PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raid 5 - Probleme beim einbinden - Daten werden nicht angezeigt



-Nero-
07.05.12, 19:22
Hallo zusammen.
Es ist folgendes passiert. Das NAS System von mir hat die Volumens weggehauen und findet sie auch nicht wieder. Da das Gerät Linux bassierent ist habe ich mir mal gedacht... Baust mal die Platten in dein Rechner rein und startest ein Knoppix (6.2).

Das NAS hatte zwei Volumens.
VOL1: RAID 5 mit ca. 3,7 TB ca. 1,2 TB belegt
VOL2: JBOD mit ca. 1TB das ist leer

Ich bin wie folgt vorgegangen:


root@Microknoppix:~# fdisk -l

Disk /dev/sda: 1500.3 GB, 1500301910016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 182401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 66 530113+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda2 198 151887 1218449925 83 Linux
/dev/sda3 151888 182401 245103705 83 Linux
/dev/sda4 67 197 1052257+ 83 Linux

Partition table entries are not in disk order

Disk /dev/sdb: 1500.3 GB, 1500301910016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 182401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 1 66 530113+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sdb2 198 151887 1218449925 83 Linux
/dev/sdb3 151888 182401 245103705 83 Linux
/dev/sdb4 67 197 1052257+ 83 Linux

Partition table entries are not in disk order

Disk /dev/sdc: 1500.3 GB, 1500301910016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 182401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdc1 1 66 530113+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sdc2 198 151887 1218449925 83 Linux
/dev/sdc3 151888 182401 245103705 83 Linux
/dev/sdc4 67 197 1052257+ 83 Linux

Partition table entries are not in disk order

Disk /dev/sdd: 1500.3 GB, 1500301910016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 182401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdd1 1 66 530113+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sdd2 198 151887 1218449925 83 Linux
/dev/sdd3 151888 182401 245103705 83 Linux
/dev/sdd4 67 197 1052257+ 83 Linux

Partition table entries are not in disk order


dann...


root@Microknoppix:~# mdadm --examine --brief --scan --config=partitions
ARRAY /dev/md1 UUID=579feee3:7de1de87:f5910cf2:6386a932
ARRAY /dev/md1 UUID=5c0d7e01:5d717d0c:1691464e:d523a1d5

keine Ahnung was das bedeutet...

beim nächsten kommt...


root@Microknoppix:~# mdadm --examine /dev/sda1
mdadm: No md superblock detected on /dev/sda1.



root@Microknoppix:~# mdadm --examine /dev/sda2
/dev/sda2:
Magic : a92b4efc
Version : 0.90.00
UUID : 579feee3:7de1de87:f5910cf2:6386a932
Creation Time : Mon May 7 10:59:31 2012
Raid Level : raid5
Used Dev Size : 1218449856 (1162.00 GiB 1247.69 GB)
Array Size : 3655349568 (3486.01 GiB 3743.08 GB)
Raid Devices : 4
Total Devices : 4
Preferred Minor : 1

Update Time : Mon May 7 19:30:10 2012
State : clean
Active Devices : 4
Working Devices : 4
Failed Devices : 0
Spare Devices : 0
Checksum : bfb5b369 - correct
Events : 11

Layout : left-symmetric
Chunk Size : 64K

Number Major Minor RaidDevice State
this 1 8 2 1 active sync /dev/sda2

0 0 8 34 0 active sync /dev/sdc2
1 1 8 2 1 active sync /dev/sda2
2 2 8 50 2 active sync /dev/sdd2
3 3 8 18 3 active sync /dev/sdb2






root@Microknoppix:~# mdadm --assemble /dev/md1 /dev/sd[a-d]2
mdadm: /dev/md1 has been started with 4 drives.


hier habe ich mir gedacht: "sieht doch gut aus"

root@Microknoppix:~# mount /dev/md1 /media/raid/


nur bleibt das Verzeichnis fast leer...


root@Microknoppix:/media/raid# ls
lost+found


Was mache ich falsch???

Ich muss auch dazu sagen das ich von Linux nicht wirklich viel Ahnung habe. :confused:

Viele dank schon mal.

-Nero-
08.05.12, 18:32
Hat wer eine Idee???

Kann es etwas mit den zwei UUIDs zu tun haben?

quinte17
08.05.12, 19:45
also mal ehrlich,
im moment schaut es schlecht um deine daten aus. obwohl du persönlich ja noch keinen mdadm create gemacht hast...
es kann aber durch einen automatismus im nas passiert sein, dass die daten wirklich verschwunden sind. ist aber schwer herauszufinden. vielleicht steht was in den logs auf dessen root?

wenn du gaaanz viel glück hast, kann dir die linux-raid maillingliste weiterhelfen. ansonsten kann ich nur das backup empfehlen.

-Nero-
08.05.12, 21:03
Danke erstmal für deine Antwort.

so ein Createbefehl habe ich nicht abgesetzt. Ob das Raid-Ding es gemacht hat?
Keine Ahnung. Mit einen Log von der Kiste brauche ich auch nicht hoffen. (glaube ich)
Da ich bis her noch nix gefunden hab auf der Oberfläche des Gerätes.

Wenn ich diesen 'mdadm --examine /dev/sda2' befehl ausführe kommt ja so eine Liste:


root@Microknoppix:~# mdadm --examine /dev/sda2
/dev/sda2:
Magic : a92b4efc
Version : 0.90.00
UUID : 579feee3:7de1de87:f5910cf2:6386a932
Creation Time : Mon May 7 10:59:31 2012
Raid Level : raid5
Used Dev Size : 1218449856 (1162.00 GiB 1247.69 GB)
Array Size : 3655349568 (3486.01 GiB 3743.08 GB)
Raid Devices : 4
Total Devices : 4
.
.
.



Da werden doch die Größen angezeigt. Oder??

Was ist eigentlich "die linux-raid mailingliste" ?
Und übers Backup reden wir nicht. :( Ich hab zwar einiges an Daten noch da... Aber einige Sachen halt nicht.

marce
09.05.12, 06:18
ja, da werden Größen angezeigt: Raid5 aus 4 Devices mit je 1162GB ergibt eine Kapazität von 3486GB. Das sind also nicht die von Dir dort gespeicherten Daten (von denen und dem Umfang weiß dein Raid nichts, sondern nur das darauf liegende Filesystem) sondern einfache Mathematik.

-Nero-
09.05.12, 07:04
Schade.
Ich hab da gernicht drüber nachgedacht was die Angaben bedeuten. Egal...
Und nun?

Ich hab gehört (aus unzuverlässigen Quellen) das es Software geben soll wo man gelöschte raid array wiederherstellen kann.

Soll so gehen:
Man liest die Festplatten ein Das Programm schaut was da alles drauf ist und fügt die Dateien wieder zusammen.
Problem soll sein das doppelt so viel Speicherplatz benötigt wird wie Festplattenkapazität.
Der Typ konnte mir nichts weiter dazu sagen. Daher denke ich mal es ist Blödsinn.

marce
09.05.12, 07:18
Blödsinn ist es nicht. Ob da "sinnvolles" zu erwarten ist hängt aber sehr von den Gegebenheiten ab.

Du müsstest zuerst mal sicherstellen, daß die Partitionen der beteiligeten HDs in exakt gleicher weise zu dem Raid zusammengebaut werden wie das NAS das macht. Danach kannst Du dann ein Image des gesamten Raids ziehen und darauf dann entsprechende forensische Software laufen lassen...

Je mehr und je länger aber die Platten / Partitionen anderweitig "bearbeitet" werden desto unwahrscheinlicher wird es, daß sinnvoll Daten gerettet werden können...

-Nero-
11.05.12, 06:54
Ok...

Danke schon mal für die Info. Ich würde gern vorab eine Sicherung der Platten ziehen. Mit dd oder so.

Macht es überhaupt Sinn?

Nach den Befehlen habe ich bis her nichts weiter gemacht mit dem Raid. Es lief auch vieleicht 30 min in diesen zustand. Hoffe einfach mal das Linux nicht gleich alles beschrieben hat.