PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuinstallation oder Update ?



MaZi
29.10.09, 13:07
Ich möchte gerne mein System auf die neue Version updaten die heute neu zum download bereit gestellt wird. Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die neue Version so zu installieren so dass meine ganzen Programme, Codecs usw. erhalten bleiben und ich trotzdem alle neuen Funktionen des neuen Ubuntu voll nutzen kann ?? :confused: Mein College sagte mir das es nicht möglich sei und das ich nicht um eine Neuinstallation herum kommen würde wenn ich alle Funktionen nutzen möchte. Ich habe aber das große Problem das ich leider selber nicht genau weiß welche Codecs usw. für meine Programme gebraucht werden. Außerdem möchte ich nicht meine ganzen Programme wieder mühselig nachinstallieren wollen weil es ziemlich viele sind. Ich bin eigentlich froh das mein System so läuft. Könnt ihr mir dazu ein paar Tipps zu geben ?? Danke !!


Oder gibt es die Möglichkeit von dem System ein Backup zu machen und das dann unter dem neuen Ubuntu neu aufzuspielen ??

marce
29.10.09, 13:19
öhm, wieso nicht einfach das Distupgrade verwenden? Danach hast Du (bis auf evtl. ein paar Leichen) ein "normales, aktuelles *buntu"...

MaZi
29.10.09, 13:32
öhm, wieso nicht einfach das Distupgrade verwenden? Danach hast Du (bis auf evtl. ein paar Leichen) ein "normales, aktuelles *buntu"...

Wie muss ich da genau vorgehen ?? Habe ich dadurch auch alle neuen Funktionen zur verfügung ??

marce
29.10.09, 13:34
Schon mal die Doku zu *buntu diesbezüglich konsultiert? Die schreiben's nämlich da rein - dazu ist sie ja auch da....

Und ja - Du hast hinterher ein aktuelles *buntu auf dem Rechner.

333fps
29.10.09, 16:42
Der heute von mir gemachte Weg:

Distri 9.10-alternate-amd64 geladen, gebrannt und von dieser CD einen Upgrade gemacht.
Der Dialog zum Upgrade kommt automatisch beim Einlegen der CD.

Hat alles problemlos geklappt, mußte zwar noch meine menu.lst vor dem ersten booten noch händisch anpassen, aber war schnell gemacht.

PS.: Am Besten einen torrent für den Download nehmen

MaZi
31.10.09, 10:05
Ich habe einfach ein Distupgrade über die Aktualisierungsfunktion von Ubuntu gemacht. Hat soweit ganz gut geklappt. Nachteil: Das Dateiformat wird nicht von Ext. 3 auf Ext. 4 geändert. Ist es möglich dies ohne großen Aufwand nachträglich nachzuholen ??

333fps
31.10.09, 10:22
http://wiki.ubuntuusers.de/Upgrade_auf_ext4

ThorstenHirsch
31.10.09, 10:30
Du meinst das Dateisystem. Ja, das Dateisystem zu konvertieren ist nicht ganz ungefährlich, deswegen wird's nicht automatisch gemacht, aber man kann es konvertieren. Dazu brauchst du jetzt wirklich eine CD/DVD mit Ubuntu 9.10. Du musst die CD/DVD booten und dann nach diesem HowTo vorgehen (ganz unten) (http://ext4.wiki.kernel.org/index.php/Ext4_Howto).

marce
31.10.09, 10:49
die Frage wäre: warum sollte man das machen?

MaZi
31.10.09, 17:35
die Frage wäre: warum sollte man das machen?

Ich denke schon das man durch Ext. 4 einige Verbesserungen hat. Warum sollte man denn sonst ein neues Dateisystem überhaupt entwickeln ?? Also wird es doch mit Sicherheit einen Vorteil haben Ext. 4 zu verwenden oder ?? Angeblich soll dadurch Linux noch etwas stabieler und sicherer sein. Genaueres kann ich dazu nicht sagen.

marce
31.10.09, 17:57
Genau: Denke, sollte, angeblich.

3 Worte, die nichts mit stichhaltigen Argumenten zu tun haben.

Anders gesagt: vermutlich hat ext4 irgendwelche Vorteile (welche das sind, kann man enfach nachlesen) - aber welche sollten das sein, die so gravierend sind, das man ein Filesystem, welches sich über Jahrzehnte bewährt hat dafür weg wirft und sich den Gefahren einer Konvertierung unterwirft? Die Dir Vorteile verschaffen? Die auf Dein Use-Case zutreffen?

MaZi
31.10.09, 18:37
Genau: Denke, sollte, angeblich.

3 Worte, die nichts mit stichhaltigen Argumenten zu tun haben.

Anders gesagt: vermutlich hat ext4 irgendwelche Vorteile (welche das sind, kann man enfach nachlesen) - aber welche sollten das sein, die so gravierend sind, das man ein Filesystem, welches sich über Jahrzehnte bewährt hat dafür weg wirft und sich den Gefahren einer Konvertierung unterwirft? Die Dir Vorteile verschaffen? Die auf Dein Use-Case zutreffen?

Ok, also ich merke das du dich nicht besonders schnell für neue Sachen begeistern lässt, aber das ist ja jedem User selber überlassen. Ich wollte ja auch nur mal wissen ob sich eine konvertierung überhaupt lohnen würde. Ich sage ja nicht das deshalb ext. 3 schlechter ist als ext. 4. Sicherlich wird man daran noch weiterarbeiten bis es wirklich ausgereift und fertig ist.

clio
01.11.09, 14:35
Ich wollte ja auch nur mal wissen ob sich eine konvertierung überhaupt lohnen würde
Da hat marce schon recht, bei einem Desktop lohnt sich der Aufwand garantiert nicht.
Zu diesem Thema gibt es aber auch schon Beiträge, nutze mal die SuFu.

marce
02.11.09, 06:15
Ok, also ich merke das du dich nicht besonders schnell für neue Sachen begeistern lässt, aber das ist ja jedem User selber überlassen. Ich wollte ja auch nur mal wissen ob sich eine konvertierung überhaupt lohnen würde. Ich sage ja nicht das deshalb ext. 3 schlechter ist als ext. 4. Sicherlich wird man daran noch weiterarbeiten bis es wirklich ausgereift und fertig ist.
da hast Du mich aber falsch verstanden.

Ich bin weder besonders kritisch Neuem gegenüber noch habe ich behauptet, Du hättest behauptet, ext3 wäre schlechter als ext4 - ebenso habe ich auch nicht gesagt, es wäre nicht ausgereift.

Es geht mir nur um den konkreten Fall - habe ich durch eine Konvertierung Vorteile? Und ich behaupte, daß dies in 99.999% der Fälle, die auf Dich zutreffen nicht gegeben ist. Das ist aus meiner Sicht das einzig entscheidende. Ein Filesystem zu konvertieren, nur um (übertrieben gesagt) cool zu sein oder immer das neueste zu haben ist absoluter Blödsinn - FS sind "Arbeitsgrundlagen", die man auf Grund der Anforderungen auswählt. Ich habe hier noch Server mit ext2 laufen - warum konvertieren, wenn nicht notwendig, wenn ich dadurch keine Vorteile habe (die die Nachteile des Konvertierens aufwiegen)?

Die Unterschiede von ext3 und ext4 kann man nachlesen - wenn man dann der Meinung ist, in diesen konkrete Vorteile oder Muss-Features für sich zu finden (kann ja sein, z.b. die Nano-Sec. im Timestamp können durchaus für manche Anwendungen relevant sein) - dann soll man gerne konvertieren.

Zusätzlich haben Deine Formulierungen noch darauf hingedeutet, daß Du Dir die genauen Unterschiede nicht angeschaut hast - und daher aus meiner Sicht in die Gruppe "konvertieren um des konvertierens Willen" fallen würdest.