PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verzweifelter Versuch Ubuntu und andere Distris zu installieren



thorkoon
13.03.14, 09:16
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich versuche seit einer Woche Ubuntu auf meinem Tower zu installieren. Ich möchte gern Ubuntu neben Windows 8.1 Professional (Hochschulversion) auf meiner SSD laufen lassen und das Home-Verzeichnis dann auf meine SATA-HDD auslagern. Ich schaffe es jedoch nicht mal ins Installationsmenü.

Getestet habe ich mit:


Ubunutu 12.04 LTS | 12.04 alternate | 12.10 | 13.04 | 13.10 | 14.04 Gnome Beta 1 | Fedora 20 | OpenSUSE 13.10 jeweils sowohl über USB-Stick als auch CD.


Erstmal zur Hardware:

Prozessor: INTEL Core i5-3570k
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 770 (4 GB)
Mainboard: ASUS Maximus Formula V
Bios Version: ASUS UEFI 1903
SSD: Samsung SSD 840 EVO 250GB - 80 GB frei für Linux, Windows 8.1 bereits installiert


Bios Settings:

Fast Boot = disabled
CSM Settings:
CSM Starten = enabled
Bootgerätekontrolle = UEFI and LegacyOpROM
Von Netzwerkgeräten booten = ignore
Von externen Datenträger booten = both, LegaceOpROM first
PCIe/PCI Erweiterungskarte booten = LegacyOpROM first
Secure Boot = disabled
umgestellt von "UEFI Windows" auf "Other OS"


Probleme:
Ich habe mir mehrere Videos angeschaut um Windows 8 und Ubuntu im Dualboot zu installieren. Die Einstellungen für das BIOS habe ich hier gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=7jw58OOvEyg dann gab es noch zahlreiche Videos die gezeigt haben wie man ins UEFI Bios von Windows 8 aus kommt. Das hat auch funktioniert außer das ich den Punkt fürs UEFI Bios hier nicht habe unter Problembehandlung. Konnte also hier nicht weiter machen.

Ich hatte zudem noch gelesen, dass es Probleme gibt wenn die SATA und SSD angeschlossen sind, habe also die SATA erstmal herausgezogen und nur die SSD dran gehabt.

Probleme bzw. Fehler mit dem USB Stick:

Bootvorgang zur Installation (noch kein Installationsmenü gesehen) hängt sich der Ladebildschirm von jeder Ubuntu Version auf.
Habe dann beim Boot selbst F6 gedrückt und sowohl Ubuntu ausprobiert als auch die "Other Options" auf "noapic" gesetzt (hatte ich auch in einer Fehlerbeschreibung gefunden)
Kam leider nie über den Ladevorgang hinaus


Probleme bzw. Fehler mit der CD

Bootvorgang zur Installation wie beim USB Stick hängt sich jedoch nicht auf
entweder er führt den Vorgang ewig aus 2 Stunden ohne Änderung (war kurz mal weg und dachte vielleicht fängt er sich)
sonst Fehlermeldung BusyBox - initramfs: unable to find a medium containing a file system
suche nach diesem Fehler hat leider keinen Aufschluss zur Lösung gegeben


Ich habe leider keine Lösung mehr. Würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Und neben Hinweisen ggf. ein HowTo schicken kann, das auf meine Hardware passt. Vielleicht hat ja jemand die gleiche verbaut. Ich danke euch schon mal im Voraus. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und alles was ihr benötigt aufgeführt - sonst gerne Rückfragen :)

Liebe Grüße Thorkoon

pibi
13.03.14, 10:47
http://www.linux-forum.de/verzweifelter-versuch-ubuntu-und-andere-distris-zu-installieren-5706228.html#post1597647

Gruss Pit.

marce
13.03.14, 12:30
http://forum.linux-club.de/posting.php?mode=reply&f=89&t=119036

tictactux
13.03.14, 16:10
Hallo,



sonst Fehlermeldung BusyBox - initramfs: unable to find a medium containing a file system

Das heißt, daß der Gerätetreiber unter Linux für das Bootmedium nicht vorhanden ist (in der Regel nicht unterstützter Chipsatz bzw. USB-Controller), und nach Laden der init-Ramdisk auf das Bootmedium kein Zugriff möglich ist.

Ist das optische Laufwerk ein eingebautes (SATA), oder via USB (2/3.0) angeschlossen?

Falls USB 3.0 wäre zu prüfen ob der Rechner vielleicht noch USB-2.0 Ports hat außer USB 3.0, daran wären evtl. die Chancen besser.

Nach der Installation kann man dann immer noch auf genauere Problemsuche gehen.

stefan.becker
13.03.14, 17:02
Wenn ich einen Tipp geben dürfte: Versuche erstmal eine virtuelle Maschine.

Installiere Ubuntu in VMWARE Player oder VirtualBox.

Wenn es dann nicht gefällt, kannst du später ohne Probleme alles wieder löschen und gut ist. Aber du musst dafür nicht die Festplatte neu formatieren.

thorkoon
13.03.14, 21:48
@tictactux es ist ein eingebautes (SATA) Laufwerk. Ich habe den Stick nur an den USB 2.0 Ports gehabt, da ich schon von Problemen mit USB 3.0 gelesen habe. Aber leider keine Besserung.

thorkoon
03.04.14, 13:00
So das Problem das ich nicht ins Installationsmenü komme ist gelöst. Mein Board war defekt und deswegen ging es mit keiner Distri. Aber es ist ein neues Problem aufgetreten. Ich will Ubuntu 12.04 LTS installieren und das parallel zu Windows 8.1.

Windows 8.1 ist installiert und nun habe ich das Problem das Ubuntu bei der Installation die Windows Partitionen nicht erkennt und sagt die Festplatten sind leer. Ich habe den Gegentest mit OpenSuse gemacht - der erkennt die Partitionen einwandfrei. Hat jemand eine Idee?

Danke schon mal im voraus.

rstuby
03.04.14, 13:29
Das ist jetzt bestimmt unprofessionell, aber ich würde dann das Partitionieren mit dem SuSe-Installationsmedium machen und dann SuSe durch Ubuntu ersetzen, wenn die Platte erstmal partioniert ist, erkennt Ubuntu das ja hoffentlich auch.
Außerdem kannst du dann SuSe erst mal installieren und benutzen und noch die paar Wochen warten, bis die neue Ubuntu 14.04 LTS rauskommt :-)

Toobles
03.04.14, 16:10
[...]
Windows 8.1 ist installiert und nun habe ich das Problem das Ubuntu bei der Installation die Windows Partitionen nicht erkennt und sagt die Festplatten sind leer. Ich habe den Gegentest mit OpenSuse gemacht - der erkennt die Partitionen einwandfrei. Hat jemand eine Idee?
[...]

War die Platte vorher mit GPT statt MBR formatiert? Hier (http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1973295) steht was im sechsten Eintrag dazu und wie man das beheben kann. Das Problem hatte ich Anfang des Jahres auf meinem ThinkPad mit Debian und Ubuntu auch, dass beide Installer meine Festplatte als partitionslos betrachtet haben...

spychodelics
03.04.14, 19:37
@TE ich würde ebenfalls vorerst dem Vorschlag von stefan.becker folgen.

Bei deiner Hardwarekonfiguration hast du für eine VirtualBox genügend Power!

Newbie314
03.04.14, 21:32
1. Virtualbox
2. Falls du nicht unbedingt auf dem Unity Desktop bestehst fährst du mit Opensuse genau so gut oder schlecht wie mit Ubuntu, die beiden Distris schenken sich nichts.

rstuby
04.04.14, 07:26
Newbie, es gibt aber schon Unterschiede, die man mögen oder nicht mögen kann. Ich habe ja auch jahrelang mit openSuSe gearbeitet und es gemocht. Meine ganze Familie arbeitet damit. Yast ist ein super Werkzeug für GUI-Liebhaber. Aber wenn man dann mal mehr die Konsole benutzen und an Konfigurationsdateien "basteln" will (aber noch auf Anfängerniveau), ist es ärgerlich, wenn Yast einem alles wieder überschreibt. Und für Ubuntu gibt es auf dieser Stufe auch viel bessere Hilfe im Internet.

marce
04.04.14, 07:34
Aber wenn man dann mal mehr die Konsole benutzen und an Konfigurationsdateien "basteln" will (aber noch auf Anfängerniveau), ist es ärgerlich, wenn Yast einem alles wieder überschreibt.
Ich weiß ja nicht, wie ihr das immer anstellt - aber das macht yast seit gefühlten 10 Jahren nicht mehr - und selbst zu der Zeit als das noch vorgekommen ist - musste man nur lesen und ggf. ein wenig nachdenken - um das Verhalten zu ändern oder zu umgehen.

Newbie314
04.04.14, 23:19
Wenn einem Yast was überschreibt ist das ein sicheres Zeichen dass man auf der falschen Ebene ("zu tief") in den Konfi Dateien rumeditiert hat... aber wir werden OT. Ich meine nur wenn eine Distri läuft und die andere nicht ist es einfacher die laufende Distri so zu konfigurieren dass sie einem gefällt.