PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SETI im init.d



smartysmart34
24.03.05, 07:31
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Start des SETI-Clients unter Debian:
Ich habe mir ein Start/Stop Scriot unter Verwendung von start-stop-daemon gebastelt, das den Seti-Client beim booten startet.

Ich habe dabei nur Problem: Der Seti-Client gibt ja ein paar Meldungen aus und dann steht die Konsole auf der SETI-Meldung. Kein neuer Prompt. damit hängt aber auch der Boot-Prozeß, weil die aktuelle Shell mit SETI beschäftigt ist und keine weiteren Skripte aus /etc/rc03.d ausgeführt werden.

habe folgendes versucht:
- SETI mit Option -quiet starten
- beim Skriptaufruf & anzuhängen, um einen Hintergrundjob zu starten.

Beides ohne Erfolg... Irgendein Tip für mich?

Danke und Gruß,
Martin

carnil
24.03.05, 17:10
Hallo

Leider keine Lösung für dich parat, aber vielleicht um weitere Lösungsansätze zu erhalten: Eventuell wäre es ja mittels screen möglich: Insbesondere also eine Screensitzung starten, in den Hintergrund versetzen, und in dieser Sitzung das Skript starten. D.h. dann die folgenden Parameter könnten dann ja interessant sein:




-d -m Start screen in "detached" mode. This creates a new session but
doesn't attach to it. This is useful for system startup
scripts.
[...]
-S sessionname
When creating a new session, this option can be used to specify a
meaningful name for the session. This name identifies the session
for "screen -list" and "screen -r" actions. It substitutes the
default [tty.host] suffix.
[...]


MfG carnil