PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade von Suse 10.3 auf Suse 11.0 ohne HDD löschen?



Dime
31.08.08, 21:06
Ich bin schon seit einigen Jahren halber Linux-User. Es läuft bei mir parallel zu XP auf einer eigenen HDD. Da Vista und seine kommenden Nachfolger keine vertrauenswürdigen Alternativen sind, habe ich mich mit der XP-Supporteinstellung zum Ende 2008 zum Komplettumstieg auf openSuse entschlossen. Beim Upgrade von Suse 9.0 auf Suse 10.0 dachte ich, ich könnte die alte Version mit der neuen überschreiben. Das hat aber so nicht geklappt und ich hatte beide Versionen auf dem Rechner. Das wollte ich aber so nicht :( . Dann habe ich meine Verzeichnisinhalte aus dem Home-Ordner auf XP abgelegt und die gesamte Linux-HDD über die Datenträgerverwaltung unter XP gelöscht um dann nur noch die Version 10.0 auf dem Rechner zu installieren. Danach habe ich alle Home-Dateien wieder zurückgeholt. Jetzt will ich von Version 10.3 auf 11.0 hochgehen und mich würde interessieren, ob es nicht doch die Möglichkeit gibt bei der Installation von 11.0 die 10.3er Version zu überschreiben. Das ich meine Linux-Homedateien vorher immernoch umlagern muss ist mir natürlich schon klar. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Krischi
31.08.08, 21:21
Generell gibt es diese Möglichkeit des Überschreibens auf jeden Fall.

Suse selbst sollte auch Möglichkeiten und Werkzeuge des direkten Upgrades von einer Version auf die nächste bieten, von deren Benutzung jedoch in verschiedenen Zusammenhängen (vor allem bei großen Versionssprüngen) oft abgeraten wird.

Bei einer Neuinstallation sollten hingegen bestehende Linuxpartitionen erkannt werden und die Möglichkeit angeboten werden, diese für die Neuinstallation zu nutzen. Dabei würde natürlich dann der gesamte bestehende Inhalt dieser Partitionen überschrieben werden, weshalb genau das gilt, was Du ja eh schon tust: Daten vorher sichern.

asterixer
01.09.08, 15:32
Grundsaetzlich kann ich dir nur empfehlen:
Wenn du mal neu installierst, bei der Gelegenheit gleich eine extra Parition fuer /home anlegen. Spart einem bei solchen Installationsorgien das laestige hin und her kopieren.
Ein Update von 10.3 auf 11.0 hab ich leider noch nicht probiert. Da aber "dazwischen" keine weitere Version lag wuerde ich es probieren.

Dime
01.09.08, 21:20
Guten Abend Krischi.
Danke für deine schnelle Antwort, damit hatte ich garnicht gerechnet. Ich werde bei der Installation mal alles Wort für Wort lesen, in der Hoffnung, dass mir der Hinweis auffällt und ich so zu meinem gewünschten Ergebnis komme.

Dime
01.09.08, 21:30
Hallo Asterixer.
Danke für deine Antwort. Bei der Installation wird darauf hingewiesen, dass das Partionieren von versierten Benutzern vorgenommen weden sollte, woraus ich schloss. dass die Sache für mich als Laien nicht unriskant sein kann. Aber prizipiell ist dein Vorschlag eine gute Idee. Also werde ich es nach der Installation mal versuchen. Getreu eines alten Spruches, der da lautet " Wer immer nur das tut, was er heute schon kann, wird immer nur das sein, was er heute schon ist."