PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : druckerinstallation



marcdevil
14.10.01, 00:32
boot.msg:
<6>parport0: PC-style at 0x3bc (0x7bc) [PCSPP,TRISTATE,COMPAT,ECP]
<7>parport0: cpp_daisy: aa5500ff(98)
<7>parport0: assign_addrs: aa5500ff(98)
<6>parport0: Printer, HEWLETT-PACKARD DESKJET 930C
<6>parport_pc: Via 686A parallel port: io=0x3BC
<6>lp0: using parport0 (polling).

info:
crw-rw-rw- 1 root lp 6, 0 Mai 12 19:23 lp0
root@shodan:/dev > cat lp0
root@shodan:/dev >
crw-rw-rw- 1 root root 99, 0 Mai 12 19:23 parport0
root@shodan:/dev > cat parport0
cat: parport0: Das Argument ist ungültig

problem:
root&user> echo test > /dev/lp0
druckt test
aber:
root&user> lp
lp: error - no default destination available.
root&user> echo test | lp -d lp0
lp: unable to print file: Die gewünschte Ressource wurde auf diesem Server nicht gefunden.

Diese Fehlermeldung kommt dann bei allem, was mit drucken zu tun hat.
Klar, lp bzw lpr ist ja immer nötig.

/etc/printcap sollte korrekt sein.
gibts noch mehr configfiles ?
Drucker ist korrekt angeschlossen.

Ich hatte bissher bei den Installationen von Suse nie Probleme mit Druckern, aber warum das jetzt nicht geht weiss ich nicht.

marcdevil
14.10.01, 22:39
ich habe kein lpd, nur cupsd
kann mir jmd mal alle kerneleinstellungen und sonstige einstellungen, bis zum starten des cupsd sagen ?