PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine deutsche Dis gesucht



asdir
03.10.06, 10:05
Ich hab kürzlich den Auftrag bekommen, einen alten 200er für meine Schwiegermutter fertig zu machen. Alles wofür die den braucht ist e-mails schreiben, gelegentlich browsen und Briefe verfassen.
Ich hatte halt sofort DSL bzw. Puppy im Sinn. Leider kann meine Schwiegermutter nur deutsch (und französisch, is halt Belgierin) und von DSL bzw. Puppy scheint es keine deutsche Version zu geben.
Kann mir da vllt jemand ne andere kleine Distro (möglichst Debian/Knoppix basierend) empfehlen oder mir den Weg zu der deutschen/frz. Version von DSL bzw. Puppy weisen?

Die Alternative aus meiner Sicht wäre Debian zu installieren (denn da kann man meines Wissens Sprachen von Anfang an einstellen) und dann den WM einzeln per Hand nachzukonfigurieren, aber das würde ich halt gerne umgehen.

Danke soweit erstmal.

towo2099
03.10.06, 10:13
Xubuntu

*zehnzeichen*

oli993
03.10.06, 10:31
SAM Linux - basiert auf PCLinuxOS, benutzt aber XFCE statt KDE:
http://www.sam-linux.org/

asdir
03.10.06, 10:37
Sorry, hab vergessen zu erwähnen, dass da nur 128 MB-Ram drin sind. Daher fällt Xubuntu schon mal aus dem Rahmen (hab das auf nem anderen Rechner schon mal gehabt, dass der mit 128 MB nicht einmal das Installationsprogramm ordentlich startet, da der Speicher schon mit der Live-CD gut beschäftigt ist.)
Was SAM-Linux angeht: Wisst ihr zufällig, ob ich da das selbe Prob haben würde?

Tomek
03.10.06, 10:42
Für Systeme mit wenig Speicher gibt es doch von Ubuntu die Alternate-Installationsvariante. Die kann man sich als einzelnes CD-Image herunterladen oder diese auf der DVD starten.

tschloss
03.10.06, 11:33
Für Systeme mit wenig Speicher gibt es doch von Ubuntu die Alternate-Installationsvariante. Die kann man sich als einzelnes CD-Image herunterladen oder diese auf der DVD starten.

Ich wundere mich, dass du den Thread offen gelassen hast. Auch den "schlanke Distri gesucht" - Thread gab es doch allein in den letzten Wochen zigfach.

Jedenfalls empfehle ich dem TE mal wieder Win95 oder das Ding auf 256+ auzurüsten, wenn die Schwiegermama gerne graphisch arbeiten würde ;)

Greetz
Thomas

blauer-fleck
03.10.06, 15:41
Ist doch eigentlich egal welche distri du benutzt, ich plädiere zu Debian und bei deinem Rechner für X den Windowmaker mit Wmakerconf. Sehr resouren schonend einfach und schnell zu konfigurieren.

http://www.windowmaker.info/
http://dockapps.org/

Zum Briefe schreiben wäre vielleicht Textmaker zu empfehlen.
http://www.softmaker.de/tm.htm
Ist zwar Kommerziell aber extrem anspruchslos was resourcen angeht. Aber ich denke du wirst da schon noch was geeignetes finden.

asdir
04.10.06, 10:03
Hab mich jetzt auch für Debian antschieden, hatte halt noch sarge bei mir rumliegen. Auch wenn's n bisschen umständlicher war. Da hatte ich zumindest die Möglichkeit apt-get zu nutzen und während der Installation eine Sprache einzustellen.
Windowmanager ist bei mir allerdings Fluxbox geworden. War halt das erste was ich jemals von Linux gesehen habe und ist mir halt ans Herz gewachsen (zumindest für solche Fälle).
Danke für Eure Hilfe.

*bitte schließen*