PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SUSE 8.1 hängt sich hartnäckig auf



b52
16.11.03, 11:41
Hi,

ich habe ein Problem beim und nun auch nach dem Setup eines SUSE 8.1 Servers, bei dem ich vermutlich irgendwas übersehe...
Folgendes Problem: Zum wiederholten Male stürzt SUSE beim Setup der Maschine so richtig ab, dass nur noch die Reset-Taste weiterhilft.
Als das Setup durchgelaufen ist, lief die Maschine ein paar Stunden einwandfrei, so dass ich mit den Konfigurationsarbeiten ein gutes Stück vorangekommen bin. Nun tritt das Problem nach einem Neustart wieder auf und spuckt mir die folgende Fehlermeldung aus:

Kernel (hd0,0)/v,linuz root=/dev/hda2
[Linux-bzimage, setup=0x1400, size=0x1078c4]
initrd (0,0)/initrd

Error 15: File not found

Press any key to continue...

Leider sagt er mir nicht welche Datei nicht gefunden wird - wie ärgerlich!

In der Maschine sind 2 Platten drin, die mit dem folgenden Dateisystem formatiert sind:

Festplatte 1 6 GB
/dev/hda1, /boot, 23,5 MB, Linux native, ext2
/dev/hda2, /, 4,3 GB, Linux native, ext2
/dev/system/var, /var, 1 GB, LV, reiserfs
/dev/system/srv, /srv, 728 MB, LV, reiserfs

Festplatte 2
1,6 GB
/dev/hdb1, swap, 300 MB
/dev/system/home, /home, 804 MB, LV, reiserfs
/dev/system/tmp, /tmp, 444 MB, LV, reiserfs

Die Logical Volumes sind über 2 Platten verteilt und managen die Mountpunkte /var, /srv, /home und /tmp

Habt Ihr eine Idee? Oder auch mehrere...

Herzlichen Dank und viele Grüße

Tux
16.11.03, 16:27
Hallo,

da ist 'nen "Vertipper" in der GRUB-Konfiguration:
Die Zeile
Kernel (hd0,0)/v,linuz root=/dev/hda2
muß heißen
Kernel (hd0,0)/vmlinuz root=/dev/hda2

Dann müßte es eigentlich gehen.

Gruß Tux

b52
16.11.03, 16:57
Hi,

uuuuuuuuuppppps:D
Das war leider ein Vertipper in meinem Posting...

Fehlermeldung lautet korrekt:
Kernel (hd0,0)/vmlinuz root=/dev/hda2
[Linux-bzimage, setup=0x1400, size=0x1078c4]
initrd (0,0)/initrd

Error 15: File not found

Press any key to continue...

Hun
16.11.03, 17:03
wie wärs mit


initrd (hd0,0)/initrd?

b52
16.11.03, 18:40
Hi,

was ich nicht so ganz verstehe sind eingentlich 3 Dinge:

1.) An der GRUB-Konfiguration habe ich nichts verändert. Das Problem trat zuletzt auf, als ich den DNS für die Domäne aufgesetzt habe und Fehlersuche betrieben habe. Nach einem Neustart des Systems trat dann das Problem auf. Okay, Okay - ich weiss ;) - normalerweise befinden sich eigentlich keine Heinzelmännchen in der Kiste (obwohl... wenn man manchmal reinsehen könnte

2.) So richtig verstehe ich Fehlermeldung ehrlich gesagt noch nicht so ganz... Was will er mir sagen?
Nach dem Anstellen der Maschine findet er beim Booten die Hardware. Dann gibt er mir den Bootloader als grafische Oberfläche, indem er mich fragt mit welchen Bootoptionen gestartet werden soll - bis er zu der Stelle mit dem Fehler kommt und den Start einfach mit dieser Fehlermeldung abbricht. Dann schickt er mich sozusagen auf Kommandozeileneben zu GRUB, in der ich zwischen drei Optionen wählen kann:
[list=1]
linux
floppy
failsafe
[/list=1]
Kann es sein, dass GRUB nicht damit zurecht kommt, dass sich die beiden Verzeichniss </boot> und </> auf zwei verschiedenen Partitionen befinden (</boot> auf hda1 und </> auf hda2) ? Kann irgendwie auch nicht sein, oder?

3.) Habe im Kofler nachgesehen und komme irgendwie noch nicht mit der GRUB-spezifischen Bezeichnung von Festplatten und Partitionen zu recht: Wenn die erste Partition der ersten Festplatte /dev/hda1 mit <hd0,0> angesprochen wird, dann müsste demnach wohl die zweite Partition der ersten Festplatte mit <hd0,1> angesprochen werden, oder?

@ Hun,
same procedure than last year...

Merci
Grüße