PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suse 10.1 kein bootscreen nach windows installation



mani85
02.01.07, 22:49
hi,

ich musste mein windows neu installieren. seit der installation ist der bootscreen von meinem linux verschwunden. ich habs schon mit der reparatur des systems versucht hat aber nichts gebrach zzw lief nicht ganz durch. wie bekomme ich den bootscreen wieder?

kreol
02.01.07, 23:01
Altbekanntes Problem, die SuFu des Boards liefert dazu mehrere 100 Threads.

Du musst den mbr (http://de.wikipedia.org/wiki/Mbr) neu schreiben. Unter SuSE wohl am einfachsten von der SuSE CD booten, bei Neuinstallation "andere" auswählen und "installiertes System starten" (so oder so ähnlich, die Option ist ggf. etwas versteckt). Dann sollte Dein SuSE booten und Du kannst mit YaST den mbr neu schreiben.

Alternativ: Rettungssystem booten und den mbr mit grub neu schreiben. Dazu musst Du (wir) wissen, wo Dein /boot liegt und welche Platte gebootet wird. Genaueres liefert, wie bereits erwähnt, die Suchfunktion...


Kreol

P.S.: Es handelt sich um Grub? Oder welchen Bootmanger verwendest Du?

mani85
02.01.07, 23:30
ja es ist grub.
mbr neu schreiben mach ich doch wenn das system gebootet ist als root anmelden -> yast -> Bootloader und bestädige ihn einfach oder?

kreol
02.01.07, 23:49
Prinzipiell ja, aber einfach nur bestätigen ist Vertrauenssache. Es geht in der Regel gut, aber vllt. siehst Du Dir vorher die Einstellungen, die YaST Dir vorschlägt, kritisch und auf Dein System bezogen an. Wenn sie stimmen kannst Du immer noch auf "weiter" klicken...

Da hier keine Einzelheiten über Dein System bekannt sind (s.o.) kann man von hier aus aber auch nicht mehr sagen.


Kreol

mani85
02.01.07, 23:59
war nur eine frage um sicher zu gehen das ich das richtig verstanden hab. es hat aber leider nicht geholfen. mit der suchfunktion hab ich es auch versuch aber nichts brauchbares gefunden.


# Modified by YaST2. Last modification on Mi Jan 3 00:28:07 CET 2007
color white/blue black/light-gray
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,5)/boot/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title SUSE Linux 10.1
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda6 resume=/dev/hda5 splash=silent showopts
initrd /boot/initrd

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows
chainloader (hd0,1)+1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- SUSE Linux 10.1
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda6 showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume edd=off 3
initrd /boot/initrd

hilft die config vll weiter oder braucht man andere daten?

kreol
03.01.07, 00:18
Die /boot/grub/device.map könnte noch interessant sein.

Aber wenn die Einträge in der menu.lst stimmen (und es spricht nichts wirklich dagegen, auch wenn Windows auf (hd0,1) liegen soll), dann sollte YaSt anbieten, den mbr neu auf hda (oder sda) zu schreiben. Tu das und es sollte wieder funktionieren.

Steht Dir eine live-CD zur Verfügung? Dann kannst Du auch von dort mit
grub
root (hd0,5)
setup (hd0)
quitden mbr neu auf hd0 schreiben.


Kreol

mani85
03.01.07, 00:43
entweder ich mach was falsch oder es hängt wo anders nicht. ich hab jetzt beides ausprobiert aber kein erfolg.
hir noch mal die /boot/grub/device.map


(fd0) /dev/fd0
(hd0) /dev/hda

kreol
03.01.07, 09:59
entweder ich mach was falsch oder es hängt wo anders nicht. ich hab jetzt beides ausprobiert aber kein erfolg.Dann beschreib mal genau, was Du gemacht hast und wie sich "kein erfolg" äussert.


Kreol

P.S.
Du kannst es aus dem laufenden SuSE auch mal mit
grub-install /dev/hdaprobieren...

mani85
03.01.07, 12:35
AA@mani-lin:~> su
Passwort:
mani-lin:/home/AA # grub-install /dev/hda
Installation finished. No error reported.
This is the contents of the device map /boot/grub/device.map.
Check if this is correct or not. If any of the lines is incorrect,
fix it and re-run the script `grub-install'.

(fd0) /dev/fd0
(hd0) /dev/hda
mani-lin:/home/AA #

so hab ich es eingegeben (die letzte variante). aber der bootscreen kommt immer noch nicht.

kreol
03.01.07, 12:46
so hab ich es eingegeben (die letzte variante). aber der bootscreen kommt immer noch nicht.Was macht der Rechner statt dessen? Und was verstehst Du eigentlich unter "bootscreen"? Doch wohl das grub-Auswahlmenü, oder?

Was ist im BIOS als Boot-Device angegeben?


Kreol

mani85
03.01.07, 12:50
Was macht der Rechner statt dessen? Und was verstehst Du eigentlich unter "bootscreen"? Doch wohl das grub-Auswahlmenü, oder?


ich meine eigentlich der screen beim booten nach dem grub-auswahlmenü. da ist normal ein bild und mit f2 bekommt man die textversion normalerweise. das funktioniert bei mir nicht mehr. hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.

corax2.05
09.02.07, 18:35
da ich gerade das gleiche problem hatte...

in deiner menu.lst fehlt ein eintrag für vga.

so sollte das aussehen:

# Modified by YaST2. Last modification on Mi Jan 3 00:28:07 CET 2007
color white/blue black/light-gray
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,5)/boot/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title SUSE Linux 10.1
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda6 vga=XXXX resume=/dev/hda5 splash=silent showopts
initrd /boot/initrd

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows
chainloader (hd0,1)+1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- SUSE Linux 10.1
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda6 showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume edd=off 3
initrd /boot/initrd
XXXX mußt du noch an deine bildschirmauflösung anpassen, ne tabelle dafür gibts hier (ganz unten): http://linuxwiki.de/LutzWillek/Grub_Tricks_de