PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daten Splitten



LinuxGimp
10.03.04, 06:39
Hallo

Ich habe eine Datei mit 5,3 GB Größe.
Die Versuche ich nun verzweifelt seit einiger Zeit ins Netz zu schieben (Windows Netzwerk)
Jedesmal bricht er bei 2 GB ab.
Liegt das nun am NTFS Dateisystem oder an meiner Linuxkiste (Suse 9.0).

Gibt es die Möglichkeit die Datei zu splitten? Wenn ja mit welchem Programm?

Thomas Engelke
10.03.04, 07:27
Mit ziemlicher Sicherheit an der Applikation, welche die Datei hinterher schreibt. Der Großteil der Dateisysteme unter Linux sind durchaus in der Lage, Dateien von mehr als 2GB Größe zu lesen und zu schreiben, jedoch bestehen die meisten Pogramme weiterhin auf Dateizeigern des Typs unsigned int, welche dir eine maximale Dateigröße von 2^31-1 ermöglicht.

AD!

LinuxGimp
10.03.04, 08:09
So habe die Datei nun per NFS auf eine andere Linuxkiste verschoben, ohne nennenswerte Probleme.
Aber auf den Windoof basierten Fileserver bekomm ich die nicht drauf, jedenfalls nicht so lange sie größer ist als 2 GB

Basti_litho
10.03.04, 08:22
dann benutzt "split"

split [OPTION] [INPUT [PREFIX]]

Beispiel: split -b 2000m datei

LinuxGimp
10.03.04, 08:24
Danke, aber blöde Frage, wie bekomme ich das später wieder zusammen?

sirmoloch
10.03.04, 08:56
cat teil1 teil2 teil3 > zusammengesetzte-datei

Basti_litho
10.03.04, 09:59
hier nochmal ein schöner Artikel vom LinuxUser Magazin:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/07/030-split/split.html

Um diese split Dateien wieder unter Windows zusammen zu setzten:

copy /b archiv.tgz.split.aa+archiv.tgz.split.ab+archiv.tgz .split.ac archiv.tgz

dann einfach mit winzip enpacken (steht alles im Artikel).

MfG

LinuxGimp
10.03.04, 10:15
Mmh ich will die nur auf nem Windows Server auslagern, nicht dort wieder zusammensetzen. Also ist es mir egal wie die da liegen, hauptsache ich kann die irgendwann mal wieder zusammen setzen (unter Linux).

Fußhupe
10.03.04, 13:09
Teilen ist kein Problem. Nur das Zusammensetzen wieder unter Linux. Hat bei mir immer bei 2 GB abgebrochen.

Gruß
Fußhupe

LinuxGimp
10.03.04, 14:56
Tja und wie bekomme ich die Daten weg von der aktuellen Platte, auf einen Windows Server im Netzwerk?

upuaut
10.03.04, 15:05
Hi,

splitten geht auch einfach mit http://gtk-splitter.sourceforge.net/. Wenn Du willst setzten sich die gesplitteten Dateien wieder selbstständig zusammen.

Fußhupe
10.03.04, 16:32
Das Problem ansich ist nicht die Technik des Zusammensetzens, sondern die 2GB Schwelle.

Gruß
Fußhupe

LinuxGimp
11.03.04, 07:22
Ja das stimmt...

Ich habe versucht die mit dem cat Befehl wieder zusammenzufügen....
Also das funktioniert definitiv nicht...

LinuxGimp
11.03.04, 09:13
Tja und der gtk Splitter funktioniert zwar, aber nicht mit Dateien von dieser Größe...

Fußhupe
11.03.04, 09:27
Ich hab auch noch eine Datei mit einer Größe von 2,6 GB auf 'nem anderen Rechner. Die muss da wohl so lange bleiben, bis Linux mit Dateien über 2 GB klarkommt oder es eine andere Möglichkeit gibt.

Solltest Du einen Weg gefunden haben, ist ein Feedback herzlich willkommen.

Gruß
Fußhupe