PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilft mir einer mit Suse Linux 6.0



Iso
06.06.99, 15:17
Also Ich habe Suse Linux 6.0 Installiert und zwar die option Alles installieren (ca4 GB)

Ich habe eine 6 GB Festplatte .

Ich habe sie schon vorher Partentioniert und zwar einmal 1,5 GB , wo ich Win95 installiert habe und 4,5GB wo ich Suse Linux 6.0 installiert habe .

Ich habe mich mit "Root" eingelogt ,

und in Administration mit Sax konfiguriert.
Wo alles fertig war habe ich "StartX" gestartet.

Ich habe versucht weiterzukommen ging nicht.

Ich habe außerdem eine SCSI-Platte(9GB)
einen SCSI-Brenner und natürlich mein CD-Rom laufwerk.

Was kann ich eigendlich mit
Suse Linux 6.0 machen, wie komme ich ins Internet (Ich habe eine 56KB Modem und gehe bei win95 über Mobilcom)
Kann ich CD`s brennen , kann ich normale Programm installieren .
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Bootmanager Lilo.
Beim installieren von Suse Linux 6.0 kam ich bei einer option an wo gemountet werden sollte , was ist das. und wen ich auf mounten gedrückt habe kam ein neues Dialog , wo ich etwas eintippen mußte, was?????

danach kam ein Dialog mit drei Feldern " Dos / Win95fat/Undos" welches muß ich nehmen .??
Hat Suse Linux 6.0 eigendlich eien Arbeitsplatz wie bei Win95???

Ich weiß sind viele Fragen ,aber ich hoffe Ihr könnt mir helfen

Danke

chris
06.06.99, 15:56
ich habe mir sagen lassen, dass ein blick ins handbuch manchmal helfen soll.

chris

Emil
07.06.99, 09:28
Hi Iso

Die Fragen über CDs brennen und Programme installieren lassen sich mit "Ja" beantworten. Mit der nächsten Frage muß ich wirklich auf das Handbuch verweisen.

Was das Mounten betrifft - grob gesagt, Linux (Unix) "sieht" alles nicht so, wie Windows oder MS DOS, keine Laufwerke, keine Partitionen, nur Devices.

Du kannst unter Linux Deine Windows Partition "sehen" und auf die Daten zugreifen, indem Du diese Partition "mountest" (tolles Deutsch ;-) ! ). Das Befehl sieht so aus:

mount -t Dateisystem Devicename Directoryname
(mount -t vfat /dev/hda1 /win95)
(ich habe es immer auf einer Konsole eingegeben)

(ich hoffe, ich habe mich nicht geirrt)

Dateisystem: vfat um die lange Dateinamen sehen zu können
msdos für ganz "normales" DOS
(weiteres über Dateisysteme - wiederum im Handbuch, unter "mount")

Device name:
- hda für primary master (ich nehme an, Deine
Windows Partition "sieht" Linux als hda1, kannst Du unter fdisk anschauen)
- hdb für primary slave
- hdc für secondary master
- hdd für secondary slave

Directory name - Verzeichnisname, z.B. /win95 - danach kannst Du in dieses Verzeichnis reinschauen und sehen was alles schönes Du auf Deiner Win Partition hast ;-). Das Verzeichnis muß schon existieren, wenn Du Befehl mount eingibst.

Was ein Arbeitsplatz betrifft, ja, es gibt sowas, nun es ist nicht genau das, was Du unter Windows hast - es gibt mehrere grafische Oberflächen, man muß anschauen und auswählen das, was am besten passt. Ich kann wirklich KDE empfehlen.

So, ich hoffe, das hilft Dir weiter zu kommen und falls ich irgendwo hier einen Fehler gemacht habe - sorry, werde sehr froh etwas zu lernen :-)

Ciao
Emil

[This message has been edited by Emil (edited 07 June 1999).]

[This message has been edited by Emil (edited 07 June 1999).]