PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : web.de-Neuer Spam Schutz: Eure Erfahrungen?



Ahahn
29.06.03, 22:45
Hi an alle web.de Nutzer (und die andern natürlich auch ;))!
Bei web.de gibts ja jetzt seit kurzem diesen 3-Wege Spamschutz. Wer hat ihn aktiviert? Und wie waren eure Erfahrungen bisjetzt damit? Bei mir war bisjetzt nur eine gewünschte Mail im Unerwünscht Ordner und eine in dem Unbekannt Ordner bei ca 50-60 echten Spam Mails.
IMHO eine echt gute Quote.
Hat einer die Funktion gefunden mit der man einstellen kann das Mails aus dem Spamfilter rausgenommen werden ohne das ich die Adresse direkt ins Adressbuch hinzufügen muß?

Vsmash
29.06.03, 23:17
also bei gmx filtert der eingebaute filter 60-80% der spamm-mails raus.. den resest erledigt mozilla-mail..

hiTCH-HiKER
29.06.03, 23:21
Mal ne andere Frage:
Wie stellt ihr das überhaupt an das ihr soviel SPAM bekommt?
Ich bekomm da im Schnitt alle paar Tage eine vereinzelte Werbung, aber auch nur weil ich mehrere Adressen auf Seiten im Netz stehen habe.
Normalerweise dürfte man sowas doch nicht bekommen, wenn man sich nicht bei jedem ****** einträgt :confused:

Vsmash
29.06.03, 23:24
hi
hiTCH-HiKER

das ist ganz einfach, hiterlase deine mail einfach afu einer normalen page im klartext.. und warte 12 monate.... ... du wirst sehen.. außerdem sind bekannte anbieter mehr betroffen als andere...

größter spm-zustand bei mir .. 120 mails an einem tag.. (das wa rnoh auf meiner alten yahoo-domain, dei ch zum schluss für allen möglichen schrott benutzt habe..

Ahahn
29.06.03, 23:24
naja hab die mail addy seit ca 2 oder 3 jahren udn da kommt mit der zeit schon einiges zusammen...
verschiedene foren registrierungen, bei sms diensten oder wenn man mal irgendwo vergessen hat so ein newsletterhäckchen wegzuklicken.
und wenn die mail addy einmal bei nem schwarzen schaf ist verteilt sie sich rasend schnell weiter bei den spam verteilern, so scheints mir... :(

DerKlopfer2000
29.06.03, 23:26
Naja, komisch ist das schon.

die web.de Adresse habe ich eigentlich nur in diesem und einem anderen Forum verwendet. Sonst eigentlich nirgends. Dennoch bekomme ich am Tag so im Schnitt 50 eMail mit fragwürdigem Inhalt. K.a. wo der ganze Müll herkommt, aber nach 1/2 Jahr habe ich mich irgendwie daran gewöhnt und sehe die Sache locker :cool:

keiner_1
01.07.03, 23:27
ich finde den SPAM Filter klasse! Habe gerade web.de gecheckt und alle 36 Mail waren SPAM ;) nur leider filtert er die Werbemails von Web.de nicht raus :D

greetz
adme

farion
01.07.03, 23:54
meine email lautet farion@t-online.de (ja genau weiterverteilen - ne bei mir isses echt egal ob ich 10 oder 20 lösche :))

naja und ich krieg mails, die an absender geschickt sind wie. farinUrlaub... farian.... etc.
t-online ist einer dieser "bekannten" :)
dann hab mal ein paar webseiten und mach unter kontakt deine mail hin.

das geht ruckzuck, da brauchst du nicht mal 12 h warten

Ich halte allgemein nichts von mailfiltern, ich bekomme lieber 1000 ungewollte, als eine gewollte nicht zu bekommen.

bye far

fs111
02.07.03, 10:06
Ich hatte den Spam Filter genau einen Tag eingeschaltet, das ERgebnis war, dass alle meine Mailinglisten, die ich so lese, ausgefiltert wurden, und das ganze Penis Enlargement im Posteingang geblieben ist. Danach habe ich es gleich wieder ausgeschaltet.

Fazit: Funktioniert bei mir zumindest nicht

fs111

NoEx
02.07.03, 10:20
Ich bin Mitglied und nutze einige Funtionen des web.de Clubs. Ich war kurz davor dort zu kündigen, weil 40-80 Spams am Tag sind echt ein bisschen viel, und das noch mit Filter in K-Mail.
Der Spamschutz von web.de funktioniert optimal für mich. 96% Erkennungsrate für Spam und noch keine gewollte Mail im Spamordner.
Mit dem Filter von GMX hatte ich bis jetzt auch keine Probleme ausser das dort eine gewollte Mail schon mal im falschen Ordner landet.

red.iceman
02.07.03, 10:55
Ich bevorzuge lokale Spam-Filter, z.B. Popfile.

ri

ollonois
02.07.03, 17:03
Also ich bin mit dem nicht zufrieden. wie schon erwähnt kamen Mails aus Foren aber auch von beannten nicht an
Mails mit Anhang wurden generell gefiltert. da muss man selbst von Hand konfigurieren man bekommt auch keine Mail mit Angaben was denn nun gefiltert wurde. Der von GMX ist da um einiges besser.
Aber bei freemail habe ich ohnehin kaum noch etwas da man da ja auch nicht mehr so oft abrufen kann wie man will

pcm
02.07.03, 18:21
Original geschrieben von adme
nur leider filtert er die Werbemails von Web.de nicht raus :D


markier sie doch mal als spam und lass web.de benachrichtigen das es spam is, mal sehen was die dazu sagen *g*


Original geschrieben von fs111
Ich hatte den Spam Filter genau einen Tag eingeschaltet, das ERgebnis war, dass alle meine Mailinglisten, die ich so lese, ausgefiltert wurden, und das ganze Penis Enlargement im Posteingang geblieben ist. Danach habe ich es gleich wieder ausgeschaltet.


meine mailinglisten hat web.de nicht herrausgefiltert, allerdings ist linuxforen.de und einige andere newsletter im verzeichniss unbekannt gelandet.

der spamschutz der grund warum ich bei web.de mitglied bin und er funktioniert hervorragend. allerdings werde ich wohl diesen "3-wege-spamschutz" deaktivieren da alle neuen absender im verzeichniss unbekannt landen und das nervt einfach, lieber nehme ich 1spammail/woch hin (mehr wars bisher noch nie) als früher 20-30pro tag. ich habe meine web.de adresse seit 1999.

bye Daniel

downtown
02.07.03, 19:36
also ich hab da auch so meine erfahrungen mit spam gemacht. meine alte adresse empfing auch bis zu 20 spam-mails pro tag.

jetzt habe ich mir eine neue email-adresse gemacht. diese gebe ich höchst selten irgendwo an und veröffentliche sie auf keinen fall auf irgendeiner internetseite. soviel zur mail-adresse der homepage.

bei meiner privaten adresse, welche nur kollegen erhalten, da erhalte ich auch seit jahren keine spammails.... einfach nirgends veröffentlichen oder bei zweifelhaften seiten anmelden!! so lautet meine devise.

dragon's might
02.07.03, 19:46
ich habe eine t-online adresse und bekomme nie spam!

pcm
02.07.03, 20:40
Original geschrieben von dragon's might
ich habe eine t-online adresse und bekomme nie spam!

och du armer, wenn du möchtest kann ich dir welchen weiterleiden *g* ;) :D

fs111
03.07.03, 08:34
Original geschrieben von dragon's might
ich habe eine t-online adresse und bekomme nie spam!

Ich kenn da ein paar ganz nette Mädels mit einer Kamera, die würden dir wahnsinnig gerne mal schreiben, gib mir doch einfach mal deine Adresse.

;) ;) ;) ;) ;)

fs111

Pingu
03.07.03, 08:50
Hi,

das witzige ist ich habe 'ne Adresse bei web.de (seit 2000) und GMX (seit 1996 oder so) und lasse die web.de an GMX weiterleiten. Doch richtig witzig ist, daß GMX alle e-mails die bei mir über web.de kommen als SPAM markiert. (Ich nutze nur die Markierung, da ich per pop3 abhole und das Web-Interface nie nutze). Oder liegt das darin, daß meine Adresse bei web.de tspam ;) ist?

Pingu

PS: Ich bekomme bei GMX verstärkt auch auf eine Adresse SPAM die ich nie irgendwo angebe. Denn ich habe aus historischen Gründen eine gmx.net und gmx.de. Ich gebe aber seit Jahr und Tag nur gmx.net an bekomme Spam aber auf gmx.de.

fs111
03.07.03, 11:55
Email Adressen werde auch erraten, die sagen sich halt, wenn es das bei.net gibt, dann wohl auch bei .de, so einfach ist das.

fs111

TheGrudge
03.07.03, 12:00
bei mir funnzt der filter von GMX wunderbar!
99% werden richtig erkannt, erhalte meist nur 2 spams am tag (von 120!).
der von web.de ist nicht so klasse, finde ich.
habe meine web.de-addi auch mittlerweile aufgegeben, GMX finde ich einfach besser.

cybercrow
03.07.03, 20:30
Ich habe heute seit längerem mal wieder das web-frontend von web.de benutzt und es wurde mit dieser Spam-Schutz gleich mit diesen Worten angeboten:
"...WEB.DE antwortet darauf mit dem innovativen, zum Patent angemeldeten Drei-Wege Spam-Schutz..."


Die Software-Patente sind wohl kaum noch aufzuhalten :(
Aber nicht mit mir! Ich habe heute gleich meine web.de Adresse gelöscht!

Ahahn
05.07.03, 19:34
weiß einer von euch wie ich bei kmail einstellen kann, dass die mails die ich bei web.de in den normalen posteingang ordner bekomme in ordner a bekomme und die , die ich in den unbekannt ordner bekomme in meinen kmail ordner b bekomme?
hab bei kmail leider so eine funktion nach herkunftsordner vom gleichen server mit gleichem benutzer filtern nicht gesehen bzw übersehen falls es sowas gibt.
wenn nicht ist das überhaupt technisch möglich?