PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterstützt der 3ware 7506-x 400GB Festplatten?



Mr.Floppy33
28.07.06, 05:38
Guten Morgen ;)

Der Thread wird mal schön kurz, da eigentlich alles schon im Titel gefragt wurde.

Auf der Webseite von 3ware steht "immer" (ich glaube zu den Controllern der 8000er-Serie ebenfalls) sowas wie "unterstützt bis zu 12 Laufwerke bei bis zu 3,6TB", welches darauf deuten lassen könnte, dass lediglich Laufwerbe bis zu 300GB unterstützt werden, was ich mir zwar nicht unbedingt vorstellen kann, aber wo ich jetzt auch kein Risiko eingehen will ;)

Los, ihr wisst das bestimmt :)

Dellerium
28.07.06, 07:48
Also zumindest der hier soll bis zu 500GB schaffen:

8006-2LP 2-port SATA RAID Controller (http://www.3ware.com/products/serial_ata8000.asp)

Da die Chips auf dne Controllern gleich sein werden ( nur die Anzahl er Ausgänge variiert, afaik ) sollte es da wohl keine Probleme geben.

Gruß Delle

Mr.Floppy33
28.07.06, 20:26
Danke für die Info schonmal, aber hm, ich könnt mir vorstellen, dass die Legitimierung eher mit dem BIOS des Controllers, als mit den eigentlichen Chips zusammenhängt...

Aber es ist ja schonmal eine Info in die richtige Richtung :]

aposch
16.10.06, 14:49
Moinsen!
Ich plage mich mit dem gleichen Problem: An meinem 7506-8 sind noch vier Ports frei, die ich gerne mit möglichst großen Platten in einem RAID5 abdichten möchte.

Der Kauf eines 8- oder 9000ers steht nicht zur Debatte, da das Mobo nur 32-Bit PCI kann und die neueren Controller nur noch in 64-Bit-Steckplätzen laufen (sollen - oder hat jemand die in einem 32-Bit-Platz zum laufen bekommen?).

Ich bin also an den 7506 gebunden und frage mich, ob schon mal jemand Platten >300 GB erfolgreich angeschlossen hat und den vollen Platz nutzen konnte. Hat wer?

Grüße,
Alfred

Mr.Floppy33
16.10.06, 16:07
Hi,

also du kannst ruhig einen Controller der 8000er oder 9000er (NUR 9500S!) Serie kaufen und sie in einen 32bittigen Steckplatz stecken. Sie haben zwar (wie dein jetziger 7506-8er eigentlich auch) einen 64Bit PCI-Bus, sind aber zu 32Bit PCI abwärtskompatibel.

Aber Vorsicht: die 9500SX Serie ist eine PCIx-Karte und nicht PCI-kompatibel.

Ob das performancetechnisch Sinn macht eine 64Bit 9500S in einem "alten" 32Bit-PCI-Bus zu betreiben, ist eine andere Frage.

Mr.Floppy33
16.10.06, 16:08
Ich bin also an den 7506 gebunden und frage mich, ob schon mal jemand Platten >300 GB erfolgreich angeschlossen hat und den vollen Platz nutzen konnte. Hat wer?

achso, und das soll ANGEBLICH funktionieren - selbst gemacht habe ich es aus kostengründen bisher aber auch noch nicht ;)

aposch
16.10.06, 18:59
Danke für Deine Antworten, Floppy!

Leider bin ich nur mäßig beruhigt - "soll angeblich" heißt bei 4 x 150 € unter Umständen 600 Euronen im Teich zu versenken (jedenfalls für diesen Zweck), wenn's denn nicht klappt. Aber vielleicht hat das ja jemand schon mal ausprobiert?

Apropos Performance: Der Controller sitzt in einem dedizierten (Selbstbau-)Fileserver, der (überwiegend) PCs über 100-MBit-Ethernet versorgt. Der Flaschenhals ist also das Netzwerk - mehr als 7 oder 8 MByte/s gehen da pro Sekunde sowieso nicht drüber.

Dank und Gruß,
Alfredius

Mr.Floppy33
16.10.06, 22:12
Danke für Deine Antworten, Floppy!

Leider bin ich nur mäßig beruhigt - "soll angeblich" heißt bei 4 x 150 € unter Umständen 600 Euronen im Teich zu versenken (jedenfalls für diesen Zweck), wenn's denn nicht klappt. Aber vielleicht hat das ja jemand schon mal ausprobiert?

Naja, ich hatte ne Mail an einen deutschen 3ware-Distibutor geschrieben und man versicherte mir, dass der 7006-2 (danach hatte ich "damals" gefragt) auch mit 400GB Festplatten klarkäme. Ich will jetzt von niemanden die Kompetenz oder die Service-Qualität in Frage stellen, aber einige Dinge glaube auch ich erst, wenn ich sie selbst erlebt habe :o
Was du jetzt mit dieser Information (für dich ja nun schon aus 2. Hand) anfängst, sei dir überlassen...


Dank und Gruß,
Alfredius

keine Ursache, Grüße zurück ;)