PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dpkg-reconfigure sysv-rc



blauer-fleck
25.11.10, 11:28
Hallo,
Ich nutze Debian Squeeze und eine Firewall welche ich mit dem iptables_Generator von hier http://harry.homelinux.org/ erstellt habe.

Nun wurde Sysv upgedatet, und ich bekam folgende Fehlermeldung angezeigt:


Es konnte nicht auf abhängigkeitsbasierte Startreihenfolge umgestellt werden.
│ Tests haben ergeben, dass es im Startsystem Probleme gibt, die die Umstellung auf abhängigkeitsbasierte Startreihenfolge verhindern:
│ insserv: warning: script 'K01firewall' missing LSB tags and overrides, insserv: warning: script 'firewall' missing LSB tags and overrides,
│ Wenn das berichtete Problem eine lokale Änderung ist, muss es manuell behoben werden. Wenn es ein Fehler im Paket ist, sollte es an die Fehlerdatenbank
│ berichtet und im Paket behoben werden. Lesen Sie http://wiki.debian.org/LSBInitScripts/DependencyBasedBoot, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie
│ Probleme behoben werden, die die Umstellung verhindern.

│ Um den Umstellungsprozess nach Behebung der Probleme erneut anzustoßen, führen Sie »dpkg-reconfigure sysv-rc« aus.

Und natürlich habe ich mir auch den Link zum Wiki angeschaut, aber meine Englisch Kenntnisse reichen dafür nicht aus.
Daher meine Frage wie kann ich dieses Problem beheben?

PS: ich hoffe das ich meine frage hier an die richtige stelle gepackt habe, falls nicht bitte verschieben.

HirschHeisseIch
25.11.10, 11:59
Schau Dir mal das /etc/init.d/skeleton an.
Die ersten 11 Zeilen sind das, was vermutlich im Firewall-Script fehlt.

blauer-fleck
25.11.10, 13:04
Also so müsste ich folgende Zeilen in das Script einfügen:


#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: Harald Bertram
# Required-Start: $network-manager
# Required-Stop: $network-manager
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: Firewallscript
# Description: Firewallscript in /etc/init.d.
### END INIT INFO

Den Network-manager habe ich deshalb genommen da dieser die Start Nummer S22network-manager und die Firewall mit S24firewall hat.

Ist das so korrekt?

blauer-fleck
25.11.10, 15:10
So das hat Funktioniert. Ich habe es jetzt einfach mal gemacht.
vielen dank für deinen hinweis