PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verlorene Dateien?



ArPe
05.03.07, 15:27
OpenSuse 10.0

Hallo,
ich habe eine neue Partition in der fstab auf einen Ordner gesetzt der schon 5GB an Dateien hatte.
Die Partition hängt jetzt sehr schön an der richtigen Stelle und funktioniert auch.
Auf die 5 GB Dateien kann ich nicht mehr zugreifen. Wenn diese Dateien weg wären fände ich das nicht weiter schlimm, ich brauche sie nicht mehr. Schwerer wiegt, daß sie mir 5 GB Platz wegnehmen und ich sie auch nicht mehr gelöscht bekomme.

Mit reiserfsck --check habe ich folgendes Ergebnis bekommen:

No corruptions found
Leaves 7894
Internal nodes 54
Directories 3770
Other files 32685
Datablock Pointers 2037476 (2414 of them are zero)
Safe links 0

Verbergen sich die unzugänglichen Dateien hinter den 2414 zero-Datablockpointern?
Aber die wichtige Frage ist wie bekomme ich die 5GB Festplattenplatz wieder frei?

Gruß
ArPe

schwarzbarde
05.03.07, 15:35
gib mal fdisk -l /dev/deineFestplattemit5GBPartition ein und poste den Output

ArPe
05.03.07, 15:51
fdisk -l /dev/hda3 bringt folgendes:


Platte /dev/hda3: 42.9 GByte, 42952412160 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 83225 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes

Festplatte /dev/hda3 enthält keine gültige Partitionstabelle

frank66
05.03.07, 16:11
Normalerweise sollte ein
umount /dev/hda3 als root reichen, um wieder an Deine Daten zu kommen. Nachdem Du die Daten gelöscht hast (oder was auch immer)

mount -a wiederum als root, um die Partition wieder einzuhängen.

Gruß
Frank

ArPe
05.03.07, 17:16
Danke, das wars.
Ich habe deinen Vorschlag über eine Knoppix-CD realisiert. Da sind die Partitionen noch nicht gemounted.

MiGo
06.03.07, 09:54
Ich habe deinen Vorschlag über eine Knoppix-CD realisiert. Da sind die Partitionen noch nicht gemounted.
Du hättest auch einfach im laufenden Betrieb unmounten können. Hätte dir einen reboot gespart :)

fdisk -l /dev/hda3 bringt folgendes:
So kann das mal gar nicht gehen :) (nur fürs nächste Mal).
"fdisk" heisst so, weil es sich mit "disks" also Festplatten beschäftigt, nicht mit Partitionen :D
Richtig wäre gewesen:

fdisk -l /dev/hda
(hda == gesamte Platte, hda3 == 3. Partition auf der Platte).

schwarzbarde
06.03.07, 10:37
Sorry, evtl. hatte ich oben unklar geschrieben. Ich meinte die Platte angeben, nicht die spezielle Partition auf dieser :)

Aber fein, dass nun alles wieder im Lot ist.