PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Proftp: automatische Rechte setzen



Stiftmaster
13.09.04, 12:55
Guten Tag,
habe bei mir SuSE 9.0 laufen und greife öfters über FTP (nutze proftpd als Server) auf den Server zu. Dort lege ich dann in meinem Home-Verzeichnis n' Datei mit joe datei.txt und schreibe mir dort meine Infos rein. Klappt soweit auch gut. Kann dann zu Hause auch die Datei über Samba öffnen - alles wunderbar. Einziges Problem: die rechte werden nicht so gesetzt, wie ich es möchte :-( Damit die User nur auf ihr Home-Verzeichnis zugreifen können, hab ich auch Default root~ gesetzt - läuft auch Prima...

Daher meine Frage:
wenn sich ein Benutzer über FTP anmeldeen und dort eine Datei hin kopieren, soll automatisch das Recht 0700 erstellt werden. Kann man das irgendwo einstellen? und wenn er dann eine Datei halt mal ändern möchte, kann er immer noch später abändern aber die Grundeinstellung soll halt ander sein...

Oder gibt es da auch sowas wie bei Samba mit inherited permissions? dass die Rechte des vorigen Ordners übernommen werden - das würde mir auch schon weiterhelfen - find ich aber leider net :-(

danke für eure Hilfe

Stefan

psy
13.09.04, 18:47
stichwort: umask

http://www.proftpd.org/docs/directives/linked/config_ref_Umask.html

Stiftmaster
13.09.04, 21:15
super Stichwort - gleich eingebaut - klappt super...

einziger Haken: Ich habe ein Verzeichnis in meinem Homeverzeichnis, auf das alle anderen Zugreifen können. Wenn ich jetzt dort eine Datei reinkopiere, müsste für diesen Ordner andere Rechte gelten. Ist das auch möglich?

Stefan

zyrusthc
14.09.04, 01:30
Den Benutzer den das Verzeichnis gehört auch in die Gruppe ftp mitaufnehmen ;) Und dann blos lese und schreibrecht für User und Gruppe ;)

Stiftmaster
14.09.04, 21:02
Hi, erstmal ganz herzlichen Dank für euer Hilfe - bin schonmal n' Schritt weiter *freu*...

1) Mit umask habe ich das X-Recht nicht und einige brauchen das für bestimmte Testsachenn und daher haben wir gesagt, kriegt das jeder - was aber mit umask 077 net vorhanden ist. Wir kriege ich das denn da rein?

2) Habe jetzt auch einige Benutzer, die ein public_html-Verzeichnis haben. Dort müssen die Rechte ja auch anders gesetzt werden - also 755. Hier und da werden auch immer wieder ein paar User ein paar Freigaben für andere Gruppen wollen... könnte dann die conf. anpassen - aber danach müsste ich ja auch den Server neu starten - also nur proftpd. Aber wenn da grad welche am Arbeiten sind und ich den Server kille, dürfen die wieder anfangen - was ich nicht so prickelnd finde...
Gib's da nicht so was schönes, wie in Samba: inherited permissions. Einfach die Rechte in der Shell richtig gesetzt und ProFTPd übernimmt diese. Hatte damit unter Samba noch nie ärger und immer wenn ich am Server rumspiele und nachschaue, ob noch alles so ist, wie es ist, konnte ich noch keine Dateien mit falschen Rechten finden...

Danke für eure Mühe

Stefan