PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatisches Herunterfahren nach x min Inaktivität



JPMonti
05.12.03, 22:56
ich höre abends im bett gerne noch musik oder schaue fernsehen.
leider schlafe ich dabei gerne ein und das system läuft morgen früh natürlich noch.
shutdown -h now kenne ich schon.
ich suche eine möglichkeit das system dazu zu bewegen, dass es zb nach 60 min Inaktivität (Tastatur, Maus) automatisch herunterfährt; dieses feature soll immer aktiv sein.

kann mir jemand in diese richtung weiterhelfen?

Hun
06.12.03, 08:02
man *cron (kommt drauf an welches du hast, ich hab hier vcron)

JPMonti
07.12.03, 00:03
nur wie bringe ich SuSE das mit der Inaktivität bei?
gibt es da eine möglichkeit?

ChandlerBing
07.12.03, 10:06
Original geschrieben von Hun
man *cron (kommt drauf an welches du hast, ich hab hier vcron)

Cron kann das doch nur zu festen Zeitpunkten?!

Hun
07.12.03, 10:15
hmm hab ich das falsch in erinnerung?
nie viel damit gearbeitet und beim aktuellen System komplett weggelassen
muss mal wieder anschaun, wenns nich geht, sorry

drunkenPenguin
07.12.03, 10:28
Original geschrieben von JPMonti
nur wie bringe ich SuSE das mit der Inaktivität bei?
gibt es da eine möglichkeit?

SuSE hast Du gar nix beizubringen.
Schau mal nach APM bzw. Powermanagement usw. AFAIK solltest Du das BIOS noch berücksichtigen.
Genaugenommen ist das jetzt so ne Idee von mir, aber man sollte sowas über ein Skript regeln können, das beim Hochfahren gestartet wird und alle Stunde das System nach Aktivitäten checkt (sich selbst aber ausnimmt), if nein then runterfahren, if ja then nixmachen und raus. Das also über cron.
Ich meinte aber, dass das über APM geht. Leider weiß ich nicht mehr wie und wo.

Gruß,
Daniel

ObiJan
07.12.03, 11:03
Hi,

wie wäre es mit

shutdown -h 60

Dann schaltet die Kiste nach 60 Minuten ab. Natürlich kannst Du auch 120 oder sonstwas eintragen.

Gruß
Obi

ciedan
07.12.03, 11:10
Mahlzeit,

benutz doch die time option von shutdown bevor Du ins Bett gehst, die erste Variante mit der absoluten Zeit hätte den Vorteil das der Rechner um 23 Uhr runterfährt. Mit der zweiten Variant +m hättest Du die Einstellmäglichkeit wie bei den meisten Fernsehern.

man shutdown:
The time argument can have different formats. First, it can be an absolute
time in the format hh:mm, in which hh is the hour (1 or 2 digits) and mm is the
minute of the hour (in two digits). Second, it can be in the format +m, in
which m is the number of minutes to wait. The word now is an alias for +0.


EDIT: Beim weiter lesen ist mir folgender Satz ins Auge gefallen:
If shutdown is called with a delay, it creates the advisory file /etc/nologin which causes programs such as login(1) to not allow new user logins.
Sprich wenn ich es auf maximale Minuten setze, ich dann sicher bin das nur die derzeitig aktuellen Benutzer(mit ihren Rechten) sich auf der Maschine aufhalten können? Kann man das zusätzliches Sicherungskonzept anwenden?
/EDIT


Bis denn
ciedan