PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KDE- Konfiguration wiederherstellen?



Phoenix_1
09.04.13, 00:28
Hallo zusammen,

so richtig traue ich mich nicht... aber: meine gesamte KDE- Einstellung der Arbeitsflächen ist durch einen Bedienfehler verlorengegangen.

Ich hatte 6 Desktops offen, bei denen jeder ein anderes Hintergrundbild hatte. und jetzt sind alle weg, nur ein eklig grüner Hintergrund ist sichtbar. Viel schlimmer ist aber, daß die verschieden gewählten Programmstarter auch verschwunden sind, nur eine einheitliche Soße ist sichtbar.

Z.B. das Firefoxsymbol ist mindestens 15 x sichtbar mit verschiedenen Menübezeichnungen. Im Moment möchte ich nur wissen, ob meine alten Einstellungen irgendwo abgespeichert sind und auf irgendeine Weise wieder herstellbar sind.

Der Fehler ist entstanden, als ich ein ungewolltes Menü "Neue Aktivität" oben rechts wieder vom Bildschirm entfernen wollte. Irgendwie tauchte plötzlich eine Einstellung "Zeitungsansicht" oder so ungefähr auf. Ich habe jetzt vieles versucht (leider), aber das gewohnte Aussehen bekomme ich nicht hin.

Klar, wie meine eigenen Hintergrundbilder wiederzuholen sind, weiß ich- aber geht das auch einfacher? Ich freue mich auf ein wenig Unterstützung.

Nette Grüße

Phoenix

System ist derzeit openSUSE 12.2- 64 KDE.

zerum
09.04.13, 09:56
Mal den Ordner .kde4 in .kde4_old umbenennen und KDE neu starten. Dann bekommst Du KDE mit den Grundeinstellungen. Musst aber dann alles neu konfigurieren.

Phoenix_1
09.04.13, 15:43
Mal den Ordner .kde4 in .kde4_old umbenennen und KDE neu starten. Dann bekommst Du KDE mit den Grundeinstellungen. Musst aber dann alles neu konfigurieren.

Danke zerum,

das ist ja vergleichbar mit dem Reparieren von OO & Co => Umbenennen des Benutzerverzeichnisses. Für alle Fälle habe ich dann ja noch den Stand von jetzt. Ist denn jetzt das .kde- Verzeichnis korrumpiert? Auf meinem Desktop 1 ist die Auswahl der Buttons (Ordneransicht) komischerweise anders als auf den restlichen 5 (die alle gleich aussehen).

Aber wenn ich die Idee weiterspinne: ich hab auf der gleichen Festplatte noch ein LXDE- ausgelegtes Nutzerverzeichnis (davon sollte ich weiterarbeiten können, wenn was schiefgeht), dann eine 2. Festplatte mit Mageia 2 (ähnlich aussehend wie das jetzt vergurkte System war) und eine 3. externe Festplatte mit ebenfalls einer 12.2-64 KDE, aber das letzte mal aktualisiert vor 3 Wochen.

Gehe ich in 1 der externen Systeme und benenne von dort das .kde4- Verzeichnis hier um: könnte ich dann im gleichen Zuge versuchen, eins der .kde4- Verzeichnisse von dort hinüberzukopieren? Die Roots dort haben allerdings andere Kennwörter. Hat das Auswirkungen? Könnte es weiter Fehler verursachen, wenn ich das Mageia- Verzeichnis nach openSUSE kopiere?

Eigentlich möchte ich mir so viel Arbeit wie möglich ersparen- für alle Fälle habe ich auch noch Bildschirmfotos der Desktops bei mir vom Jahresende... Deinen Umbenenn- Tipp kannte ich eigentlich, scheute aber die viele Arbeit. Aber die Methode dürfte auf jeden Fall ein sauberes KDE erzeugen, wenn andere Versuche scheitern, oder?

Entschuldige bitte meine Bastelideen- Linux ohne Basteln scheint mir aber öde..

Schönen Abend

Phoenix

Phoenix_1
09.04.13, 19:07
Hallo,

schon wieder der selbe...

Ich hatte einen kurzen Austausch mit einem LUG- Kollegen; er schilderte mir etwas von KNode als Newsgroup- Programm... und dies kam:
"Ich fand knode nicht bei den Startbuttons und hab daher nach dem Programm im YaST gesucht. Und Klick! wieder alles da, so wie es zuvor war. Fragt mich bitte nicht wie und warum- keine Ahnung. Die komische Leiste bzw. das Klickfeld von "neue Aktivität" ist jetzt auch wieder weg. Ich will aber noch warten (Neustart), bis ich das ins Forum setze."

... und genau den Reboot hab ich gemacht. Zu meinem Bedauern ist der Button "neue Aktivität" aber leider immer noch da. Davor ist ein Gnome- ähnliches Logo erkennbar... Sonst ist aber alles vorhanden wie gewohnt.

Also muß die Konfiguration irgendwo doch gespeichert gewesen sein. Wenn es euch möglich ist, verratet mir doch bitte noch, wie ich das Aktivitäts- Startbutton oben rechts wegebekomme. Dazu hab ich zwar irgendetwas in den Miniprogrammen entdeckt, aber nichts, wie diese wieder zu beseitigen wären.

Schönen Abend noch

Phoenix (der aus der KDE- Asche... :cool:)