PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Icon für Dateityp in XFCE ändern?



thenktor
22.06.07, 18:20
Hallo
Ich habe beim "Öffnen mit" Dialog einem Dateityp (*.gp3) ein Programm (TuxGuitar) zugeordnet.
Jetzt würde ich aber gerne noch das Symbol für *.gp3 Dateien ändern, habe aber keine Ahnung wie das in XFCE/Zenwalk geht.
Im KDE Kontrollzentrum gab es dafür eine extra Seite.

gmk
24.06.07, 11:06
hmm, eine Möglichkeit per GUI kenne ich jetzt nicht, aber folgendes müsste funktionieren:
Als erstes musst du wahrscheinlich *.gp3-Dateien einen mime-type zuordnen:
Dazu musst du eine Datei z.B. »guitarpro-gp3.xml« erstellen:

<?xml version="1.0"?>
<mime-info xmlns=’http://www.freedesktop.org/standards/shared-mime-info’>
<mime-type type="application/x-guitarpro-gp3">
<comment>Guitar Pro file</comment>
<comment xml:lang="de">Guitar Pro-Datei</comment>
<glob pattern="*.gp3"/>
</mime-type>
</mime-info>
Die Beschreibung bei "comment" kannst du wenn du willst anpassen.

Anschließend musst du
xdg-mime install guitarpro-gp3.xml ausführen.

Und schließlich kannst du dem mime-type "application/x-guitarpro-gp3" ein Icon zuordnen:

xdg-icon-resource install --context mimetypes --size 32 gp3-icon-32.png application-x-guitarpro-gp3
Das ganze kannst du dann für verschiedene Icon-größen wiederholen (einfach den Wert hinter --size entsprechend anpassen).

Nunja, sollte soweit ich weiß so funktionieren (hoffe ich zumindest).


// hmm, ich sehe gerade, dass scheinbar unbekannten Dateien automatisch der Mimetype "application/x-extension-ext" zugeordnet ist. Sollte in dem Fall also reichen
xdg-icon-resource install --context mimetypes --size 32 gp3-icon-32.png application-x-extension-gp3 auszuführen. (dann haben die Dateien jedoch nur diese default-Typ-Beschreibung (bspw. bei mir) "gp3 Dokument")

thenktor
24.06.07, 12:52
Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich werde es demnächst mal am XFCE Rechenr ausprobieren.
Wundert mich aber schon, dass XFCE für sowas nicht ein einfaches Werkzeug zur Verfügung stellt.

thenktor
24.06.07, 18:30
Also auf dem Zenwalk hier habe ich weder ein xdg-mime noch ein xdg-icon-resource. Funktioniert also so nicht.

pucki
24.06.07, 19:01
Also auf dem Zenwalk hier habe ich weder ein xdg-mime noch ein xdg-icon-resource. Funktioniert also so nicht.

also wenn sich dein xfce nicht so sehr von meiner version unterscheidet, dann öffnest du einfach den dateimanager, wählst die entsprechende datei aus, mausklick (rechte taste), eigenschaften, öffnen mit ...

da ich im allgemeinen diese funktion nicht nutze, kann ich dir sonst nicht viel dazu sagen ...

gruesse

reinhard

gmk
24.06.07, 21:21
Also die "xdg-utils" kannst du unter http://portland.freedesktop.org/ herunterladen.

Theoretisch müsste man die Icons auch manuell "installieren" können. Dazu muss man sie IIRC irgendwie in ~/.local/share/icons speichern (für genaueres musst du dir da aber die entsprechenden Dokumente von freedesktop.org durchlesen