PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1x /home für alle möglich ?



Nooky
05.10.02, 19:00
Re-Huhu :)

nachdem ja jetzt grub ganz brav tut (merci nochmal), hab ich natürlich das nächste ;)

ich will div. linuxe durchprobieren aus spass und übungszwecken, und am liebsten wäre mir, für die alle nur noch ein /home zu haben, sprich /home auf ne anderen partition und egal wo ich mich einlogge (also, in verschiedenen linuxen!), /home und damit die einstellungen etc. sind immer gleich.

rein verteilungstechnisch liegt das im moment auch schon so da, aber praktisch klappt das noch nicht.
wenn ich unter slack mein home von redhat in die /home-partition rüberkopiere, kann ich mich nicht anmelden. zweimal monitorklicken und tschüß ( .xxx-files mitbedacht). mit bißchen hin- und herkopieren geht das dann (k.a. warum), aber wenn ich mich dann wieder unter redhat mit dieser 'verpfuschten' home anmelden will, gleiches spiel. jetzt hab ich die partition für redhat mal wieder deaktiviert *hmpf*

klar was ich will ? ;)
und geht das irgendwie ?

zander
05.10.02, 19:04
Das Problem ist, dass die verschiedenen Distributionen, bzw. die jeweils installierte Software unterschiedliche Dateien oder unterschiedliche Inhalte erwarten.

Qeldroma
05.10.02, 19:16
..beziehungsweise schon die Programmkonfigurationen (/.irgendwas-Verzeichnisse) in ihren unterschiedlichen Versionen Konflikte haben (z.B. KDE 2.x und 3.x)...

Mein Vorschlag wäre, zwar die /home Geschichten pro Distro zu lassen, aber für alle Distros eine gemeinsame /sonstwas Partition anzulegen, was in jeder Distro an der gleichen Stelle gemountet wird und die DATEN shared (Bilder, mp3z, Dokumente, etc...) enthält. Nehme FAT oder EXT2, damit ALLE damit gut klarkommen, bei FAT kann man außerdem notfalls von DOS ran, hat aber nicht die Linux-Zugriffsstruktur (root:root rw---xzy), was auch seine Schwierigkeiten erzeugt, da entweder alle Files executable sind, oder nicht (man kann nur für die GESAMMTE FAT-Partition die Rechte definieren).

Ansonsten empfehle ich dir /etc/skel anzuschauen, dort ist die Struktur, welche die Distro als Basis für sämtliche User verwendet, wenn also alle Neuen User z.B. ein bestimmtes Dokument in ihrem Verzeichnis haben sollen, so ist dies der richtige Ort ;-)

Dies schließt jedoch immer noch nicht aus, daß die eine oder andere Distro z.B. KDEo der GNOME geändert haben und somit nicht mehr untereinander kompatibel in den Config-Files sind.

Nooky
05.10.02, 19:19
oki, danke - schade :-(

Firebuster
06.10.02, 09:19
Das Problem liegt an den UIDs, d. h. User werden nicht mit dem UserNAMEN angesprochen, sondern mit UserIDs. Hat der User hansdampf bei Mandrake z. B. die UID 501 und bei Distri XV die UID 601, kann die Distri XY das home nicht oeffnen, da es die Rechte 700 fuer UID 501 hat.
Wenn man in der Benutzerverwaltung einheitliche UIDs vergibt, geht es, das Prob duerften aber die Configs bei unterschiedlichen Programmversionen sein. z. B. nutze ich mein .sylpheed schon seit 8 Versionen, das .opera wird aber bei jedem Update unbrauchbar :(

Nooky
06.10.02, 10:23
achso ... ?

wenn ich die UID alle auf 1492 setze, dann fressen sie 's ?

wäre doch noch mal einen versuch wert ;-) genug software, dass sich versionen beissen könnten hab ich eh noch nicht ;-))
merci !

Firebuster
06.10.02, 13:20
Auf 1492 nicht, bleib mal lieber deutlich unter 1000

zander
06.10.02, 13:46
Auf 1492 nicht, bleib mal lieber deutlich unter 1000


Die meissten Distributionen vergeben UIDs ab 1000 an Benutzer.

Firebuster
06.10.02, 14:08
Mandrake beginnt ab 500