PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Battlefield Server: RAM fresser ?!?



Teejay
30.10.03, 22:45
Hi @ all!

Ich habe am vergangenen Wochende einen Battlefield Server auf'ner LAN am laufen gehabt.

Kurz zur Hardware config:
AMD XP 2000+ auf einem ASUS A7V333
256 MB RAM PC 2700
OS: Debian (woody) stable, mit'm 2.4.22 Kernel, ca. 500MB swap

Das Game lief Super mit 15 - 18 Clients, keine lags und minimale pings.

Allerdings war der SSH login mit putty sehr lahm,
und das Arbeiten auf der shell war vergleichbar mit einem Taschenrechner bei dem die Batterien leer sind.

Es muss also am Battlefield Prozess liegen, da dieses Problem ohne BF nicht besteht. Dieser splittet sich in 3 einzelprozesse auf, und die verballern zusammen 70 - 80% vom RAM.
Da Linux Server eigentlich sehr genügsam sind, muss es doch eine Lösung geben (ausser den RAM aufzustocken) !?!?

Für interessierte: Hier gibts die binarys zum Download
(http://bf1942.lightcubed.com/)

Flightbase
30.10.03, 22:55
ja, BF schluckt ram wie us-autos sprit.
immer rein mit dem ram.

greets, Nik

p.s.: die windows server von BF schlucken nicht so viel.

XXLRay
31.10.03, 07:00
X-Server ausmachen

Teejay
31.10.03, 11:23
Hmm, naja dann werd ich wohl doch noch bissel für RAM ausgeben müssen :(

@ XXLRay:
X-Server und Destops etc... sind nicht installiert. Ausser einem Apachen für die BF Stats und eben der sshd.

Ok, vielen Dank für eure Beiträge!

zeeman
31.10.03, 12:51
das speichermanagemt von BF (server und client) ist bei beiden net dolle und sie verballern ram ohne ende (win+lnx)

aber seinen wir doch mal ehrlich, was kostet heute denn ein 512er riegel....?

Grauer Wolf
01.11.03, 10:52
Hmm.... Ich hatte bei einem 32 Slot Server gerade mal 35% bis 40% Mem auslastung dafür aber 80% bis 90% CPU auslastung

AMD 1300 Duron
256MB Ram
Suse 8.2 (ohne X-Server)

Huibuh
01.11.03, 15:41
Hier mal die Daten mit denen wir auf unseren Partys den BF Server hosten:

64 Slots

PV 2.6 Gig HT
1GB DDR Ram (2X512MB im Dual Channel)
OS: Debian

Das sollte reichen :D

MuffiXXL
02.11.03, 20:11
Gut dass ihr euch hier über Battlefield-Server unterhaltet.
Ich hab für ne LAN-Party den lnxded-Server 1.45+DesertCombat Dedicated-Server installiert und steure das ganze mit dem BFRemoteManager von BlackBagOps. Wenn ich den Server jetzt testen Möchte kommt bei Battlefield sowie bei DC die Meldung dass er nicht zum Server verbinden kann. Und ausserdem geht es nur wenn ich als IP 127.0.0.1 eingebe. Kann mir da jemand helfen, weil am Freitag die LAN is und ich will mein schön instaliertes Linux nich für ein Wochenende gegen M$ austauschen

zeeman
04.11.03, 15:28
so, also:
als IP eingeben sollte eigentlich ne 0.0.0.0 reichen (sofern nur ein netzwrkinterface, sonst halt die passende, 127.... kann nix bringen, das is nur die localhost)
ansonsten noch folgende tipps, damit der server sowohl im HLSW als auch im ingame-browser angezeigt wird (gamespy sollte dann auch was finden):

game.serverIP 0.0.0.0
game.serverPort 14567
game.gameSpyLANPort 22000
game.gameSpyPort 14567