PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohne Tastatur bleibt SuSE stehen ( booten )



noeler1
29.07.03, 17:04
Hi,

hatte ueber Monate hinweg im Keller nen Rechner stehen ( war staendig an )
Heute habe ich mir mal den kleinen zur Brust genommen ;) und blieb bei einem Problem haengen.

Wenn KEINE Tastatur angeschlossen ist bleibt SuSE beim Booten stehen.
Auf dem Screen ist nur "apm" zu sehen. Schliesse ich ne Tastatur an, dann kann SuSE booten.

Ist mir vollkommen neu, dass SuSE ne Tastatur braucht zum Booten. Es handelt sich um ein Minimalsystem. Nicht "Klicki-Oberflaeche" oder sowas.

Hat jemand nen Tip wo ich drehen muss ?

MfG

HangLoose
29.07.03, 17:11
moin moin

schmeiß den hwscan aus deinem (default)runlevel, dann sollte der rechner ohne probleme booten.



Gruß HL

noeler1
18.08.03, 10:03
hwscan ist draussen. Wird laut Runlevel Editor in keinem LVL gestartet, nach einem Bootvorging ist der aber aktiv :mad:

Wo kann der sich noch verstecken ?

MfG

noeler1
18.08.03, 14:39
So, ich habe die Kiste noch mal aif den Kopf gestellt und haue bald den Monitor klein. :D

hwscan ist ueberall in den R-LVLs draussen. Auch noch mal manuell in /etc/init.de/xxx geschaut, mit chkconfig hwscan noch mal ueberprueft. Meldung hwscan off.

ABER, wird gebootet bleibt SuSE beim Booten stehen wenn kein Keyboard angschlossen ist. Bootet man neu mit Keyboard und schaut dann z.B. via Yast in den Run-LVL Editor, dann steht dort "HWSCAN running" :ugly: :ugly:

Ich huepf gleich ausm Fenster.

cu

HangLoose
18.08.03, 14:44
hi

hab grade keine suse am laufen. aber benenn das hwscan startscript in deinem default-runlevel mal um.

mv /etc/init.d/rc5.d/SXXhwsan /etc/init.d/rc5.d/SXXhwscanoff


Gruß HL

noeler1
18.08.03, 14:48
Das interesante ist doch, wenn Du es z.B. per Yast aus allen RL raus kickst, dann ist auch kein Startscript mehr da... Es gibt dort also nichts zu moven bzw einem anderen Namen zu geben und trotzedem ist hwscan immer "running" wenn man mit Tastatur gebootet hat.

Das ist ja das Problem, welches ich habe.

HangLoose
18.08.03, 14:53
ABER, wird gebootet bleibt SuSE beim Booten stehen wenn kein Keyboard angschlossen ist. Bootet man neu mit Keyboard und schaut dann z.B. via Yast in den Run-LVL Editor, dann steht dort "HWSCAN running"


das heißt für mich, das das script(besser gesagt der link) nach dem booten mit tastatur wieder im entsprechenden runlevel liegt, oder nicht?

Doh!
18.08.03, 14:57
Hab grad' so ein ähnliches Problem auch bei SuSE 8.2. Hab da nen' Server stehen, bei dem ich die Maus ausgetauscht habe. Seitdem biegt der bei jedem Boot in den Yast ein, und will, dass ich ein Mausmodell wähle. Hab' inzwischen "Keine" Angegeben, was ihm aber wurscht ist. Rechner bootet, hwscan setzt den Blinker und ab gehts zum yast. Hab jetzt auch den hwscan rausgeschmissen mal schaun ob's jetzt geht.

noeler1
18.08.03, 14:58
Nein, es gibt garkein Startscript den den ganzen Levels fuer hwscan ( auch nach dem Booten mit Tastatur nicht ) und trotzdem ist hwscan "running". Irgendwo muss das doch her kommen ?

Ich mach mal nen Screenshot

HangLoose
18.08.03, 15:03
und poste mal die ausgabe von ls -al /etc/init.d/rc5.d, nur um mißverständnisse zu vermeiden ;).

noeler1
18.08.03, 15:03
Also, hier mal ein Screen vom Runeditor. Wie man sieht in kein RunLVL aktiv, aber hwscan ist trotzdem "running" und in /etc/init.d/u.s.w. gibt es keine Startscripts zu hwscan

http://www.fiebig-webhosting.de/hwscan.jpg

Mmhh, Screenshot wird irgendwie nicht angezeigt.

Hier der Auszug von rc5

drwxr-xr-x 2 root root 4096 Aug 18 17:04 .
drwxr-xr-x 11 root root 4096 Aug 17 02:46 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 K11nscd -> ../nscd
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 K12sshd -> ../sshd
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Aug 18 17:04 K12xdm -> ../xdm
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 K13cron -> ../cron
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Aug 18 17:04 K14hotplug -> ../hotplug
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Aug 18 17:04 K15syslog -> ../syslog
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Aug 18 17:04 K16network -> ../network
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Aug 18 17:04 K20atd -> ../atd
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Aug 18 17:04 K20fbset -> ../fbset
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Aug 18 17:04 K20random -> ../random
lrwxrwxrwx 1 root root 17 Aug 18 17:04 K20rpmconfigcheck -> ../
rpmconfigcheck
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Aug 18 17:04 S01atd -> ../atd
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Aug 18 17:04 S01fbset -> ../fbset
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Aug 15 15:07 S01random -> ../random
lrwxrwxrwx 1 root root 17 Aug 18 17:04 S01rpmconfigcheck -> ../
rpmconfigcheck
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Aug 18 17:04 S02kbd -> ../kbd
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Aug 15 15:14 S05network -> ../network
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Aug 15 15:14 S06syslog -> ../syslog
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Aug 18 13:03 S07hotplug -> ../hotplug
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 S08cron -> ../cron
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 S09sshd -> ../sshd
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Aug 18 17:04 S09xdm -> ../xdm
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 S10nscd -> ../nscd

Standart Level ist RC 3
Das ist der Auszug

drwxr-xr-x 2 root root 4096 Aug 18 17:04 .
drwxr-xr-x 11 root root 4096 Aug 17 02:46 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Aug 18 17:04 K11apache -> ../apache
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 K11nscd -> ../nscd
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 K12sshd -> ../sshd
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 K13cron -> ../cron
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Aug 18 17:04 K15syslog -> ../syslog
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Aug 18 17:04 K16network -> ../network
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Aug 18 17:04 K20atd -> ../atd
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Aug 18 17:04 K20fbset -> ../fbset
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Aug 18 17:04 K20random -> ../random
lrwxrwxrwx 1 root root 17 Aug 18 17:04 K20rpmconfigcheck -> ../rpmconfigcheck
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Aug 18 17:04 S01atd -> ../atd
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Aug 18 17:04 S01fbset -> ../fbset
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Aug 15 15:07 S01random -> ../random
lrwxrwxrwx 1 root root 17 Aug 18 17:04 S01rpmconfigcheck -> ../rpmconfigcheck
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Aug 18 17:04 S02kbd -> ../kbd
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Aug 15 15:14 S05network -> ../network
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Aug 15 15:14 S06syslog -> ../syslog
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 S08cron -> ../cron
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 S09sshd -> ../sshd
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Aug 18 17:04 S10apache -> ../apache
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Aug 18 17:04 S10nscd -> ../nscd

j0chn
18.08.03, 15:04
Verschieb doch einfach mal /etc/init.d/hwscan irgendwo anders hin. Dann sollte es ja wohl auf keinen Fall mehr gestartet werden.

Edit: Ok, ich war zu langsam. Wenn es /etc/init.d/hwscan nicht gibt, kannst du es natürlich auch nicht verschieben.

Gruß
jochen

noeler1
18.08.03, 15:17
Ich habe es noch mal gecheckt. Zum X-ten Mal. Ich weiss nicht mehr weiter und das Hochfahren ohne Tastatur ist wichtig... :(

noeler1
18.08.03, 15:19
Was ist mit irgendwelchen Treibern oder sonstwas, die nach der HW suchen ?
Hier noch einmal wo SuSE stehen bleibt ohne Tastatur.

apm: BIOS version 1.2 Flags 0x0b (Driver version 1.16)

Das ist das letzte auf dem Screen.
das naechste waere dann ( wenn SuSE mit Tastatur gestartet wird )

mxt_scan_bios: enter

HangLoose
18.08.03, 15:26
ist das eigentlich eine usb-tastatur?

noeler1
18.08.03, 15:29
ne, simple ps/2

HangLoose
18.08.03, 15:35
das ist ja echt merkwürdig. bei meiner 8.0 ging das ohne probleme, bin momentan echt überfragt :confused:


Gruß HL

noeler1
18.08.03, 15:38
Wenn das nicht so wichtig waere <seufz> Das ist ein 19" 1HE und der soll in ein Rechenzentrum...

Habe schon Stunden google gequelt, aber da kann man alles vergessen bei den Suchergebnissen.

kshade
18.08.03, 17:14
Hab' jetzt zu dem Thema auch einfach mal Google bemüht und folgendes gefunden:

SuSe Mailing list: Machs im Bios aus! (http://lists.suse.com/archive/suse-linux/2000-Nov/0435.html)
Linux-FAQ - das selbe in grün (bios) (http://alfie.ist.org/LinuxFAQ/chapter4.html#qa00001)

Hoffe das hilft dir :rolleyes:

noeler1
18.08.03, 18:17
Aehm, dass im BIOS Halt on all Errors aus ist, dass ist doch normal, sonst wuerde der Rechner garnicht bis zum Linux kommen, da das BIOS schon vorher wegen fehlendem Keyboard stehen bleiben wueder.

Das hatte ich als erstes ausgeschaltet. ;)

kshade
18.08.03, 18:52
und wie ist's hiermit? (http://lists.insecure.org/lists/linux-kernel/2002/Apr/0485.html)

Giuly
19.08.03, 01:13
löte dir ne platine von einer Tastatur an ein kurzes kabel, steck das kabel in den ps/2 eingang, lass es nach innen laufen, verbau die platine drinnen und schreibe nen zettel dass die den stecker da drann lassen sollen :ugly:

maomakmaa
19.08.03, 09:24
Moin,
ich hab den Tread nur überflogen, also bidde nich hauen wenn ich was wiederhole.
Schonmal `hwinfo -kbd` als Bootoption versucht ?

noeler1
19.08.03, 12:02
Also, ob das jetzt die feine, englische Art ist um das Problem zu loesen kann ich nicht sagen, aber ich habe einen neuen Kernel ohne APM gebacken und jetzt bootet der Server ohne Tastatur.

Wenn mir jetzt mal jemand erklaeren kann warum das so ist... Das Problem hatte ich naemlich noch nie und ich habe schon einige Kisten installiert, die ohne jegliche Tastatur / Mouse und Co. laufen ( auch mit SuSE 8.2 ), warum das bei dem aber nicht ging...:confused:

Ich bedanke mich bei allen Usern, die mir hier geholfen haben.

MfG

Doh!
19.08.03, 12:15
Original geschrieben von maomakmaa
Moin,
ich hab den Tread nur überflogen, also bidde nich hauen wenn ich was wiederhole.
Schonmal `hwinfo -kbd` als Bootoption versucht ?

man hwinfo sacht nüscht zu den Optionen kbd aus, sach doch mal wat dat macht, bidde.

maomakmaa
19.08.03, 12:49
man hwinfo sacht nüscht zu den Optionen kbd aus, sach doch mal wat dat macht, bidde.

Na dann skipt er das Keyboard beim Hardwarescan, übrigens hab ich mich vertan, es heißt hwinfo --kbd, und nicht -kbd.

Die Tücke liegt halt im Detail ;)