PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inhalt von /var gelöscht - HILFE!



LiquidAcid
17.11.02, 20:32
Moinsen,
habe soeben unglücklicherweise den Inhalt von /var gelöscht. Das kommt wenn man mal wieder root ist und ein Leerzeichen zuviel zwischen Verzeichnisname und Sternchen setzt *grrr*
Naja, jetzt isses halt passiert. Runterfahren konnte ich zwar noch, aber nach den Start von Init bleibt syslogd stehen. Gibt auch keine Meldung etc aus, er bleibt einfach stehen. Bestimmt weil er seinen Ordner in /var nicht findet...:rolleyes:

Öh, ja, da ich aber keine Lust hab das System nochmal neu aufzusetzen (außerdem lief es ja gerade so toll, bis auf Gnome2 natürlich...:ugly: ) wollte ich mal so in die Runde fragen, was noch so zu retten ist. Einer ne' Idee wie ich die wichtigsten Ordner bzw. Dateien in /var wiederherstellen kann? Eine Fehlen von /etc hätte ich ja noch als gravierend angesehen, aber dass Debian ohne /var nicht mehr hochfährt ist mir eigentlich unverständlich, zumal die Daten dort sowieso jedesmal neu angelegt werden.

Würde mich freuen, wenn mit hier jemand ein paar gute Ratschläge geben könnte!:)

cya
liquid

cirad
17.11.02, 20:39
/var selber existiert aber noch?
Aber selbst wenn ... soweit ich weiß, liegt bei Debian dort die Datenbank für das Paketsystem. Diese ist damit auch weg.

geronet
17.11.02, 20:42
Hehe das hatte ich auch einmal... gab immer Probleme mit rpm's

;)

Grüsse, Stefan

taylor
17.11.02, 20:48
Original geschrieben von geronet
Hehe das hatte ich auch einmal...
Oje, ich kann mich auch noch gut an meine damals gestorbene SuSE 7.0 erinnern.
Ich habe dann beschlossen, fdisk nie mehr nach 22 Uhr zu verwenden (war irgendwann nachts um 3) ;)

LiquidAcid
17.11.02, 20:49
Naja, Probleme hätte ich dann nur mit den debs... :ugly: :ugly:

Also Neuinstallieren?? Oder besteht noch etwas Hoffnung?
BITTE SAGT JA!!:D :ugly:

geronet
17.11.02, 20:51
Du kannst ja jemand anderes bitten sein "/var" zu schicken.. aber Paketinformationen und so weiter werden wohl immer fehlen.

LiquidAcid
17.11.02, 20:55
Naja, kann mir da gut vorstellen, dass das Sys danach nur noch Murks ist. Aber das wieder alles neu zu installieren *uihhhhhhhh guck auf die Uhr*
Führt aber wohl kein Weg drum rum, also wieder einmal Debian NetInstall und ordentlich schwarzen Tee für die Config. Das meiste kann ich ja backupen (wie die XF86Config, das wäre echt ärgerlich, wenn ich die nochmal so einstellen müsste, wie se' jetzt ist) und den Rest... wäre ich mal nicht root gewesen *grr*
:ugly: :ugly: :ugly: :( :( :D

cya
liquid

LiquidAcid
23.11.02, 13:01
Kleine Rückmeldung: Debian läuft wieder!!

FreeK
29.11.03, 15:40
abend,

ich hab wohl das selbe problem..
anfangs hatte ich 2 hdds, aber eine gab nach einiger zeit den geist auf. doch blöderweise war da das /var verz. drauf.
der rechner bootet zwar, braucht aber beim starten des syslogd mehrer minuten.

leider hab ich kein backup des alten /var verz. aber eine neuinstallation würde wohl sehr, sehr lange dauern -_-

und es gibt keine andere möglichkeit? außer einer neuinstallation oder die eines "geborten" /var dirs?


mfg

LiquidAcid
29.11.03, 18:07
Ich würde mal sagen... Nein!

Bei mir hat außer einer Neuinstallation auch nichts geholfen.

cya
liquid

HEMIcuda
29.11.03, 18:40
Fuer das naechste Mal: Vorher am besten /etc/ sichern, alle Pakete
wieder einspielen, die vorher draufwaren und /etc wieder zurueck-
spielen.

'cuda