PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfaches Versenden von E-Mails auf Fedora Core 6



MaxPower007
28.01.07, 15:54
Hallo,
ich möchte eine Mail, also eine generierte Datei, einfach per Mail über einen Webanbieter wie z.B. web.de einmal pro stunde versenden.

Wie mach ich das am einfachsten? Es müssen keine Mail empfangen werden!

Vielen Dank schon mal und Gruß!

MaxPower007
29.01.07, 10:25
Nicht dass jemand denkt ich würde SPAMS versenden oder so!
Es soll eine Statusmail sein, die mir ein Server schickt. Es wird eine Datei generiert, welche diverse Informationen zu dem System enthält. Diese muss dann nur über ein Mail-Postfach versendet werden...

marce
29.01.07, 11:43
Je nach dem, wie Dein System konfiguriert ist reicht ein einfaches

cat logfile | mail -s Serverstatus du@web.de
... und das halt als cronjob eintragen.

MaxPower007
29.01.07, 13:08
Hallo,

ja soweit war mir der Aufruf klar. Aber mit welchen minimalen Konfigurationseinstellungen muss ich arbeiten? Mail greift auf sendmail zu oder?

pferdefreund
29.01.07, 13:32
Oder auf postfix oder....
Ich hab hier ne Suse 10.2 mit Postfix und zu Hause ne uralt-Suse 7.3, manuell
aufgerüstet mit sendmail - ist eigentlich wurst - der mail-Transfer-Agent muß einfach
alles externe an den Mailserver deines Providers schicken, dann reicht der
obengenannte mail-befehl. Wo das bei welcher Distri gemacht wird - keine Ahnung,
aber sollte bei den heutigen neuen kein Problem sein. (Der MTA muß natürlich auch
laufen, damits funktioniert - sendmail, postfix oder wer auch immer).

MaxPower007
29.01.07, 13:43
Also bei Fedora Core ist "sendmail" standardmäßig installiert. Es geht mir nun um die Minimalkonfiguration von diesem Dienst.
Was muss ich beim Systemstart starten und wo trage ich den Provider mit Benutzername und Passwort ein?

marce
29.01.07, 13:55
kommt drauf an. Was ist das denn genau für ein System? Homeserver, root-Server, ...?

Wo steht die Kiste, wie ist sie angebunden (DSL, ISDN, Modem, Feste oder Dynamische IP, ...)

MaxPower007
29.01.07, 14:12
Hi,
also es ist eigentlich kein Server sondern ein Client. Auf diesem Client läuft auch nur ein Programm. Dieser Rechner ist über WLAN bei mir zu Hause eingebunden. Er hat eine IP-Adresse aus dem lokalen Bereich: 192.168.x.x. Der Router über den er zur Verfügung gestellt wird ist im Internet eingewählt (DSL) und bekommt alle 24 Stunden eine neue IP.
Der Client soll nur eine Statusmail versenden. Die mittels Cron abgeschickt wird. Wenn es ein einfacheres Programm gibt welches die Mail direkt in der Form

einfachmail.sh "Statusbericht vom soundsovielen" status.txt -smtp mail.web.de -user admin - passwort geheim

abschickt, umso besser!

carstenj
29.01.07, 14:30
Hi,

ähem, irgendwie verstehe ich dich nicht (kann aber auch an mir liegen ;) ). Du willst von deinem Server eine Statusmail an dein Web.de Konto schicken? Versteh ich das richtig?

MaxPower007
29.01.07, 14:34
Vielleicht drücke ich mich auch undeutlich aus ;-).

Also der Rechner generiert ja eine Datei die versendet werden soll. Nun muss doch den "Transport" der Mail ein Mailserver vornehmen. Da ich ein web.de Konto habe müsste ich dieses Konto doch über SMTP ansprechen können oder? Der Empfänger ist doch ziemlich Wurst oder? Aber zu erst wäre es auch eine web.de Adresse...

carstenj
29.01.07, 14:37
Hi,

aber du hast doch mit Sendmail einen SMTP-Server. D.h. du bist in der Lage, von deinem Server aus Mails zu versenden. Das sollte eigentlich sogar mit der Standardkonfiguration funktionieren. Das könntest du z. B. mit dem bereits geposteten Mail-Kommando testen.

Ob dann beispielsweise Web.de die Mails annimmt, weil sie von einer dynamischen IP-Adresse kommen, ist ne andere Frage.

MaxPower007
29.01.07, 14:43
Hmmm ok testen kann ich das erst heute Abend. Werde das Ergebnis dann direkt posten....

Muss ich den "sendmai" Dienst zuerst starten oder läuft der schon standard-mäßig mit?

MaxPower007
29.01.07, 17:13
So hier mal der Eintrag aus der Datei /var/log/maillog:

Jan 30 19:12:27 c1 sendmail[18190]: l0UICRxp018190: from=root, size=66646, class=0, nrcpts=1, msgid=<200701301812.l0UICRxp018190@localhost.localdomain>, relay=root@localhost
Jan 30 19:12:27 c1 sendmail[18191]: l0UICR8H018191: from=<root@localhost.localdomain>, size=66953, class=0, nrcpts=1, msgid=<200701301812.l0UICRxp018190@localhost.localdomain>, proto=ESMTP, daemon=MTA, relay=c1 [127.0.0.1]
Jan 30 19:12:27 c1 sendmail[18190]: l0UICRxp018190: to=ich@web.de, ctladdr=root (0/0), delay=00:00:00, xdelay=00:00:00, mailer=relay, pri=96646, relay=[127.0.0.1] [127.0.0.1], dsn=2.0.0, stat=Sent (l0UICR8H018191 Message accepted for delivery)
Jan 30 19:12:27 c1 sendmail[18193]: l0UICR8H018191: to=<ich@web.de>, ctladdr=<root@localhost.localdomain> (0/0), delay=00:00:00, xdelay=00:00:00, mailer=esmtp, pri=186953, relay=mx-ha02.web.de. [217.72.192.188], dsn=5.0.0, stat=Service unavailable
Jan 30 19:12:27 c1 sendmail[18193]: l0UICR8H018191: l0UICR8H018193: DSN: Service unavailable
Jan 30 19:12:27 c1 sendmail[18193]: l0UICR8H018193: to=<root@localhost.localdomain>, delay=00:00:00, xdelay=00:00:00, mailer=local, pri=98196, dsn=2.0.0, stat=Sent

MaxPower007
29.01.07, 18:22
Ha! lag an web.de! Bei einer anderen Domain gings direkt! Danke!