PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drucker an /dev/lp0 druckt nicht mehr



cup_of_tea
03.06.04, 13:11
Hallo Leute,
habe seit Jahren auf meiner alten suse 7.3 Kiste zwei Drucker laufen.
Lp0 auf parallelport mainboard und lp1 auf einer zudätzlichen kontrollerkarte auf dem parallelport. Nun habe ich den lp0 Drucker eine ganze Weile nicht mehr benutzt. Heute wollte ich wieder etwas auf lp0 drucken, aber der Drucker bekam keine Daten. Ich hatte zwischenzeitlich mal ein online update gefahren.
Drucker und APSfilter sind ordnungsgemäß installiert. Die modules.conf auch.

Wie kann ich am besten den Fehler einkreisen?

Hier ein Ausschnitt aus meiner boot.msg:

<6>parport0: PC-style at 0x378 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
<7>parport0: cpp_daisy: aa5500ff(98)
<7>parport0: assign_addrs: aa5500ff(98)
<7>parport0: cpp_daisy: aa5500ff(98)
<7>parport0: assign_addrs: aa5500ff(98)
<6>parport1: PC-style at 0x278 [PCSPP]
<7>parport1: cpp_daisy: aa5500ff(18)
<7>parport1: assign_addrs: aa5500ff(18)
<6>parport1: Printer, EPSON Stylus COLOR 670
<6>plip: parport0 has no IRQ. Using IRQ-less mode,which is fairly inefficient!
<6>NET3 PLIP version 2.4-parport gniibe@mri.co.jp
<6>plip0: Parallel port at 0x378, not using IRQ.
<6>plip: parport1 has no IRQ. Using IRQ-less mode,which is fairly inefficient!

... auf parport0 müsste eigentlich noch ein laserjet angezeigt werden.

Viele Grüße,

cup_of_tea

nunja
03.06.04, 14:59
Dein "Online Update" hat eventuell eine neuere Kernversion installiert und damit in den Starteinstellungen (lilo oder grub) die Angaben für die IRQ (Interruptkanäle) Deiner Druckeranschlüße heraus genommen.
Mußt Du einfach nachtragen. Wahrscheinlich findest Du die notwendigen Einträge in der Dateisicherung der Starteinstellungen die eigentlich im Menuverzeichnis angelegt sein sollte.

cup_of_tea
03.06.04, 15:29
... wo stell ich nochmal die interrupts ein --- auch in der modules.conf?

Grüße, cup_of_tea

nunja
03.06.04, 15:52
Kann man dort auch einfügen. Allerdings gehe ich davon aus das der Rechner die zusätzliche LP-Karte in einem ISA Steckplatz hat, oder? Dann sollten auf jeden Fall die Interruptangaben als Kernelparameter in vorgenannter Weise angegeben werden.

cup_of_tea
03.06.04, 16:15
... mmhh, wie gehe ich bei der vorgenannten Methode vor?

Gruß, christoph