißer Tipp! Allerdings gings bei mir unter /usr/lib/firmware immer noch nicht. Ich habe es dann einfach mal unter /lib/firmware versucht. Jetzt funktioniert es. Device läuft als eth1. Jetzt muss ich nur noch wpa_supplicant installieren. Ich halte dich auf dem Laufenden :)