PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ändern der Partitionen des Images eines SD-Card



midnight
30.10.13, 12:34
Hallo,

Ich suche ein Tool mit dem man Datenträger-Images (deren Partitionen) manipulieren kann (nicht den Datenträger selbst)

ich habe hier ein Images einer 4 GB SD Card, welches mit dd gemacht wurde.
in diesem Image würde ich gerne die Partitionstabelle ändern, dahingegend, dass Partitionen /freie Bereiche gelöscht werden.


Die 4GB SD Card (und deren Image) war so partitioniert.

250 MB ext4
250 MB ext4
1,5 GB FAT32
2GB frei/ ohne Partition

Obwohl 2GB frei waren, ist das Image natürlich trotzdem 4GB groß. (alles voller nullen)

Ich suche ein Tool unter Linus oder MACOSX, mit dem ich den freien Teil aus dem Image und der Partitionstabelle des Images löschen kann, um es auf eine 2GB Karte zu spielen.

Steht die Gesamtgröße eines Datenträger in der Partitionstabelle?

p.s. die original 4GB Karte habe ich nicht.

pibi
30.10.13, 15:20
Ich suche ein Tool mit dem man Datenträger-Images (deren Partitionen) manipulieren kann (nicht den Datenträger selbst)
(1) Mache mal ein
fdisk -l <imagefile>
(2) Anhand der Startblocks kannst Du nun den Offset bestimmen, an dem die Partition beginnt (weiss es nicht auswendig, brauche es zu selten, meine aber, dass es der Faktor 512 ist). Details findest Du mit der Suchmaschine Deines geringsten Misstrauens.

(3) Mit diesem Wissen kannst Du diese Partition mounten und die Daten auf die neue SD kopieren (Stichwort "mount -o loop ...." und Offset).

Gruss Pit.

Rain_maker
30.10.13, 16:52
<sync>
http://www.linux-forum.de/aendern-der-partitionen-des-images-eines-sd-card-5091480.html
</sync>

FM_81
30.10.13, 19:20
Wenn der freie Bereich wirklich physisch am Ende liegt, und der belegte Platz nicht über die 2GB der neuen Karte hinaus ragt, reicht simples 'dd'.

MfG, FM_81

midnight
31.10.13, 15:00
<sync>
http://www.linux-forum.de/aendern-der-partitionen-des-images-eines-sd-card-5091480.html
</sync>

Ich bin in den anderen Forum schon darauf aufmerksam gemacht worden, daß man nicht die selbe Frage in 2 Foren stellt. OK, ich wollte mehr Leute, die das lesen und ggf. antworten. Das man das nicht machen soll, war mir nicht klar.
Ich bitte um Entschuldigung.

Rain_maker
31.10.13, 15:47
Ich bin in den anderen Forum schon darauf aufmerksam gemacht worden, daß man nicht die selbe Frage in 2 Foren stellt.

Darum geht es nicht, wie Dir auch in besagtem, anderen Forum mit einem Link auf einer Erklärung des Problems gezeigt wurde.

Du sprichst dort selbst von Netiquette als -unter anderem- Regelwerk, welches Höflichkeit beinhaltet.

Es gilt eben als unhöflich und gegen die Ziele der Forengemeinschaft(en), wenn man den selben Thread in diversen Foren eröffnet und dabei keine Querverweise setzt, das warum steht unter anderem auch im Dir im anderen Forum verlinkten Artikel und der Verlauf der beiden Threads bestätigt das auch, Stichwort selbe Antworten/unnötige Arbeit für die Helfer.

Mit den entsprechenden Querverweisen wäre Dir und den Helfern genau dieser Ärger erspart geblieben und ein Querleser, welcher z.B. per Suchmaschine in ein paar Monaten über einen der beiden Thread stolpert, hat mit Querverweisen potentiell weitere Ansätze im jeweils anderen Thread.

Das hier ist sogar noch einer der besseren Fälle, was wäre, wenn es in unterschiedlichen Foren unterschiedliche Ansätze gibt, die beide unabhängig zum Ziel führen würden, bei Kombination (von dem das jeweils andere Forum nichts weiß) aber nur noch mehr Verwirrung schaffen und dann hat niemand mehr was davon (= der Threadersteller keine Lösung seines Problem + Die Helfer keine Ahnung, warum ihre Hilfestellung entgegen aller Erwartung nichts bringen)?

Genau deshalb ist dieses Vorgehen keine gute Idee, von der berechtigten Verärgerung der Helfer, wenn es dann doch sichtbar wird, daß in einem anderen Forum der selbe Thread noch einmal läuft, mal ganz abgesehen.

Greetz,

RM