PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samba Problem



djacid
12.05.05, 08:00
Schönen guten morgen.

Ich habe ein Problem. Ich soll hier auf einem Mandrake-Server Samba installieren konfigurieren und als Fileserver einrichten. Das installieren is auch schon geschafft, nur mit dem Freigeben (also dem Konfigurieren) habe ich so meine Probleme. Ich habe das Webmin Module "Samba - SMB/CIFS-Fileserver" installiert und will damit jetzt Verzeichnisse freigeben so das die Mitarbeiter diese Ordner zur Datenablage nutzen können.

Könnte mir vielleicht freundlicherweise jemand detailiert erklären wie ich eine solche Freigabe mache. Bin auf dem Gebiet echt nicht sehr bewandert und wäre über eine Hilfe sehr dankbar.

MfG Tobias

schmoaler
12.05.05, 09:49
Moin,

Webmin ist doch prinzipiell selbsterklärend. Du gibst das Verzeichnis an, legst die Benutzer fest die zugreifen, oder nicht zugreifen dürfen.
Dir könnte besser geholfen werden, wenn du dein Problem etwas konkretisieren könntest. Wenn du eine genaue Anleitung willst, wäre das schon mal ein Anfang:

http://db.nibis.de/db/fkli01/lektionen/smbkonf.html

Gruß
schmoaler

djacid
12.05.05, 10:35
Also ... folgendes

Ich habe Ordner...
- datenaustausch (der liegt in "/home/")
- privat1 (liegt auch in "/home")
- privat2 (liegt auch in "/home")
- ...

Der Ordner datenaustausch soll Public sein und von allen Usern beschrieben und gelesen werden können. Also alle haben die gleichen Rechte
Dieser Ordner soll auch durch kein Passwort usw geschützt sein.

Der Ordner privat1 soll nicht sichbar sein und nur von user1 beschrieben und gelesen werden.

Gleiches bei privat2 nur das dort user2 die alleinigen Rechte hat.
usw.



MfG Tobi

Sterlingfox
13.05.05, 19:21
Hallo,

ich würd das nicht über Webmin machen, sondern einfach direkt in der smb.conf eintragen...



[global]
workgroup = eure arbeitsgruppe
netbios name = rechnername
interfaces = ethx (wenn nötig)

encrypt passwords =yes
security = user (die Benutzer müssen der Linuxkiste bekannt sein)
hosts allow = euer.sub.netz. (bei mir z.B. "192.168.0.")
invalid users = bin daemon adm sync shutdown halt mail news uucp operator (aus sicherheitsgründen)

[freigabename]
path = /wo/auch/immer
writeable = yes
browsable = no
valid users = hanspeter

[freigabename2]
path = /wo/auch/immer
writeable = yes
browsable = no
valid users = klausdieter


Beim public Verzeichniss kann ich dir das nicht so sagen, da musst du mal selbst man smb.conf bemühen. Ich denke aber du musst public = yes und guest ok = yes setzen..

Alle Angaben ohne Gewähr, bin selbst noch Anfänger :rolleyes: