PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WINE: Software von Adobe lässt sich nicht installieren.



wm160
14.05.09, 07:13
Hallo,

ich bin absoluter Linux-Neuling und habe das aktuelle openSUSE 11.1 instaliert.
Das gefällt mir großartig und ich könnte mir vorstellen komplett auf Linux umzustellen. Allerdings muss ich verschiedene Software-Anwendungen zum Laufen bekommen, die ich unter XP benutzt habe.

Dafür habe ich WINE installiert. Um meine Homepage weiter pflegen zu können benötige ich Adobe GoLive.

Beim Versuch, GoLive zu installieren kam ich soweit, dass ich die Seriennummer des Produktes eingeben konnte. Nach dem Bestätigen verschwand das Dialogfeld für die Softwareinstallation; danach passierte nichts mehr > keine Fehlermeldung und keine Installation.

Woran könnte das liegen???

gropiuskalle
14.05.09, 08:23
Zunächst sollte man immer googeln, ob eine bestimmte Anwendung unter Wine überhaupt lauffähig ist, bevor man einen Installationsversuch startet. Wine ist keine Garantie, dass Du Dir sämtliche von Dir gewohnten Win-Programme in Dein Linux löten kannst, zudem hapert es nicht selten an der Performance.

Ich weiß nicht, ob GoLive mit Wine funktioniert (wie gesagt: googel mal danach), aber native Anwendungen sind grundsätzlich vorzuziehen - wozu steigt man auf ein anderes System um, wenn man ohnehin das bislang gewohnte weiter nutzen will? Mach Dich doch lieber mal über Alternativen schlau, die auch unter Linux laufen (Bluefish, KompoZer, Quanta...).

wm160
14.05.09, 08:52
Ich fand folgende Anwendungsdatenbank, wonach GoLive CS installiert werden kann: http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=version&iId=3813

Zur Frage, warum ich nun unbedingt GoLive verwenden möchte: Auch wenn die Website als HTML/XHTML etc. geschrieben wird, kannst du die komplette Anwendungsdatenbank, die GoLive anlegt, nicht mit einer anderen Software nutzen. Dadurch gehen mir zuviel Informationen verloren.

Es bleibt also die Frage, warum die Installation nach Eingabe der Seriennummer abgebrochen wird???!!!

stefan.becker
14.05.09, 09:04
Du schraubst gerade Opel Türen an einen VW mit BMW Motor.

Was soll der Unsinn? Du willst Linux nutzen? Dann nutze Linux Anwendungen!

Du willst Windows Anwendunen nutzen? Dann nimm halt Windows.

Mit WINE und Monsteranwendungen erlebst du eher WINE Krämpfe als Spass an der Freud. Klopp den Mist in die Tonne, alles andere bringt nichts.

wm160
14.05.09, 09:13
... na das ist ja mal ne klare Ansage. Wenn das also eher problematisch wird, muss ich halt mein Windows weiter nutzen. Zum Glück hat man ja immer noch einen Ersatzrechner daheim :)

Snake85
14.05.09, 15:47
Wenn es die einzige Anwendung ist, zu der du kein "brauchbares" Linux-Gegenstück findest, kannst du auch noch über eine Virtuelle Maschine mit Windows XP nachdenken.

wm160
17.05.09, 19:20
Soweit ich weiß, wird bei der Virtuellen Maschine ein echtes XP (etc.) installiert???!!!

Das will ich dann lieber nicht.

stefan.becker
17.05.09, 22:30
Ist korrekt so, eine VM ist wie ein zweiter PC im Netz und dementsprechend läuft dann auch ein vollständiges OS. Bei aktuellen PCs ist das aber inzwischen eine sehr ausgereifte Lösung.