PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie finde ich heraus, ob SuSe 9.3 mit 32- oder 64-bit installiert worden ist?



angel2k4
08.02.06, 13:06
Hallo zusammen,
wie finde ich heraus, ob SuSe 9.3 mit 32- oder 64-bit installiert ist??

vorab danke für eure hilfe

Gruß
angel2k4

AceTheFace
08.02.06, 13:10
uname -a sollte das vermitteln. Oder schau ob das Verzeichnis /usr/lib64 vorhanden ist.

Gruß,
Ace

angel2k4
08.02.06, 13:55
aha,
der uname -a hat es mir leider nicht angezeigt. *dachte auch, dass er es mir sagt*
aber das mit dem /usr/lib64 ist gut.

danke

drcux
08.02.06, 23:30
aha,
der uname -a hat es mir leider nicht angezeigt

Das glaube ich dir nicht. ;)

x86_64 = 64bit

artspin
09.02.06, 01:12
Mit
file <dateiname> kann man herausfinden, ob ein Binärfile im 32bit- oder 64bit-Modus kompiliert wurde. z.B. einfach mal auf /bin/bash machen

angel2k4
09.02.06, 08:50
@drucx
uname -a Output:
Linux storage01 2.6.11.4-20a-bigsmp #1 SMP Wed Mar 23 21:52:37 UTC 2005 i686 i686 i386 GNU/Linux

@artspin
wenn ich ein file auf /bin/bash mache, dann
file /bin/bash
/bin/bash: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), for GNU/Linux 2.2.5, dynamically linked (uses shared libs), stripped
dann würde ich sagen, dass es ein 32-bit kernel ist.

@AceTheFace
/usr/lib64 gibt es nicht, nur /usr/lib/

artspin
09.02.06, 09:14
Es deutet alles darauf hin, dass dein System im 32-bit-Modus installiert wurde.

Das Programm file hat nichts mit dem Kernel zu tun

file - determine file type

Bei einem 64-Bit-System gibt es normalerweise /usr/lib und /usr/lib64.

-=<artSpin>=-

drcux
09.02.06, 14:20
@drucx
uname -a Output:
Linux storage01 2.6.11.4-20a-bigsmp #1 SMP Wed Mar 23 21:52:37 UTC 2005 i686 i686 i386 GNU/Linux


Jepp, da steht es deutlich, es ist ein 32-bit-Kernel, wenn du ein 64-bit-Kernel hättest, würde da ein x86_64 anstatt i686(i386) stehen