PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NFORCE Onboard Mikro nur rauschen, JAVA läuft nicht richtig, Kernelsource-Pfad ändern



mrgreen
21.02.05, 21:04
Hallöle,

Problem 1:

ich habe da das Problem das der Onboardsound bei meinem MSI K7N2 mit Mandrake 10.1 Official nur bedingt will.
Soundausgang alles Top
Mikroeingang(Headset) rauscht nur, keine Tonübertragung. Ist aber mit KMix gut konfiguriert.
Ich dachte mir also, hm mal einen aktuelleren Treiber inst. (NFORCE-Linux-x86-1.0-0292-pkg1.run) Fehlermeldungen Bild 1 - 6

Problem 2:

Ich wollte mir "JAP Anonymity & Privacy" installieren. Ich bin der Installationsanleitung auf http://anon.inf.tu-dresden.de/others/download.html
gefolgt und da die Shell bei "jre" & "java-version" meinte "command not found" (Bild 7)
habe ich mir "jre-1_5_0-linux-i586-rpm.bin" mit Erfolg installiert.
Dachte ich.....
jedoch meint die Shell immer noch Command not found.
Im Browser(Firefox 1.0) jedoch werden Java Klamotten angezeigt. Während hingegen zeigt das MCC in der Software Bild 8 (in dem man auch sieht welche Kernelsourcen inst. sind) Fragt mich nicht warum da mehr als eine source ist, ich weiß es nämlich nicht.

:( Ich hoffe mir kann man noch helfen.

mrgreen

RESTLICHEN BILDER SIND UNTEN

mrgreen
21.02.05, 21:05
Rest Bilder

Stephanw
21.02.05, 21:23
Zum NVidia-Problem:

Hast du deine Kernel-Sources installiert? Am besten mit Verweis auf /usr/src/linux?

Bei meinem Fedora früher und meinen GeForce-Treibern gabs das selbe Problem. Ansonsten nehme einen Vanilla-Kernel von www.kernel.org und kompiliere ihn passend für dein System. Wenn du dann vom neuen Kernel aus startest und die Sourcen noch installiert lässt kann der NVIDIA-Installer seine Arbeit verrichten.

Gruß Stephan

mrgreen
22.02.05, 00:59
Danke aber das ist mir zu kompliziert. Da lebe ich lieber ohne Mikro. 1:0 für Windoof. :(

mrgreen :mad:

`kk
22.02.05, 01:22
Es wird doch wohl ein Kernelquellen-Paket für Fedora geben. ;)
Du musst halt genau das nehmen, dass zu deinem jetzigen Kernel passt.

Die Version findest du mit uname -r heraus.

d3vnull
22.02.05, 08:12
zu 2.
echo $PATH
Wenn da nicht der Pfad zum JRE dabei ist kann er den Befehl auch nicht finden.

export PATH=$PATH:<JRE Pfad>

MfG d3vnull