PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : /var/mail/root mit kmail anschauen ?



ccc
01.02.04, 18:21
hi

bekomme von der konsole bei SuSE 8.2
immer wieder folgendes:

"You have new mail in /var/mail/root"

kann ich irgendwie einstellen, dass ich diese mails
mit kmail anschauen kann ?

gruss
ccc

Detrius
01.02.04, 18:52
Da müsstest du KMail als root starten und dann angeben, dass die Post vom lokalen Postfach abgeholt werden soll. Oder du müsstest die Berechtigungen von "/var/mail/root" so ändern, dass dein Benutzer dort Schreib- und Leserechte hat. Das sind aber keine empfehlenswerten Lösungen.;)

Normalerweise leitet man die Post von root an einen lokalen Benutzer weiter. Dazu gibt es die Datei "/etc/aliases". Dort kommt dann der Eintrag "root:$Benutzer" hinein, wobei du $Benutzer durch den entsprechenden Namen desjenigen ersetzen musst, der von nun an die an root gerichtete Post bekommen soll.

hmarburg
01.02.04, 19:56
Original geschrieben von Detrius
....

Normalerweise leitet man die Post von root an einen lokalen Benutzer weiter. Dazu gibt es die Datei "/etc/aliases". Dort kommt dann der Eintrag "root:$Benutzer" hinein, wobei du $Benutzer durch den entsprechenden Namen desjenigen ersetzen musst, der von nun an die an root gerichtete Post bekommen soll.

Danach musst du unter kmail den Empfang von einem lokalen Postfach einrichten. (Siehe Anhang)

ccc
01.02.04, 23:23
danke.
kann ich aber anders konfigurieren, dass die mails auf meine
interne mail adresse von einem internen mail server weitergeleitet werden ?

gruss
ccc

hmarburg
02.02.04, 20:12
Original geschrieben von ccc
danke.
kann ich aber anders konfigurieren, dass die mails auf meine
interne mail adresse von einem internen mail server weitergeleitet werden ?

gruss
ccc

Warum?

postfix übernimmt die mail und leitet sie an die ihm übergebene Adresse weiter. Da die Programme per default nur den User root kennen, schicken sie ihre Mail an ihn. Mit der alias-Einstellung bekommst du als User eine Kopie.
An sonsten bleibt dir nur noch die Modifikation der Quellcodes von den Paketen, die ihre Meldungen per Email versenden.
Diese musst du dann noch kompilieren und fertig.