PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cryptoloops unter WinXP verwendbar ??



tobiasbeil
21.01.05, 19:46
Erstmal hallo alle!

Gibt es eine möglichkeit unter WinXP per cygwin oder SFU "win32-dd" erzeugte dateien (/dev/random oder /dev/zero)
beliebiger grösse per cryptoloop oder ähnliche echtzeit verschlüsselung zu verschlüsseln und mounten, aber so,
dass das verschlüsselte container file im nativen linux wieder einbindbar (mountbar halt) ist ?

mit coLinux kann man sowas zwar machen, aber ich will nur nen seelenloses
file zum daten speichern, nicht noch ein (virtuelles) linux inklusive kompletter
root umgebung dazu...

versteht ihr ?


Danke für eure Anregungen im vorraus.

Grüsse.

DaGrrr
21.01.05, 19:51
Es gibt ein tool namens CrossCrypt welches kompatibel zu loop-aes unter Linux ist. Damit kannst du zb einen Conatainer unter Linux und windows verwenden....
das ganze ohne Cygwin.

lopp-aes für Linux ist sehr einfach zu installieren und anzuwenden.

CrossCrypt für Windows kannst du als Konsolentool (in der cmd.exe) oder mit einer GUI verwenden.

Grüße
DaGrrr

dackel
21.01.05, 22:38
@DaGrrr: Läuft das auch vollständig kompatibel mit Cryptoloop? Gut, ich könnte jetzt auch fragen, ob LoopAES mit Cryptoloop kompatibel ist ... egal - ist es?
Und braucht es für Crosscrypt unbedingt einen Container auf einem Fat-Laufwerk, oder greift der auch ganz Partitionen?

DaGrrr
21.01.05, 23:19
Läuft das auch vollständig kompatibel mit Cryptoloop?

Ich habe das Kernel eigene cryptoloop noch nicht ausprobiert, daher kann ich nicht sagen ob es funktioniert. Es wäre aber möglich, da unter anderem der selbe Algorithmus verwendet wird... AES. AES ist ja plattformunabhängig.

CrossCrypt beruht ebenfalls unter anderem auf AES.

Soweit ich auf der Homepage lesen konnte, werden nur container oder eine Verschlüsselung auf CD unterstützt. Expliziet über Partitionen konnte ich nix finden.


CrossCrypt Features

* On the fly and offline encryption of Containers CD's compatible to standard Linux systems under Win2000 / XP
* Strong Encryption: Supporting /aes256 , /aes192, /aes128 (SingleKey Mode aes-loop compatible) and TwoFish (Use /2f) (160 Bit Key) (SuSE Linux compatible)
* GNU GPL License comes with full source .
* Denaiablity: You will not be able to tell that this file has been encrypted by filedisk as it looks completely random and can have any extension you wish.
* Encrypted CD Rom support. You can mount unencrypted CD Rom iso files as well. And you can dump ISO Images form existing CD's.
* Large files support theoretically more than 9.000.000 GB (dependig on your filesystem)
* No backdoors there is no master key or anything else that could be used to gain access to your files

Eierhahn
22.01.05, 13:38
Da loopAES und Cryptoloop schon unter Linux nicht kompatibel sind, vermute ich, dass CrossCrypt nur mit loopAES funktioniert. (CrossCrypt stammt auch aus einer Zeit, in der es noch kein CrypoLoop gab...)

- Eierhahn

edit: Zum Thema Dateisystem: Dateisystem ist doch eigentlich Dateisystem. Ob nun ISOfs oder ext3 oder vfat ist dabei egal. Davon kennt die Verschlüsselung eh nix. Wenn du unter Windows das entspr. Dateisystem lesen kannst, sollte das IMHO auch gehen